Zusammenfassung
Mit der Einführung von DB2 10.5 im Juni 2013 bietet DB2 eine neue Technologie, die einen deutlichen Leistungssprung für die Verarbeitung komplexer Datenbankanfragen erlaubt, zum Beispiel in Data Warehouse- und Data Mart-Anwendungen. Hinter dem Namen „BLU Acceleration“ verbirgt sich eine Kombination mehrerer fundamentaler Neuheiten in DB2, wie zum Beispiel spaltenorientierte Speicherung, ordnungserhaltende Komprimierung, Anfrageauswertung auf komprimierten Daten, Vektorverarbeitung der Daten auf Hardwareebene, und „Data Skipping“. Dieser Artikel bietet ein Überblick über DB2 10.5 mit BLU Acceleration (kurz: BLU).
This is a preview of subscription content, access via your institution.




Literatur
- 1.
Barber R et al. (2012) Business Analytics in (a) Blink. IEEE Data Eng Bull 35(1):9–14
- 2.
Ailamaki A et al. (2001) Weaving relations for cache performance. In: VLDB
- 3.
Färber F et al. (2012) The SAP HANA database—an architecture overview. IEEE Data Eng Bull 35(1):28–33
- 4.
Raman V et al. (2013) DB2 with BLU acceleration: so much more than just a column store. In: VLDB
- 5.
IBM BLU acceleration kit for trial. https://www14.software.ibm.com/webapp/iwm/web/preLogin.do?source=swg-ibmdbakt
Author information
Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Päßler, M., Nicola, M. DB2 10.5 mit BLU Acceleration: Optimiert für komplexe analytische Anfragen. Datenbank Spektrum 14, 47–52 (2014). https://doi.org/10.1007/s13222-013-0144-8
Published:
Issue Date: