Viele Therapiekonzepte lehnen sich an pädiatrische Therapiestrategien an. Ein Beispiel ist die nach dem Risiko und dem molekularen Residualstatus (MRD, „minimal residual disease“) adaptierte Therapie in der Studie GMALL 07/03, im Rahmen derer Patienten im Alter von 15 bis 55 Jahren eine intensivierte Therapie mit Pegaspargase (Oncaspar®) erhielten. Dies führe zu weniger Rezidiven und einem besseren Gesamtüberleben, berichtete Nicola Gökbuget, Frankfurt, über Ergebnisse aus dem GMALL 07/03-Register.

Eine unter der Therapie auftretende Lebertoxizität kann jedoch dazu führen, dass die Chemotherapie abgebrochen werden muss. Risikofaktoren für einen Anstieg von Transaminasen und Bilirubin sind höheres Alter, Begleitmedikation, Adipositas und vorbestehende Fettlebererkrankung. Die GMALL bietet eine Telefonberatung und ausführliche schriftliche Therapieempfehlungen an, um ein erhöhtes Risiko für Toxizität frühzeitig zu erkennen. Bisher stand in vielen europäischen Ländern nur die nicht pegylierte Form der Asparaginase zur Verfügung, während in Deutschland schon länger Erfahrungen mit der pegylierten, länger wirksamen und verträglicheren Form gesammelt werden konnten.