CDK4/6-Inhibitoren haben die Therapiemöglichkeiten für Frauen mit metastasiertem Hormonrezeptor(HR)-positivem und HER2-negativem Mammakarzinom erheblich verbessert. Erste Real-World-Daten aus den USA bestätigen die Wirksamkeit von Palbociclib in der klinischen Praxis.

CDK4/6-Inhibitoren erbrachten nach Oleg Gluz, Mönchengladbach, in randomisierten Studien "sehr homogene Ergebnisse" bezüglich einer Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS) mit Hazard Ratios von etwa 0,5. Das mediane PFS verlängerte sich z. B. in der PALOMA-2-Studie (Erstlinie; Palbociclib/Letrozol vs. Letrozol/Placebo) und der PALOMA-3-Studie (Zweitlinie, Palbociclib/Fulvestant vs. Fulvestrant/Placebo) von 14,5 auf 27,6 Monate und von 4,6 auf 11,2 Monate [Finn RS et al. N Engl J Med. 2016;375(20): 1925-36; Turner NC et al. N Engl J Med. 2015;373(3):209-19]. In der Zweitlinie liegen bereits "reife Daten" vor, mit einer Verlängerung des Gesamtüberlebens durch Palbociclib (Ibrance®) von 28 auf 35 Monate [Turner NC et al. N Engl J Med. 2018;379(20):1926-36]. Retrospektive Daten der Flatiron-Health-Datenbank, in der Ergebnisse der Erstlinientherapie bei 928 nicht vorselektierten Patientinnen verglichen worden waren, ergaben auch in der Praxis mit einem medianen PFS von 20 versus 12 Monaten eine Überlegenheit der Kombination Palbociclib/Letrozol gegenüber Letrozol alleine [DeMichele A et al. SABCS. 2019;Abstr P1-19-02].

Pressekonferenz bezüglich Real-World-Daten zu Palbociclib, anlässlich des DKK2020, Berlin, 20. Februar 2020; Veranstalter: Pfizer Pharma