Skip to main content
Log in

Sportökonomie und Sportmanagement zwischen Wirtschaftswissenschaft und Sportwissenschaft?

Versuch einer wissenschaftstheoretischen Standortbestimmung

Sports economics and sports management between business science and sport science?

Attempt at a scientific theoretical estimation of the state of the art

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Sportwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Diskussionen zum Verhältnis der Sportwissenschaft zu ihren Disziplinen lassen sich bis in die Gründungsjahre der Sportwissenschaft zurückverfolgen. Für die junge Disziplin "Sportökonomie" fehlen bislang jedoch derartige Betrachtungen. Historisch lässt sich neben der Übertragung wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze auf den Sport auch eine außerwirtschaftswissenschaftliche Tradition der Beschäftigung mit ökonomischen Phänomenen im Sport identifizieren. Innerhalb beider Traditionslinien werden unterschiedliche Begriffe für den bearbeiteten Phänomenbereich verwendet. Spiegelt man die Entwicklung beider Traditionslinien der Sportökonomie vor den etablierten wissenschaftstheoretischen Positionen von Poppers Falsifikationismus, Kuhns paradigmatischer Wissenschaftsentwicklung als Folge von Normalwissenschaft und wissenschaftlicher Revolution sowie der Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme nach Lakatos, ergeben sich eine Reihe von Implikationen für den Entwicklungsstand der Sportökonomie als Wissenschaftsdisziplin, für deren Stellung in Bezug auf die Sportwissenschaft und die Wirtschaftswissenschaft sowie hinsichtlich der weiteren Theorieentwicklung.

Abstract

Discussions about the relationship of sports science to each of its disciplines can be traced back to the years of establishment of sports science. For the comparably young discipline of sports economics these considerations are currently still lacking. Historically, besides applying economic approaches to sports one can also identify non-economic traditions of dealing with economic phenomena in sports. Within both lines of tradition different terms for the phenomena to be examined are used. Reflecting the development of these two lines of tradition of sports economics with respect to the established philosophical positions of Popper’s falsificationism, to Kuhn’s paradigmatic development as a consequence of normal science and scientific revolution, as well as to Lakatos’ methodology of scientific research programs, a number of implications arise for the development status of sports economics as an economic discipline both for its position in relation to sports science and economic science and regarding developments of further theories.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Der Begriff „Disziplin“ soll dabei im Anschluss an Scherler (1992, S. 155) als Teil oder Zweig einer Wissenschaft aufgefasst werden. „Subdisziplinen“ sind Teile einer Disziplin. Disziplinen sind Konventionen über „besondere Akzentsetzungen in der Ausformung der Grundkomponenten von Wissenschaft, nämlich Gegenstand, Erkenntnisinteresse, Theorie und Methode“ (Nitsch, 2001, S. 24). Zu Systematisierungsproblemen der Sportwissenschaft in Disziplinen vgl. Grupe (1971, S. 10 ff).

  2. So hat die Zahl der Professuren mit der Bezeichnung „Sportmanagement“ oder „Sportökonomie“ in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit staatlichen und v. a. privaten Fachhochschulen sind zudem neue Organisationstypen am Zugriff auf Probleme im Gegenstandsbereich Sport beteiligt.

  3. Weitere relevante wissenschaftstheoretische Konzepte, wie der Strukturalismus (Willimczik, 2003, S. 75 ff.), der Bayesanismus (Chalmers, 2007, S. 144 ff.) oder Feyerabends anarchistische Wissenschaftstheorie (Feyerabend, 1986) sollen weiteren Arbeiten vorbehalten bleiben.

  4. Weitere Beispiele sind El Hodiri und Quirk (1971), Sloane (1971), Adler (1985), Crains et al. (1986), Markham und Teplitz (1981) sowie Porter und Scully (1982).

  5. Die beispielhafte Zuordnung von Autorenbeiträgen zu einer Traditionslinie bedeutet nicht die Zuordnung des Autors mit all seinen sportökonomischen Beiträgen zu einer Traditionslinie.

  6. „Der 1984 von mir herausgegebene Sammelband ‚Texte zur Ökonomie des Sports‘ sollte einen ersten Überblick über ein bislang in der Sportforschung weitgehend vernachlässigtes Problemfeld geben. Dabei konnte dieser Band nur einen eng begrenzten Teil aus einer Vielzahl der Einzelprobleme aufgreifen, die eine Ökonomie des Sports umfasst, genauer: er beschränkte sich auf makro-ökonomische Probleme des Sports. Der vorliegende Band behandelt nunmehr die mikro-ökonomischen, also betriebswirtschaftlichen Aspekte des Sports, im engeren Sinne des Sportvereins, ergänzt und vervollständigt also damit die ‚Texte zur Ökonomie des Sports‘“ (Heinemann, 1987c, S. 7).

  7. Einen Überblick über die vorliegenden Vorschläge der Gegenstandsbestimmung einer Ökonomie des Sports bietet Thieme (2011, S. 65 ff).

  8. Vgl. auch das Stichwort „Sportökonomie“ im Sportwissenschaftlichen Lexikon des Jahres 1983 (Bloss, 1983, S. 351).

  9. Willimczik wählt für seinen jüngsten Band der Reihe „Sportwissenschaft interdisziplinär“, der sich mit sportwissenschaftlichen Teildisziplinen und ihrer Stellung zur Sportwissenschaft befasst, die Sportsoziologie als Zugang zur Diskussion des Sportmanagements (Willimczik, 2011b, S. 23).

  10. Eine solche Unterscheidung hat sich in einigen Disziplinen der Sportwissenschaft auch in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften institutionalisiert. So sind z. B. die Sportpsychologie und die Sportpädagogik mit eigenen Vereinigungen in der dvs und in der jeweiligen Mutterwissenschaft vertreten. Dies gilt für die Sportökonomie nicht. Hier fungiert der 1997 gegründete „Arbeitskreis Sportökonomie e. V.“ seit August 2005 bei vollem Erhalt seiner Selbständigkeit als Sektion Sportökonomie der dvs, ohne dass es entsprechende thematische Vereinigungen innerhalb wirtschaftswissenschaftlicher Fachgesellschaften gäbe.

  11. Gleichwohl kann die gesamte Wissenschaft als Ganzes als ein riesiges Forschungsprogramm aufgefasst werden (Lakatos, 1974a, S. 129).

  12. Zur Unterscheidung zwischen Formal- und Materialobjekt in der sportwissenschaftlichen Diskussion vgl. Hägele (1995, S. 91).

  13. Willimczik (2011a, S. 328) bezeichnet dies als Prüfung auf „externe Validität für den Bereich des Sports“.

  14. Zum ökonomischen Imperialismus in der Sportökonomie vgl. Drewes (2006).

  15. Im Rahmen akademischer Curricular wären solche Besonderheiten Lehrinhalte, die sportökonomische von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen differenzieren müssten.

  16. Der Gebrauch der Bezeichnung „unterkomplex“ kann zu weitreichenden Missverständnissen führen. Wenig komplexe und vergleichsweise unterkomplexe Basissätze haben die gleiche methodische Berechtigung wie komplexere. Eine Verknüpfung zwischen dem Grad von Komplexität von Basissätzen und Gütemaßstäben wissenschaftlicher Arbeiten verkennt den erkenntnistheoretischen Hintergrund. Der Grad der Komplexität von Basissätzen ist abhängig vom gewählten Zugriff auf den Erkenntnisgegenstand und vom konkreten Erkenntnisinteresse und damit eine methodologische und methodische Entscheidung, die allerdings wie jede methodologische oder methodische Entscheidung kritikfähig ist.

  17. Zur Reichweite sozialwissenschaftlicher, insbesondere betriebswirtschaftlicher Forschung vgl. Kirsch et al. (2007, S. 43).

  18. Ein Beispiel dafür findet sich bei Freyer (1990, S. 38).

  19. Diese Begriffsbestimmung findet sich im Postscriptum der ab 1969 erschienenen Nachauflagen der „The structure of Scientific Revolution“ von 1962 und stellt damit schon eine Präzisierung des ursprünglichen Paradigmenbegriffs dar. Vgl. zur Verwendung verschiedener Paradigmenbegriffe bei Kuhn Mastermann (1974, S. 61 ff.).

  20. „Die Beschäftigung mit der Dogmengeschichte der Ökonomie kann m. E. zu der Auffassung führen, dass normalwissenschaftliche Forschung, d. h. Forschen unter einem Paradigma, die vorherrschende Strategie dieser Wissenschaft war und ist“ (Weimann, 1984, S. 283; vgl. auch Kirchgässner, 2011, S. 20 f.; es sei vorsichtshalber darauf hingewiesen, dass der Terminus „Normalwissenschaft“ keine wertenden Elemente enthält).

  21. Allerdings hat Egon Franck, der maßgeblich dazu beigetragen hat, institutionsökonomische Ansätze für die Sportökonomie fruchtbar zu machen (grundlegend Franck, 1995), jüngst Zweifel angemeldet, ob institutionsökonomische Ansätze im Bereich der Aktionärsrechte zu adäquaten Ergebnissen führen (Franck, 2011). Er bescheinigt zudem der Agenturtheorie „eine gewisse Realitätsferne“ (Walgenbach, 2011).

  22. Eventuell könnte man noch von einem sozioökonomischen Paradigma sprechen, das Teile soziologischer und ökonomischer Paradigmen im Gegenstandsbereich Sport verwendet. Einem solchen Paradigma könnte man beispielsweise die Beiträge von Maennig und Wellbrock (2008), Thöni (1999), Nagel et al. (2004), Schlesinger und Nagel (2011) sowie Emrich et al. (2001) zuordnen.

  23. Diese Aussage ist wertneutral in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der außerwirtschaftswissenschaftlichen Traditionslinie sowie einzelner Beiträge, die ihr zugeordnet werden könnten.

  24. Zu den verschiedenen Paradigmen in der Sportwissenschaft vgl. exemplarisch Willimczik (2003, S. 63) und Drexel (2002, S. 173 f.).

  25. Zur Kritik an der Inkommensurabilitätsthese vgl. z. B. Toulmin (1974, S. 43 ff.) und Watkins (1974, S. 34 ff.).

  26. Mit einem vergleichbaren Argument weist Nitsch (in Willimczik, 2011b, S. 123) auf die Annäherung der Aussagekonzeption ("statement view") und der strukturalistischen Konzeption von Theorien ("non-statement view") hin. Ohnehin scheint eine Nähe der Konsequenzen aus der Anwendung der Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme und aus der Anwendung der strukturalistischen Wissenschaftstheorie gegeben zu sein (Diesen Hinweis verdanke ich Klaus Willimczik).

  27. Auch hier scheint der Hinweis angebracht, dass dieser Befund keine Wertung enthält. Es ist durchaus denkbar, dass ein ökonomisches Forschungsprogramm im Sport erfolgreicher als ein konkurrierendes Forschungsprogramm ist.

  28. In dieses Forschungsprogramm könnte man u. a. auch Heinemann (1987b), Emrich (1998), Jütting (1999), Baur (2003), Nagel (2006), Hovemann und Schubert (2007) sowie Anthes (2009) einordnen. Es folgt auch keinem Forschungsprogramm, das sich auf Non-Profit-Organisationen bezieht.

  29. Hier wären z. B. Horch (1987), Heinemann (1992), Schulze (2004), Wadsack (1996), Flatau (2009) sowie Schlesinger und Nagel (2011) zu nennen.

Literatur

  • Adler, M. (1985). Stardom and talent. American Economic Review, 75(1), 208–212.

    Google Scholar 

  • Anthes, E. (2009). Strukturelle Entwicklungen von Sportvereinen – Eine empirische Analyse im Sportbund Pfalz. Göttingen: Cuvillier.

    Google Scholar 

  • Aretz, H. (1997). Ökonomischer Imperialismus? Homo Oeconomicus und soziologische Theorie. Zeitschrift für Soziologie, 26(2), 79–95.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. (1907). Metaphysik. Jena: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Baur, J. (2003). Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen. Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Bloss, H. (1983). Sportökonomie. In P. Röthig (Hrsg.), Sportwissenschaftliches Lexikon (S. 351). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (2007). Sportentwicklungsbericht 2005/2006. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (2009). Sportentwicklungsbericht 2007/2008. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (2011). Sportentwicklungsbericht 2009/2010. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., & Thiel, A. (2005). Sportmanagement – eine Einführung. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 8–13). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Büch, M. (1979). Modelle und Realität der Fußball-Bundesliga – eine ökonomische Betrachtung. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 99(4), 447–466.

    Google Scholar 

  • Büch, M. (1985). Marktwirtschaft und Sport. Olympische Jugend, 30(11), 8–9.

    Google Scholar 

  • Büch, M. (2007). Ökonomische Prinzipien – auch im Sport! In S. Schröder & H. Haag (Hrsg.), Die Vielfalt der Sportwissenschaft – Festschrift für Prof. Herbert Haag (S. 51–64). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Büch, M., & Frick, B. (1999). Sportökonomie: Erkenntnisinteresse, Fragestellungen und praktische Relevanz. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 51(2), 109–123.

    Google Scholar 

  • Büch, M., & Schellhaaß, H. M. (1978). Ökonomische Aspekte der Transferentschädigung im bezahlten Mannschaftssport. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 29, 255–274.

    Google Scholar 

  • Büch, M., & Schellhaaß, H. (1984). Ökonomische Aspekte der Transferentschädigung im bezahlten Mannschaftssport. In K. Heinemann (Hrsg.), Texte zur Ökonomie des Sports (S. 215–236). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Caspari, V., & Schefold, B. (2011). Wohin steuert die ökonomische Wissenschaft? Ein Methodenstreit in der Volkswirtschaftslehre. Frankfurt a. M.: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Chalmers, A. F. (2007). Wege der Wissenschaft. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Chelladurai, P. (1994). Sport management: Defining the field. European Journal for Sport Management, 1(1), 7–21.

    Google Scholar 

  • Crains, J., Jennett, N., & Sloane, P. (1986). The economics of professional team sport: A survey of theory and evidence. Journal of Economic Studies, 13(1), 3–80.

    Article  Google Scholar 

  • Daumann, F. (2011). Grundlagen der Sportökonomie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Daumann, F., & Drewes, M. (2007). Ansätze einer evolutorischen Sportökonomik am Beispiel des Wettbewerbs in professionellen Sportligen. In M. Klein & M. Kurscheidt (Hrsg.), Neue Perspektiven ökonomischer Sportforschung (S. 69–98). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Digel, H. (1995a). Was ist der Gegenstand der Sportwissenschaft? In H. Digel (Hrsg.), Sportwissenschaft heute. Eine Gegenstandsbestimmung (S. 1–18). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Digel, H. (1995b). Probleme sportwissenschaftlicher Interdisziplinarität und Theoriebildung. In H. Digel (Hrsg.), Sportwissenschaft heute – eine Gegenstandsbestimmung (S. 135–150). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Digel, H. (2002). Wohin soll die Sportwissenschaft gehen? Sportwissenschaft, 32(1), 3–15.

    Google Scholar 

  • Drewes, M. (2006). Erklärungsgehalt ökonomischer Eigennutz- und Rationalitätsannahmen und ihre Grenzen in der Sportökonomik. Sport und Gesellschaft, 3(2006), 306–323.

    Google Scholar 

  • Drexel, G. (1995). Zur Paradigmenabhängigkeit des Erkennens, Bestimmens und Verstehens der Gegenstände der Sportwissenschaft (S. 99–134). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Drexel, G. (2001). Antworten zu einigen Fragen bzgl. ‚interdisziplinärer Theorienbildung‘. Ze-phir, 8(2), 8–13.

    Google Scholar 

  • Drexel, G. (2002). Paradigmen im Sport und Sportwissenschaft. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Duheme, P. (1998). Ziel und Struktur der physikalischen Theorien. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Ehnold, P., & Hummel, A. (2011). Die Unmöglichkeit des Schließens vom Sein auf das Sollen. Oder wie kann Sportwissenschaft als Beratungswissenschaft möglich sein? In A. Hummel & T. Pfenning (Hrsg.), Angewandte Sportwissenschaft als Wissenschaft (S. 108–134). Berlin: Lehmanns Media.

    Google Scholar 

  • Eisenberg, C. (2004). Soziologie, Ökonomie und ‚Cultural Economics‘ in der Sportgeschichte. Plädoyer für eine Neuorientierung. Sport und Gesellschaft, 1(1), 73–83.

    Google Scholar 

  • El Hodiri, M., & Quirk, J. (1971). An economic model of a professional sports league. Journal of Political Economy, 79(6), 1303–1319.

    Article  Google Scholar 

  • Emrich, E. (1998). Sportvereine im Sportbund Pfalz. Niedernhausen: Schors.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., & Güllich, A. (2005). Zur ‚Produktion‘ sportlichen Erfolgs. Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., Pitsch, W., & Papathanassiou, V. (2001). Die Sportvereine. Ein Versuch auf empirischer Grundlage. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., Pitsch, W., Güllich, A., Klein, M., Fröhlich, M., Flatau, J., Sandig, D., & Anthes, E. (2007). Spitzensportförderung in Deutschland – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In A. Pohlmann (Hrsg.), Spitzensport und Staat. Eine Standortbestimmung vor Peking 2008 (S. 21–72). Köln: Strauß.

    Google Scholar 

  • Erlei, M., Leschke, M., & Sauerland, D. (1999). Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1974). Kuhns Struktur wissenschaftlicher Revolutionen – ein Trostbüchlein für Spezialisten? In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 191–222). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1986). Wider den Methodenzwang. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flatau, J. (2009). Zum Zusammenhang von Sozialisation und ehrenamtlicher Mitarbeit in Sportvereinen – Erste Überlegungen unter Anwendung der Rational-Choice-Theorie. Sport und Gesellschaft, 6(3), 259–282.

    Google Scholar 

  • Franck, E. (1995). Die ökonomischen Institutionen der Teamsportindustrie. Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Franck, E. (2002). ‚Making the majors‘ – Grundlegende institutionelle Innovationen in der Entwicklung des amerikanischen Teamsports und ihre ökonomische Logik. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72(Ergänzungsheft 4), 23–42.

    Google Scholar 

  • Franck, E. (2011). Ist es an der Zeit, die Aktionärsrechte zu stärken? Die Unternehmung, 65(3), 201–214.

    Article  Google Scholar 

  • Freyer, W. (1990). Sport-Ökonomie oder Ökonomie des Sports? Fragmente zur Bestimmung einer neuen Wissenschaftsdisziplin. Berlin: Diskussionspapier des Forschungsinstituts für Tourismus und Sport.

    Google Scholar 

  • Freyer, W. (2011). Sport-Marketing. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Frick, B., & Wagner, G. (1998). Sport als Forschungsgegenstand der Institutionen-Ökonomik. Sportwissenschaft, 28(3–4), 328–343.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, M., Emrich, E., & Büch, M. (2007). Grenzerträge im Sport! Erste Überlegungen zur ökonomischen Betrachtung trainingswissenschaftlicher Probleme. Sportwissenschaft, 37(3), 296–311.

    Google Scholar 

  • Gärtner, M., & Pommerehne, W. W. (1978). Der Fußballzuschauer – Ein homo oeconomicus? Eine theoretische und empirische Analyse. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 29, 88–107.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (1971). Einleitung in die ‚Sportwissenschaft‘. Sportwissenschaft, 1(1), 7–18.

    Article  Google Scholar 

  • Grupe, O. (1987). Sportwissenschaft – in der Pubertät oder schon in den Jahren? Anmerkungen zur Entwicklung und zu Entwicklungsdefiziten einer (noch) jungen Disziplin. In D. Kuhlmann & D. Kurz (Hrsg.), 1976–1986. 10 Jahre dvs. Perspektiven der Sportwissenschaft (S. 27–51). Clausthal-Zellerfeld: Czwalina.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (1995a). Vierzig Jahre Sportwissenschaft in Deutschland (1950–1990). Anmerkungen zu Geschichte und Problemen einer neuen Disziplin. In H. Digel (Hrsg.), Sportwissenschaft heute – eine Gegenstandsbestimmung (S. 19–38). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (1995b). Uneingelöste Ansprüche. Die vergessene Interdisziplinarität. In H. Digel (Hrsg.), Sportwissenschaft heute – eine Gegenstandsbestimmung (S. 151–160). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (2007). Der Sport und die Wissenschaft vom Sport – keine einfache Beziehung. In S. Schröder & M. Holzweg (Hrsg.), Die Vielfalt der Sportwissenschaft (S. 23–32). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Haag, H. (1994). Theoretical foundation of sport science as a scientific discipline. Contribution to a philosophy (meta-theory) of sport science. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Haag, H. (2002). Zum Selbstverständnis der Sportsoziologie und Sportökonomie als Theoriefelder der Sportwissenschaft. In M. Friederici, M. Schubert, & H. Horch (Hrsg.), Sport, Wirtschaft und Gesellschaft (S. 131–144). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hägele, W. (1995). Integrative Sportwissenschaft: Leitidee oder Utopie? Szenario einer künftigen Sportwissenschaft. In H. Digel (Hrsg.), Sportwissenschaft heute – eine Gegenstandsbestimmung (S. 90–98). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hägele, W. (1996). Reflexionen zur Sportwissenschaft. München: Homo Ludens.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1979). Sportpsychologie: Auf der Suche nach Identität in einem magischen Dreieck verschiedener Fachwissenschaften. In J. R. Nitsch (Hrsg.), Bericht über die 10. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (S. 43–61). Köln: Psychologisches Institut der Deutschen Sporthochschule.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H. (1987). ‚Interdisziplinäre Forschung‘ zwischen Intra-, Multi- und Chimären-Disziplinarität. In J. Kocka (Hrsg.), Interdisziplinäre Praxis – Herausforderung – Ideologie (S. 129–145). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F. (1979). Werke. Band 3: Phänomenologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1984). Texte zur Ökonomie des Sports. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1987a). Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Sportvereins. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1987b). Besonderheiten einer Betriebswirtschaftslehre des Vereins. In K. Heinemann (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Sportvereins (S. 10–39). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1987c). Vorwort. In K. Heinemann (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Sportvereins (S. 7). Schorndorf: Hofmann.

  • Heinemann, K. (1992). Ehrenamtlichkeit und Hauptamtlichkeit in Sportvereinen: eine empirische Studie zur Professionalisierung am Beispiel eines ABM-Programms. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1999). Ökonomie des Sports – Eine Standortbestimmung. In H. Horch (Hrsg.), Professionalisierung im Sportmanagement (S. 13–47). Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (2002). Ökonomie des Sports – eine Problemskizze. In L. Hübl, H. Peters, & D. Swieter (Hrsg.), Ligasport aus ökonomischer Sicht (S. 73–104). Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K., & Schubert, M. (1994). Der Sportverein: Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hickel, R. (2002). Thesen zur Konzipierung einer Sportökonomie: Zukunft der Arbeit, globale Einflüsse und Konsequenzen für den Sport. In M. Büch, W. Maenning, & H. Schulke (Hrsg.), Regional- und sportökonomische Aspekte von Sportgroßveranstaltungen (S. 9–18). Köln: Sport und Buch Strauß.

    Google Scholar 

  • Hopfenbeck, W. (1998). Allgemeine Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Landsberg: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Horch, H. (1983). Strukturbesonderheiten freiwilliger Vereinigungen. Analysen und Untersuchungen einer alternativen Form menschlichen Zusammenarbeitens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Horch, H. (1987). Personalwirtschaftliche Aspekte ehrenamtlicher Mitarbeit im Verein. In K. Heinemann (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Sportvereins (S. 121–141). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Horch, H. (1994). Besonderheiten einer Sport-Ökonomie. Ein neuer bedeutender Zweig der Freizeitökonomie. Freizeitpädagogik, 16(3), 243–257.

    Google Scholar 

  • Horch, H. (1999a). Professionalisierung im Sportmanagement. Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Horch, H. (1999b). Einleitung: Sportökonomie, Sportmanagement, das Institut und der Kongress. In H. Horch (Hrsg.), Professionalisierung im Sportmanagement (S. 7–12). Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Hovemann, G., & Schubert, M. (2007). Zur Struktur und den Beziehungen von Zeit und Geld als Ressourcen in Sportvereinen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In H. Horch, C. Breuer, G. Hovemann, S. Kaiser, & V. Römisch (Hrsg.), Qualitätsmanagement im Sport (S. 117–132). Köln: Inst. für Sportökonomie und Sportmanagement.

    Google Scholar 

  • Jung, R. H., Brücker, J., & Quarg, S. (2011). Allgemeine Managementlehre. Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Jütting, D. H. (1999). Sportvereine in Europa zwischen Staat und Markt. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1977). Werke in zwölf Bänden. Band 3: Kritik der reinen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, G. (2008). Homo oeconomicus. Das ökonomische Modell individuellen Verhaltens und seine Anwendung in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Tübingen: Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, G. (2011). Wissenschaftlicher Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften: Einige Bemerkungen. Dicussion Paper no. 2011-16, School of Economics and Political Science, University of St. Gallen. http://www1.vwa.unisg.ch/RePEc/usg/econwp/EWP-1116.pdf. Zugegriffen: 21. Jan. 2012.

  • Kirsch, W., Seidl, D., & van Aaken, D. (2007). Betriebswirtschaftliche Forschung. Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Anwendungsorientierung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Klein, M., & Kurscheidt, M. (2007). Einführung: Neue Perspektiven ökonomischer Sportforschung. In M. Klein & M. Kurscheidt (Hrsg.), Neue Perspektiven ökonomischer Sportforschung (S. 9–34). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Krüger, A. (1972). Der Leistungssportler als Kleinunternehmer. Leistungssport, 2(3), 211–216.

    Google Scholar 

  • Krüger, M. (2004). Einführung in die Geschichte der Leibesübungen und des Sports. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Krüger, M. (2011). Wie wissenschaftlich und wie praktisch ist der Sportunterricht? – Kritische Anmerkungen zu Rankings und Impactfaktoren in der Sportwissenschaft und Sportpädagogik. sportunterricht, 60(11), 354–356.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1974). Bemerkungen zu meinen Kritikern. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 223–270). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuhn, T. S. (1976). Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Küppers, G. (1979). Entwicklungsbedingungen neuer Disziplinen und interdisziplinäre Wissenschaften. In H. Eberspächer & A. Trebel (Hrsg.), Sportwissenschaftliche Forschung als Praxisproblem (S. 13–23). Bad Homburg: Limpert.

    Google Scholar 

  • Kurscheidt, M. (2004). Stand und Perspektiven ökonomischer Forschung zum Fußball – Eine dogmenhistorische Annäherung. In P. Hamann, L. Schmidt, & M. Welling (Hrsg.), Ökonomie des Fußballs (S. 25–58). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kurz, D. (2007). Einheit und Vielfalt der Sportwissenschaft. Sportwissenschaft, 37(1), 67–78.

    Article  Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974a). Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 89–190). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974b). Die Geschichte der Wissenschaft und ihre rationale Rekonstruktion. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 271–312). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1982a). Warum hat das Kopernikanische Forschungsprogramm das Ptolemäische überrundet? In I. Lakatos (Hrsg.), Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme (S. 182–208). Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1982b). Einleitung: Wissenschaft und Pseudowissenschaft. In I. Lakatos (Hrsg.), Die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme (S. 1–6). Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Locke, J. (1872). Versuch über den menschlichen Verstand. Berlin: Heimann.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1983). Interdisziplinäre Theoriebildung in den Sozialwissenschaften. In C. Schneider (Hrsg.), Forschung in der Bundesrepublik Deutschland (S. 155–159). Weinheim: Verlag Chemie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1992). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mach, E. (1917). Erkenntnis und Irrtum. Skizzen zur Psychologie der Forschung. Leipzig: Johann Ambrosius Barth.

    Google Scholar 

  • Maennig, W., & Wellbrock, C. (2008). Sozioökonomische Schätzungen olympischer Medaillengewinne. Sportwissenschaft, 38(2), 131–148.

    Google Scholar 

  • Markham, J. W., & Teplitz, P. (1981). Baseball Economics and Public Policy. Lexington: Lexington Books.

    Google Scholar 

  • Mastermann, M. (1974). Die Natur eines Paradigmas. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 59–88). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Melzer, M., & Stäglin, R. (1965). Zur Ökonomie des Fußballs: Eine empirisch-theoretische Analyse der Bundesliga. Konjunkturpolitik, 11(11), 114–137.

    Google Scholar 

  • Mill, J. S. (1976). Einige ungelöste Probleme der politischen Ökonomie. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1987). Die Stunde der Interdisziplinarität? In J. Kocka (Hrsg.), Interdisziplinarität. Praxis – Herausforderung – Ideologie (S. 152–158). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mondello, M., & Pedersen, P. (2003). A content analysis of the journal of sports economics. Journal of Sports Economics, 4(1), 64–73.

    Article  Google Scholar 

  • Naeve, P. (1988). Besprechung von ‚Heinemann: Texte zur Ökonomie des Sports‘. Sportwissenschaft, 18(2), 197–201.

    Article  Google Scholar 

  • Neale, W. (1964). The peculiar economics of professional sports: A contribution to the theory of the firm in sporting competition and in market competition. The Quarterly Journal of Economics, 78(1), 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Nagel, S. (2006). Sportvereine im Wandel. Akteurstheoretische Analysen zur Entwicklung von Sportvereinen. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Nagel, S., Conzelmann, A., & Gabler, H. (2004). Sportvereine – Auslaufmodell oder Hoffnungsträger? Tübingen: Attempto.

    Google Scholar 

  • Nicolai, A. T. (2004). Der ‚trade-off‘ zwischen ‚rigour‘ und ‚relevance‘ und seine Konsequenzen für die Managementwissenschaften. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 74(2), 99–118.

    Google Scholar 

  • Nitsch, J. R. (1978). Zur Lage der Sportpsychologie. In J. R. Nitsch & H. Allmer (Hrsg.), Sportpsychologie – eine Standortbestimmung (S. 1–11). Köln: Psychologisches Institut der Deutschen Sporthochschule.

    Google Scholar 

  • Nitsch, J. R. (2001). Interdisziplinäre Theorienbildung – eine Problemanalyse. Ze-phir, 8(2), 18–33.

    Google Scholar 

  • Nufer, G., & Bühler, A. (2008). Sportmanagement und Sportmarketing: Einführung und Perspektive. In G. Nufer & A. Bühler (Hrsg.), Management und Marketing im Sport – betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie (S. 3–22). Berlin: Schmidt.

    Google Scholar 

  • Parkhouse, B. L. (2005). Management of Sport. Its Foundation and Application. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Pedersen, P. M., & Pitts, B. G. (2001). Investigating the body of knowledge in sport management: A content analysis of the sport marketing quarterly. Chronicle of Physical Education in Higher Education, 12(3), 8–9; 22–23.

    Google Scholar 

  • Pitts, B. G., & Pedersen, P. (2005). Examining the body of scholarship in sport management: A content analysis. The SMART Journal, 2(1), 33–52.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1972). Die Logik der Sozialwissenschaften. In T. W. Adorno, R. Dahrendorf, H. Pilot, H. Albert, J. Habermas, & K. R. Popper (Hrsg.), Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie (S. 103–124). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1974). Die Normalwissenschaft und ihre Gefahren. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 51–58). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1997). Wahrheit und Annäherung an die Wahrheit. In D. Miller (Hrsg.), Karl Popper Lesebuch – ausgewählte Texte zu Erkenntnistheorie, Philosophie der Naturwissenschaften, Metaphysik, Sozialphilosophie (S. 164–184). Tübingen: Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (2005). Logik der Forschung. Tübingen: Siebeck.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (2009). Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis. Tübingen: Siebeck.

    Google Scholar 

  • Porter, P. K., & Scully, G. W. (1982). Measuring managerial efficiency: The case of baseball. Southern Economic Journal, 48(3), 642–650.

    Article  Google Scholar 

  • Pöttinger, P. (1986). Die Sportökonomie und das ökonomisch orientierte Sportmodell. Leibesübung-Leibeserziehung, 4(40), 98–102.

    Google Scholar 

  • Pöttinger, P. (1989). Wirtschaftliche und soziale Grundlagen der Professionalisierung im Sport. Wiesbaden: Limpert.

    Google Scholar 

  • Quine, W. v. O. (1979). Zwei Dogmen des Empirismus. In W. v. O. Quine (Hrsg.), Von einem logischen Standpunkt. Neun logisch-philosophische Essays (S. 27–50). Frankfurt a. M.: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Rahmann, B. (2004). Besprechung Ergänzungsheft 4/2002 der Zeitschrift für Betriebswirtschaft – Sportökonomie. Sportwissenschaft, 35(1), 109–113.

    Google Scholar 

  • Rottenberg, S. (1956). The baseball player’s labour market. Journal of Political Economy, 64(3), 242–258.

    Article  Google Scholar 

  • Santomier, J. (2004). Sport business and sport management in the USA. In G. Trosien & M. Dinkel (Hrsg.), Personalentwicklung im Sportmanagement (S. 48–60). Butzbach-Griedel: AFRA.

    Google Scholar 

  • Scherler, K. (1992). Sportpädagogik – eine Disziplin der Sportwissenschaft. Sportwissenschaft, 22(2), 155–166.

    Google Scholar 

  • Schlagenhauf, K. (1977). Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland. Teil I: Strukturelemente und Verhaltensdeterminanten im organisierten Freizeitbereich. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schlesinger, T., & Nagel, S. (2011). ‚Freiwilliges Engagement im Sportverein ist Ehrensache!‘ – Ein Modell zur Analyse der Mitarbeitsentscheidung in Sportvereinen. Sport und Gesellschaft, 8(1), 3–27.

    Google Scholar 

  • Schulze, B. (2004). Ehrenamtlichkeit im Fußball. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Sieger, W. (1989). Die Theorie der Körperkultur als Wissenschaftsdisziplin. Theorie und Praxis der Körperkultur, 38(4), 276–278.

    Google Scholar 

  • Sloane, P. (1971). The economics of professional football: The football club as a utility maximiser. Scottish Journal of Political Economy, 18(2), 121–145.

    Article  Google Scholar 

  • Staehle, W. H., Conrad, P., & Sydow, J. (1999). Management. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H., & Schreyögg, G. (2005). Management. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stiller, T., & Prohl, R. (2011). Gegendarstellung zum Leserbrief von Jojo Nolte zum Themenheft ‚Eliteschulen des Sport‘. sportunterricht, 60(6), 180–181.

    Google Scholar 

  • Thiel, A., Breuer, C., & Mayer, J. (2009). Sportmanagement – Begriff und Gegenstand. In C. Breuer & A. Thiel (Hrsg.), Handbuch Sportmanagement (S. 8–21). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Thieme, L. (2011). Zur Konstitution des Sportmanagements als Betriebswirtschaftslehre des Sports – Entwicklung eines Forschungsprogramms. Berlin: epubli.

    Google Scholar 

  • Thöni, E. (1999). Zur Evaluierung der sozio-ökonomischen Effekte von Sportgroßereignissen (Olympische Spiele, Weltmeisterschaften). In H. Horch (Hrsg.), Professionalisierung im Sportmanagement (S. 343–354). Aachen: Meyer und Meyer.

    Google Scholar 

  • Tiedemann, C. (2011). ‚Sport definieren‘ – warum und wie? http://www.sportwissenschaft.uni-hamburg.de/tiedemann/documents/sportdefinition.html#Definition1. Zugegriffen: 4. Juni 2012.

  • Timm, W. (1979). Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland. Teil II: Organisations-, Angebots- und Finanzstruktur. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Toulmin, S. (1974). Ist die Unterscheidung zwischen Normalwissenschaft und revolutionärer Wissenschaft stichhaltig? In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 39–48). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wadsack, R. (1996). Ehrenamtliche Arbeit im Verein. Niedernhausen: Falken.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, P. (2011). Weg mit der Agenturtheorie? Aber was dann? Die Unternehmung, 65(4), 312–319.

    Article  Google Scholar 

  • Watkins, J. (1974). Gegen die ‚Normalwissenschaft‘. In I. Lakatos & A. Musgrave (Hrsg.), Kritik und Erkenntnisfortschritt (S. 25–38). Braunschweig: Vieweg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weimann, J. (1984). Die Funktion der normalen Wissenschaft in den Wirtschaftswissenschaften. Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie, 15(2), 278–298.

    Article  Google Scholar 

  • Willimczik, K. (1980). Der Entwicklungsstand der sportwissenschaftlichen Wissenschaftstheorie. Sportwissenschaft, 10(4), 337–359.

    Google Scholar 

  • Willimczik, K. (1985). Interdisziplinäre Sportwissenschaft – Forderungen an ein erstarrtes Konzept. Sportwissenschaft, 10(4), 337–359.

    Google Scholar 

  • Willimczik, K. (2001). Sportwissenschaft interdisziplinär. Geschichte, Struktur, Gegenstand der Sportwissenschaft. Hamburg: Feldhaus.

    Google Scholar 

  • Willimczik, K. (2003). Sportwissenschaft interdisziplinär. Forschungsprogramme und Theoriebildung in der Sportwissenschaft. Hamburg: Feldhaus.

    Google Scholar 

  • Willimczik, K. (2011a). Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. Gedanken zur Entwicklung der Sportwissenschaft aus Anlass des 20. Sportwissenschaftlichen Hochschultags. Sportwissenschaft, 41(4), 327–335.

    Article  Google Scholar 

  • Willimczik, K. (2011b). Die sportwissenschaftlichen Teildisziplinen in ihrer Stellung zur Sportwissenschaft. Hamburg: Feldhaus (Ed. Czwalina).

    Google Scholar 

  • Winkler, J., & Karhausen, R. (1985). Verbände im Sport: eine empirische Analyse des Deutschen Sportbundes und ausgewählter Mitgliedsorganisationen. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Woratschek, H. (2002). Theoretische Elemente einer ökonomischen Betrachtung von Sportdienstleistungen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 72(Ergänzungsheft 4), 1–22.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Der Verfasser bedankt sich bei Peter-Martin Büch, Klaus Willimczik sowie zwei anonymen Gutachtern für hilfreiche Anregungen und Kommentare.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lutz Thieme.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thieme, L. Sportökonomie und Sportmanagement zwischen Wirtschaftswissenschaft und Sportwissenschaft?. Sportwiss 42, 247–260 (2012). https://doi.org/10.1007/s12662-012-0269-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12662-012-0269-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation