FOLFIRINOX (5-Fluorouracil, Irinotecan, Oxaliplatin, Gemcitabin, nab-Paclitaxel) ist eine wirksame Erstlinientherapie bei fortgeschrittenem Pankreaskarzinom, die allerdings auch Toxizitäten auslöst. Nun wurde ein modifiziertes Therapieregime untersucht: Das FOLFOXIRI-Regime der Gruppo Oncologico Nord Ovest (GONO) enthält Irinotecan, Oxaliplatin, Folinsäure und 5-Fluorouracil.

In die Beobachtungsstudie wurden 137 Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom aufgenommen, die im Universitätsklinikum Pisa mit FOLFOXIRI behandelt wurden. Die ersten 78 Patienten erhielten ein modifiziertes FOLFOXIRI-Regime in leicht reduzierten Dosierungen, alle weiteren Patienten das klassische GONO-FOLFOXIRI-Regime.

Nach einer medianen Beobachtungsdauer von 30 Monaten lag das mediane progressionsfreie Überleben bei 8,0 Monaten und das mediane Gesamtüberleben bei 12 Monaten.

In einer multivariaten Analyse waren folgende Faktoren mit einem schlechteren Gesamtüberleben assoziiert: Lebermetastasen (Hazard Ratio [HR] 0,59; p = 0,019), ein ECOG-Performanceatatus von 1 (HR 2,26; p = 0,001) und ein Neutrophilen-Lymphozyten-Verhältnis > 4 (HR 2,42; p = 0,002). Anhand dieser Faktoren wurden 119 Patienten, für die vollständige Daten vorlagen, in Gruppen mit guter Prognose (kein prognostisch ungünstiger Faktor, 38 Patienten), mittlerer Prognose (1 prognostisch ungünstiger Faktor, 49 Patienten) und schlechter Prognose (2 oder 3 prognostisch ungünstige Faktoren, 32 Patienten) eingeteilt. Das mediane Gesamtüberleben betrug in diesen drei Gruppen 17,6, 11,1 bzw. 7,4 Monate (p < 0,001).