Was Kompression nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbands (VKB) bewirken kann, wurde in aktuellen Studien unter der Leitung der Physiotherapeutin Prof. Dr. Gisela Sole, Universität von Otago, Neuseeland, untersucht. Eingeschlossen wurden 34 Patientinnen und Patienten mit VKB-Bandplastik, die mindestens sechs und bis zu 53 Monate zurücklag. Alle wiesen verbleibende Kniebeschwerden und funktionelle Defizite auf, erhoben und bewertet mit dem International-Knee-Documentation-Committee/Subjective-Knee-Form(IKDC-SKF)-Fragebogen.

Abb. 1a:
figure 1

Einbeiniger Distanzsprung (horizontal jump), Akuteffekt (*p = 0,025; mod. nach [Sole G et al. BMC Musculoskelet Disord. 2021;22:655]); b: einbeiniger Distanzsprung (step-down hop task), Langzeiteffekt (Baseline = zu Versuchsbeginn, Follow-up = nach sechs Wochen, *p = 0,013; mod. nach Sole G et al. BMC Musculoskelet Disord. 2022;23:560).

Anhand von verschiedenen Bewegungsaufgaben wurde die Wirkung der Kompressionsbandage GenuTrain® erfasst: Dabei wurden der Akuteffekt im Crossover-Design und der Langezeiteffekt randomisiert nach sechswöchigem Tragen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe gemessen.

Beim einbeinigen Distanzsprung ("horizontal jump", Akuteffekt) mit der Bandage am verletzten Knie erhöhte sich die Distanz signifikant um 3,6 % im Vergleich zur Situation ohne Bandage. Das deutet auf eine höhere funktionelle Stabilität hin [Sole G et al. BMC Musculoskelet Disord. 2021;22:655]. Bei der Bewegungsaufgabe "step-down hop task" stiegen die Teilnehmenden mit ihrem verletzten Bein von einem 30 Zentimeter hohen Kasten auf eine Kraftmessplatte und sprangen auf diesem Bein sofort nach vorn. Nach sechswöchigem Tragen der Bandage konnte eine verkürzte Standphase vor dem Vorwärtssprung gemessen werden. Das lässt eine Verbesserung der Kniestabilität im Langzeiteffekt vermuten [Sole G et al. BMC Musculoskelet Disord. 2022;23:560].

Laut Sole sind für Menschen mit rekonstruiertem Kreuzband für die Wiedergewinnung der neuromuskulären Kontrolle langfristige Rehabilitationsstrategien notwendig: "Wir wissen, dass der wichtigste Teil der Rehabilitation das Training ist - und wenn die Bandage das fördert, spricht das für sie." Auch verwies sie auf mögliche psychologische Effekte der GenuTrain®: "Interessanterweise waren in unserer Studie die Teilnehmenden mit Bandage auch insgesamt körperlich aktiver als die in der Kontrollgruppe. Es könnte sein, dass die Bandage für sie eine Ermutigung war, sich wieder etwas zuzutrauen - ohne dauernde Angst vor einer Re-Ruptur."

Nach Informationen von Bauerfeind