Mit einer Lebenszeitprävalenz von bis zu 41,8 % ist das Handekzem eine der häufigsten Hauterkrankungen im dermatologischen Praxisalltag [Quaade AS. et al. Contact Dermatitis 2021;84:361-74]. Bei der Therapie des Handekzems sollten Hautfeuchtigkeit, Hautfettung sowie Filmbildung berücksichtigt werden, um die Hautbarrierefunktion zu erhalten beziehungsweise zu verbessern. Die S2k-Leitlinie "Prävention, Diagnostik und Therapie des Handekzems" empfiehlt eine die Hautbarriere stärkende Stufentherapie, deren Grundbaustein immer die Basistherapie sein muss [Bauer A et al. AWMF-Register-Nr.: 013-053, 2023]. Je nach Schweregrad kommen additiv zum Beispiel noch topische Glukokortikoide oder Systemtherapien hinzu.
"Um die Patientenadhärenz zu erhöhen, sollte die Basistherapie nicht nur bezahlbar und nachhaltig, sondern auch angenehm in der Handhabung und Haptik sein" verdeutlichte Dr. Caroline Mann, Mainz, im Rahmen der diesjährigen Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin. Der Anspruch ist, eine personalisierte Basistherapie anzubieten, die an die Bedürfnisse und Präferenzen der Betroffenen angepasst ist. Sie sollte eine gute Galenik aufweisen, welche die Hautbarriere stabilisiert. Optimal sind Formulierungen mit feuchtigkeitsspendenden, fettenden und filmbildenden Inhaltsstoffen. Dies sind zum Beispiel Glycerin und Hyaluronsäure sowie Ceramide (1, 3 und 6-II), Cholesterin, Fettsäuren und Phytosphingosine
Die Ergebnisse einer aktuellen randomisiert-kontrollierten und beoabachterverblindeten In-vivo-Studie zeigen, dass eine Handcreme mit den oben genannten Inhaltsstoffen (CeraVe Regenerierende Handcreme) die Entzündung irritierter Hautareale effektiv reduziert [Skudlik C. et al. Dermatol Beruf Umwelt 2023;71:59-66]: Im behandelten Testareal konnten nach experimenteller Irritation signifikant positive Effekte gegenüber den irritierten, aber nicht behandelten Kontrollarealen bezüglich der für die Regeneration der Hautbarriere relevanten klinischen und hautphysiologischen Parameter der Barrierefunktion und Entzündung gezeigt werden.
nach Informationen von L'Oréal
Author information
Authors and Affiliations
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Facharztmagazine, R. Personalisierte Basistherapie bei Handekzemen. ästhet dermatol kosmetol 15, 53 (2023). https://doi.org/10.1007/s12634-023-2368-4
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s12634-023-2368-4