Die Liquid Biopsy ist eine vielversprechende Methode zur frühen Therapiekontrolle bei Lungenkrebspatienten. Dabei wird im Blut zellfreie Tumor-DNA nachgewiesen. Heidelberger Wissenschaftler konnten damit in Echtzeit verfolgen, wie Tumoren auf die Therapie ansprachen. Sie zeigten, dass das Verfahren sensitiv genug ist, um Tumorveränderungen in Echtzeit nachzuweisen. Gleichzeitig hat die Methode den Vorteil, dass sie weniger invasiv als eine Gewebeentnahme ist. Die so gewonnenen molekularen Daten könnten auch Informationen liefern, die es erlauben, frühzeitig über geeignete therapeutische Strategien zu entscheiden [Riediger AL et al. Sci Rep. 2016;6:33505].