Eine Resistenzentwicklung sei im Therapieverlauf des NSCLC nahezu die Regel, erklärte Giorgio Scagliotti, Turin, Italien. Für diese Patienten steht mit Ceritinib (Zykadia®) ein ALK-Inhibitor der zweiten Generation zur Verfügung. Ceritinib besitzt eine 20-fach höhere Potenz als Crizotinib. In Studien der Phase I und II hat sich die Substanz bereits bei zytostatisch und mit Crizotinib vorbehandelten Patienten als wirksam erwiesen [Shaw AT et al. N Engl J Med. 2014;370(13):1189-97; Kim DW et al. Lancet Oncol. 2016;17(4): 452-63]. Als konfirmatorische Phase-III-Studie aufgelegt, sollte die Studie ASCEND-5 den Nutzen der Ceritinib-Zweitlinientherapie weiter untermauern. Die Studie schloss 231 Patienten mit ALK-positivem fortgeschrittenem NSCLC ein. Sie erhielten eine Standardchemotherapie oder Ceritinib. Das progressionsfreie Überleben als primärer Endpunkt wurde durch Ceritinib nach einem Follow-up von 16,5 Monaten mehr als verdreifacht: Kontrollpatienten lebten median nur 1,6 Monate ohne Progress, die im Ceritinib-Arm dagegen 5,4 Monate (p < 0,001).