Unter einer Neutropenieprophylaxe mit Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (G-CSF) treten bei der Therapie von Non-Hodgkin-Lymphomen weniger febrile Neutropenien auf und die Chemotherapie kann wie geplant erfolgen. Das bestätigte erneut die AVOID-Studie.

In der offenen, randomisiert-kontrollierten Studie AVOID erhielten ältere Patienten (> 65 Jahre) mit B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen (B-NHL) zusätzlich zur Chemotherapie im Verhältnis 1:1 randomisiert entweder 6 mg Lipegfilgrastim (Lonquex®) oder 6 mg Pegfilgrastim an Tag 3 jedes Zyklus [Link H et al. Ann Oncol. 2018;29(Suppl. 8):Abstr 1696P].Die Dauer der schweren Neutropenie im ersten Zyklus - primärer Endpunkt der Studie - war bei den nach Studienprotokoll behandelten Patienten vergleichbar (im Mittel 0,7 vs. 1,0 Tage unter Pegfilgrastrim). Nach Hartmut Link, Kaiserslautern, ist eine so kurze Dauer einer schweren Neutropenie im Zuge einer aggressiven Chemotherapie bei älteren Patienten ein sehr gutes Ergebnis. In der Analyse der Intention-to-treat-Population wurde das Ergebnis bestätigt. Die Zeit bis zur Erholung der Neutrophilenzahl war im ersten Zyklus ebenfalls ähnlich.

Febrile Neutropenien wurden in beiden Gruppen nur bei je einem Patienten beobachtet. Link betonte, dass mit einer adäquaten Neutropenie-Prophylaxe auch eine adäquate Therapie durchgeführt werden kann - auch bei Patienten im Alter von über 65 Jahren.

Veranstaltung "Neutropenie-Prophylaxe mit langwirksamen G-CSF bei hämato-onkologischen und älteren Patienten" im Rahmen des DKK 2020, Berlin, 21. Februar 2020; Veranstalter: Teva