In Deutschland leiden neben Risikogruppen (z. B. ältere Personen, an Diabetes Erkrankte) zunehmend jüngere, sportlich aktive Menschen unter Nagelpilz, erklärte der Dermatologe und Mitautor der S1-Leitlinie "Onychomykose" Dr. Bartosz Malisiewicz, Frankfurt am Main. Durch mikroskopisch kleine Nagelverletzungen, die beim Sport entstehen, können Pilze den Nagel infizieren. Für Malisiewicz steht eine umfassende Diagnostik immer vor der antimykotischen Therapie. Nur auf diese Art und Weise lassen sich mit Nagelveränderungen einhergehende Erkrankungen wie Psoriasis ausschließen und die Erreger - meist Faden-, seltener Hefe- oder Schimmelpilze - identifizieren.
Je nachdem ob eine Onychomykose ohne oder mit Beteiligung der Nagelmatrix vorliegt, wird entweder topisch antimykotisch mit Nagellacken auf Acryl- (Amorolfin, Ciclopirox) beziehungsweise HPCH(Hydroxypropylchitosan)-Basis (Ciclopirox, Terbinafin) therapiert oder auch kombiniert mit oral applizierbaren Antimykotika wie Terbinafin, Fluconazol oder Itraconazol behandelt. Bei der Entscheidung für die Therapie spielen das Ausmaß der pro Nagel betroffenen Oberfläche, Multimorbiditäten und Arzneimittelwechselwirkungen ebenfalls eine Rolle. Weist der Nagel mit Pilzmaterial gefüllte Hohlräume auf ("yellow streaks"), ist vor der antimykotischen Behandlung eine atraumatische Nagelentfernung mit 40%igen Harnstoffzubereitungen empfehlenswert, erklärte Malisiewicz.
Damit Nagelpilz geheilt wird, ist es wichtig, so lange zu behandeln, bis die infizierten Nägel vollständig gesund nachgewachsen sind. Das Breitbandantimykotikum Ciclopirox bekämpft durch einen Multitarget-Wirkmechanismus alle Nagelpilzerreger inklusive der Sporen. Als Trägersubstanz für Ciclopirox (in Ciclopoli® gegen Nagelpilz, 8 %) dient HPCH. Dieses sorgt dafür, dass sich der Wirkstoff mit dem Nagelkeratin verbindet und tief in den Nagel eindringen kann, wo die Pilze abgetötet werden sollen. Mehrere klinische Studien bestätigen die überzeugenden Heilungsraten des Präparats [Iorizzo M et al. Skin Appendage Disord 2016;1:134-40; Vanscheidt W et al. J Dermatolog Clin Res 2015;3:1045]. Im Gegensatz zu Formulierungen auf Acrylbasis trocknet der HPCH-Lack, der einmal täglich aufgetragen wird, innerhalb von 30 Sekunden. Anfeilen ist nicht nötig und auch Nagellackentferner müssen nicht eingesetzt werden.
Media-Roundtable "Ciclopoli®", 20.3.2023; Veranstalter: Almirall
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Fastnacht, S. Nagelpilz aktiv behandeln. ästhet dermatol kosmetol 15, 52 (2023). https://doi.org/10.1007/s12634-023-2374-6
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s12634-023-2374-6