Der Wirkstoff IT-139 (KP-1339) ist ein kleines, an Transferrin und Albumin bindendes Molekül, dem im vergangenen Jahr von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) der Status einer Orphan Drug bei Pankreaskarzinom verliehen wurde. IT-139 ist das erste Krebstherapeutikum auf Rutheniumbasis und gehört somit einer völlig neuen Wirkstoffklasse an. Es wird über die Proteine Transferrin und Albumin in die Tumorzelle transportiert und dort selektiv aktiviert. Durch die Modellierung des Proteins GRP78 kann es den programmierten Zelltod auslösen und gleichzeitig die Resistenzentwicklung gegen andere Therapeutika reduzieren. Inzwischen konnten Debora Wernitznig und Michael Jakupec vom Institut für Anorganische Chemie und Translational Cancer Therapy Research Cluster der Universität Wien in einem Dickdarmkrebs-3-D-Modell zeigen, dass die mit IT-139 behandelten Krebszellen Symptome des immunogenen Zelltods aufweisen. Diese Ergebnisse wurden bei der diesjährigen Jahrestagung der American Association of Cancer Research (AACR) vorgestellt. Der Zelltod ist eine der Voraussetzungen dafür, dass Krebszellen erfolgreich bekämpft werden können. In einer frühen Studie hatten sich bereits erste Hinweise für eine therapeutische Wirksamkeit von IT-139 bei guter Verträglichkeit gezeigt.