Zu dem gegen CD38 gerichteten monoklonalen Antikörper Daratumumab liegen neue Daten vor. Sie stammen aus der noch laufenden Studie GEN503, an der 32 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom. Daratumumab führte in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason bei den im Median mit zwei Vortherapien vorbehandelten Patienten zu einer Gesamtansprechrate von 81 %. Das Gesamtüberleben betrug nach 18 Monaten 90 %, und das progressionsfreie Überleben 72 %. Die mediane Zeit bis zum ersten und besten Ansprechen betrug ein Monat, die mediane Dauer des Ansprechens wurde nicht erreicht. In Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason führte Daratumumab zu einem schnellen, tiefen und dauerhaften Ansprechen, wie eine Phase-Ib-Studie ergab. Der Antikörper ist in den USA bereits zugelassen und wird derzeit von der europäischen Arzneimittelagentur geprüft.