Das Ziel der Primärtherapie des multiplen Myeloms besteht in einem möglichst tiefen Ansprechen. Verschiedene Studien zeigen, dass sich mit einer Komplettremission (CR) die besten Langzeitergebnisse verbinden.

Ein neuer Hoffnungsträger ist der neue Anti-CD38-Antikörper Daratumumab. Er vermag als Monotherapie selbst bei schwer vorbehandelten bzw. refraktären Patienten ein rasches, tiefes und dauerhaftes Ansprechen zu induzieren.

Wie Markus Munder, Mainz, erläuterte, verbindet Daratumumab direkte bzw. immunvermittelte Antitumorwirkungen mit immunmodulatorischen Effekten und ist wahrscheinlich daher als Monotherapie wirksam. In einer gepoolten Analyse mit 148 stark vorbehandelten Patienten (median 5 Vortherapien, darunter in allen Fällen Bortezomib und Lenalidomid, z. T. Carfilzomib und Pomalidomid), erzielten Responder (31 %), aber auch Patienten mit minimalem Ansprechen bzw. stabiler Erkrankung (52 %) ein wesentlich längeres progressionsfreies Überleben als Patienten mit progredienter Erkrankung (7,4 vs. 3,2 vs. 0,9 Monate) [Usmani SZ et al. ASH. 2015;Abstr 29]. Das Gesamtüberleben betrug 19,9 versus 17,5 versus 3,7 Monate.