Skip to main content
Log in

Space-bot 21: Projektüberblick über das space-bot 21-Projekt an der hochschule 21 im Kontext des DLR SpaceBot Cup 2013

  • Research Project
  • Published:
KI - Künstliche Intelligenz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das space-bot 21-Projekt ist ein F&E-Projekt des Studiengangs Mechatronik DUAL an der hochschule 21 in Buxtehude. Das Projekt ist Teil eines vom DLR Raumfahrtmanagement (http://www.dlr.de/rd/) ins Leben gerufenen Wettbewerbs namens ,,SpaceBot Cup“, an dem bundesweit zehn Teams teilnehmen. Jedes Team wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. In dem Zeitraum der Projektlaufzeit haben die Teams Zeit, einen oder mehrere (kooperierende) Roboter zu entwickeln, die bestimmte Aufgaben—autonom zur Exploration planetarer Oberflächen—erfüllen. Das Projekt endet im November 2013 mit einem dreitägigen Wettbewerb. In diesem Report geben wir einen Überblick über das space-bot 21-Projekt, das an der hochschule 21 durchgeführt wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Anm.: Es liegt auf der Hand, dass andere Antriebsarten als Rotoren für nicht erdähnliche Atmosphären benötigt werden. Bei dem Wettbewerb geht es lediglich um ein sog. proof-of-concept des Zusammenspiels von Rover und Drohne.

Literatur

  1. Kaupisch T, Nölke D (2013) Aufgabenstellung zum SpaceBot-Cup des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums. handout

  2. Bristeau PJ, Callou F, Vissiere D, Petit N (2011) The navigation and control technology inside the AR.Drone Micro UAV. In: Proceedings of the 18th IFAC world congress. Milano, Italy, pp 1477–1484

  3. Stephan J ROS.org: differential\_drive. http://wiki.ros.org/differential_drive (2013). Zuletzt aufgerufen am 16.12.2013

  4. Dissanayake G, Durrant-Whyte H, Bailey T (2000) A computationally efficient solution to the simultaneous localisation and map building (SLAM) problem. In: Proceedings of the IEEE international conference on robotics and automation, vol 2, pp 1009–1014

  5. Nüchter A (2009) 3D robotic mapping. Springer, Berlin

  6. Kohlbrecher S, Meyer J, Graber T, Petersen K, von Stryk O, Klingauf U (2013) Hector open source modules for autonomous mapping and navigation with rescue robots. In: Proceedings of 17th RoboCup international symposium

  7. Emter T (2010) Multi-sensor fusion for localization and mapping for mobile robots. In: Beyerer J, Huber M (eds) Proceedings of the IV joint workshop of Fraunhofer IOSB and Institute for Anthropomatics, Vision and Fusion Laboratory, pp 91–106

  8. Armbrust C, Braun T, Föhst T, Proetzsch M, Renner M, Schäfer B, (2011) B. K. RAVON—the robust autonomous vehicle for off-road navigation. In: Baudoin Y, Habib MK (eds) Using robots in hazardous environments: landmine detection, de-mining and other applications. CRC Press, Boca Raton

  9. Stürzl W (2004) Sensorik und Bildverarbeitung für Landmarken-basierte navigation. Ph.D. thesis, Eberhard Karls Universität Tübingen

  10. Busch S (2006) Autonome Wegplanung mittels lokaler und globaler Sensorik für mobile Roboter. Master’s thesis, Universität Dortmund-Fachbereich Informatik

  11. Tun Latt W, Shee CY, Ang W (2009) Identification of accelerometer orientation Errors and compensation for acceleration estimation errors. In: Proceedings of the IEEE international conference on robotics and automation 2009 (ICRA), pp 577–582

Download references

Danksagung

Die Autoren möchten der DLR und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie danken für die Förderung und der Möglichkeit an diesem interessanten Wettbewerb teilzunehmen. Des Weiteren gilt ein besondere Dank allen beteiligten Studierenden der hochschule 21, ohne die das Projekt nicht durchzuführen gewesen wäre. Besonderer Dank gilt auch den studentischen Teilnehmern für ihren großen Einsatz. Namentlich sind das (in alphabetischer Reihenfolge) Fatih Aykun, André Dehne, André Delventhal, Mathis Gerken, Christhoph Grefe, Alexander Kammann, Paul Müller, Pierre Schellner, Frederic Schmehl und Benjamin Schoof.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thorsten Hermes.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hermes, T., Uelzen, T. Space-bot 21: Projektüberblick über das space-bot 21-Projekt an der hochschule 21 im Kontext des DLR SpaceBot Cup 2013. Künstl Intell 28, 117–122 (2014). https://doi.org/10.1007/s13218-014-0294-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s13218-014-0294-3

Schlüsselwörter

Navigation