Die FDA hat kürzlich die Zulassung von Carfilzomib (Kyprolis®) erweitert. Die Substanz kann nun auch in Kombination mit Dexamethason oder Lenalidomid plus Dexamethason bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom (MM), die eine bis drei Therapielinien erhalten haben, eingesetzt werden. Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Studie ENDEAVOR. Patienten mit rezidiviertem MM erreichten darin mit Carfilzomib plus Dexamethason mit 18,7 Monaten ein um 50 % verlängertes progressionsfreies Überleben — im Vergleich zu 9,4 Monaten bei den mit Bortezomib plus Dexamethason behandelten Patienten (Hazard Ratio 0,53; p < 0,0001), einem Standardregime beim rezidivierten MM. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse waren im Carfilzomib-Arm Anämie, Diarrhö, Dyspnoe, Fatigue, Schlaflosigkeit, Pyrexie und Thrombozytopenie.