ARL – Akademie für Raumforschung und Landesplanung (2016): Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse neu denken. Perspektiven und Handlungsfelder. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 108.
BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2017): Raumordnungsbericht 2017. Daseinsvorsorge sichern. Bonn.
Bertolini, L.; Le Clercq, F.; Capoen, L. (2005): Sustainable accessibility: a conceptual framework to integrate transport and land use plan-making. Two test-applications in the Netherlands and a reflection on the way forward. In: Transport Policy 12, 3, 207-220. https://doi.org/10.1016/j.tranpol.2005.01.006
BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt-, und Raumforschung (Hrsg.) (2009): Handbuch zur Planung flexibler Bedienungsformen im ÖPNV. Bonn.
BMVBS – Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; BBSR – Bundesinstitut für Bau‑, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.) (2011): Regionalstrategie Daseinsvorsorge – Denkanstöße für die Praxis. Berlin.
BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2015a): Anpassungsstrategien zur regionalen Daseinsvorsorge. Berlin = MORO Praxis 2/2015.
BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2015b): Kennzahlen in der Daseinsvorsorge. Berlin. = BMVI-Online-Publikation 01/2015.
BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) (2016): Integrierte Mobilitätskonzepte zur Einbindung unterschiedlicher Mobilitätsformen in ländlichen Räumen. Berlin. = BMVI-Online-Publikation 04/2016.
Canzler, W.; Karl, A. (2010): Mit der Subjektförderung zur Mobilitätssicherung? Chancen und Barrieren für einen innovativen Landverkehr. In: Informationen zur Raumentwicklung 7, 505-515.
Dinkel, M. (2014): Der Einfluss der Nahmobilität auf Immobilienpreise in urbanen Räumen. Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern.
FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (2006): Hinweise zu verkehrlichen Konsequenzen des demografischen Wandels. Köln. = FGSV 144.
FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (2010): Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs. Forschungsprojekt des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) FA-Nr. 70.837/2009 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Köln.
Frank, L. D.; Sallis, J. F.; Saelens, B. E.; Leary, L.; Cain, K.; Conway, T. L.; Hess, P. M. (2010): The development of a walkability index: application to the Neighborhood Quality of Life Study. In: British Journal of Sports Medicine 44, 13, 924-933. https://doi.org/10.1136/bjsm.2009.058701
Friedrich, M.; Siedentop, S.; Ahlmeyer, F.; Wittowsky, D.; Rönsch, S.; Hartl, M.; Petzold, M. (2016): Erreichbarkeitssicherung im ländlichen Raum – Entwicklung und Erprobung eines Werkzeugs zur Bewertung der Wirkungen von Standortentwicklungen der sozialen Infrastruktur und Angebotsveränderungen des IV/ÖV (Abschlussbericht). Stuttgart/Dortmund.
Gather, M.; Kagermeier, A.; Lanzendorf, M. (2008): Geographische Mobilitäts- und Verkehrsforschung. Berlin/Stuttgart.
Geurs, K. T.; van Wee, B. (2004): Accessibility evaluation of land-use and transport strategies: review and research directions. In: Journal of Transport Geography 12, 2, 127-140. https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2003.10.005
Gölz, H. (2007): Aufbau eines Verkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart. Diplomarbeit, Lehrstuhl Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Universität Stuttgart.
Halden, D. (2002): Using accessibility measures to integrate land use and transport policy in Edinburgh and the Lothians. In: Transport Policy 9, 4, 313-324. https://doi.org/10.1016/S0967-070X(02)00017-3
Kemper, F‑J. (2004): Regionale Bevölkerungsentwicklung zwischen Wachstum und Schrumpfung. In: Geographische Rundschau 56, 9, 20-25.
Kickner, S. (1998): Kognition, Einstellung und Verhalten – Eine Untersuchung des individuellen Verkehrsverhaltens in Karlsruhe. Karlsruhe. = Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Universität Karlsruhe (TH) 56.
Kilper H.; Müller, B. (2005): Demographischer Wandel in Deutschland. In: Geographische Rundschau 57, 3, 36-41.
Neumeier, S. (2013): Modellierung der Erreichbarkeit öffentlicher Apotheken. Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung. Braunschweig. = Thünen Working Paper 14.
Neumeier, S. (2014): Modellierung der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern. Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung. Braunschweig. = Thünen Working Paper 16.
Neumeier, S. (2017): Haus- und Facharzterreichbarkeit in Deutschland. Regionalisierte Betrachtung auf Basis einer GIS-Erreichbarkeitsanalyse. In: Raumplanung 192, 4, 30 -37.
Ottmann, P. (2010): Abbildung demographischer Prozesse in Verkehrsentstehungsmodellen mit Hilfe von Längsschnittdaten. Karlsruhe. = Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Karlsruher Institut für Technologie 69.
Proske, M. (2011): Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge. Auswirkungen kommunaler Angebote auf die Wohnortwahl. Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern.
Rauch, S.; Rauh, J. (2016): Verfahren der GIS-Modellierung von Erreichbarkeiten für Schlaganfallversorgungszentren. In: Raumforschung und Raumordnung 74, 5, 437-450. https://doi.org/10.1007/s13147-016-0432-5
Rode, P.; Floater, G. (2014): Accessibility in Cities: Transport and Urban Form. London. = NCE Cities Paper 03.
Schwarze, B. (2005): Erreichbarkeitsindikatoren in der Nahverkehrsplanung. Dortmund. = Arbeitspapier 184 des Instituts für Raumplanung der Technischen Universität Dortmund.
Walk Score (2011): Walk Score Methodology. Seattle.
Wittowsky, D. (2008): Dynamische Informationsdienste im ÖPNV – Nutzerakzeptanz und Modellierung. Karlsruhe. = Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen, Karlsruher Institut für Technologie 68.
Wulfhorst, G.; Büttner, B.; Ji, C. (2017): The TUM Accessibility Atlas as a tool for supporting policies of sustainable mobility in metropolitan regions. In: Transportation Research Part A: Policy and Practice 104, 121-136. https://doi.org/10.1016/j.tra.2017.04.012
Yigitcanlar, T.; Sipe, N.; Evans, R.; Pitot, M. (2007): A GIS-based land use and public transport accessibility indexing model. In: Australian Planner 44, 3, 30-37. https://doi.org/10.1080/07293682.2007.9982586