Seit 2015 ist der T-Zell-Engager Blinatumomab als Blincyto® zur Therapie von Erwachsenen mit einer Philadelphiachromosom-negativen, rezidivierten oder refraktären B-Vorläufer-ALL zugelassen.

In der aktuellen randomisierten Phase-III-Studie TOWER war der primäre Endpunkt das Gesamtüberleben (OS) von Patienten mit Blinatumomab-Therapie im Vergleich zu Patienten, die eine von vier möglichen Standardchemotherapien erhielten, etwa nach dem FLAG-Protokoll ± Anthrazyklin. Insgesamt 405 Patienten nahmen an der Studie teil, 271 wurden mit Blinatumomab behandelt. „Die Behandlung mit Blinatumomab verdoppelte fast das Gesamtüberleben“, berichtete Max S. Topp, Würzburg. Es sei die erste Studie, in der gezeigt wurde, dass in dieser Patientengruppe mit einer Immuntherapie im Vergleich zur Standardchemotherapie das Überleben verbessert werde. Das mediane OS lag in der Verumgruppe bei 7,7 Monaten, in der Vergleichsgruppe bei 4 Monaten (p = 0,012). Neutropenien und Infektionen waren seltener als in der Chemotherapiegruppe (38 vs. 58 % bzw. 34 vs. 52 %).