Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege!

Bekanntermaßen ist Berlin immer eine Reise wert − erst recht, wenn der DKOU seine Pforten öffnet. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Aktivitäten unter Beteiligung der IGOST geplant.

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, starten wir um 11:00 Uhr mit dem Thema "Schmerztherapie - Versorgungsstrukturen". Ziel ist es, die in der deutschen Versorgungsrealität tätigen Player zur Sprache zu bringen und die Frage zu stellen, wo Patientinnen und Patienten in den verschiedenen Krankheitsstadien am besten aufgehoben sind. Selbstverständlich wird es auch wieder um Injektionen gehen, und zwar bei der Sitzung "Aktuelles über minimalinvasive Techniken an der Wirbelsäule" am selben Tag um 14:30 Uhr. Geleitet wird sie von fünf Vorstandsmitgliedern und Beiräten der IGOST, allesamt Experten auf dem Gebiet und bereits seit vielen Jahren als Instruktoren sowohl national als auch international bekannt.

Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 ab 11:00 Uhr, werden BVOU und DWG gemeinsam eine Sitzung mit dem Titel "Alterungsprozesse der lumbalen Wirbelsäule - was wissen wir?" abhalten. Hochkarätige Referenten werden diese Frage beantworten und dabei darauf eingehen, ab wann in Abhängigkeit von Alter und Degeneration von einem pathologischen Geschehen gesprochen wird. Auch das Thema der Diagnostik wird nicht zu kurz kommen: Welche apparativen Optionen gibt es und wann eignen sich Wirbelsäuleninjektionen als diagnostisches Mittel? Im Anschluss sollen Leitlinien und Evidenz der konservativen Therapie ebenso wie die Frage, ab wann Operationen helfen, diskutiert werden. Auch die Rehabilitation im Alter wird thematisiert werden. Die Moderation haben Prof. Dr. Christoph-Eckhard Heyde, Leipzig, und Prof. Dr. Ulf Liljenqvist, Münster.

Ein bereits seit Jahren gereifter Klassiker ist der IGOST-Kurs Botulinumtoxin unter Leitung von Dr. Stephan Grüner, Köln. Diesmal wird er am Freitag, den 28. Oktober 2022 ab 14:30 Uhr, über die Anwendungen von Botulinumtoxin in der Orthopädie berichten.

In der Hoffnung auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen in Berlin, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Ihr Stefan Middeldorf