Gesunde Haut enthält hohe Konzentrationen an Vitamin C. Dies ist essenziell, da die Ascorbinsäure an zahlreichen Punkten des Hautstoffwechsels beteiligt ist. Zum einen ist das Vitamin essenziell für die Ausbildung der funktionsfähigen und straffen Trippelhelix des Strukturproteins Kollagen. Zum anderen schützt es vor oxidativem Stress, der unter anderem zu Pigmentierungs-, Narben- und Wundheilungsstörungen sowie zur Alterung der Haut beiträgt [Vissers, MCM et al. Am J Clin Nutr 2022;115:1-2]. Darüber hinaus kann Vitamin C die Mikrozirkulation und somit die Versorgung der Haut mit Mikronährstoffen verbessern [Lavillegrand JR et al. Crit Care 2022;26: 25].

Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen und speichern kann, muss es täglich zugeführt werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt deshalb eine Zufuhr von 95 mg für Frauen und 110 mg für Männer.

figure 1

© stockdevil / Stock.adobe.com

Vitamin C per Infusion trägt zu einem gesunden Hautbild bei.

Ein Vitamin-C-Mangel kann vielfältige Ursachen haben, zum Beispiel chirurgische Eingriffe, Rauchen, Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus oder entzündliche Erkrankungen wie Asthma. In diesem Zusammenhang kann es zu Symptomen kommen wie Müdigkeit und Infektanfälligkeit bis hin zu Blutungen im Bereich der Schleimhäute und der Muskulatur. Sollten derartige Mangelerscheinungen auftreten, könnten Ascorbinsäure-Infusionen ein Weg sein, diese zu beheben. Denn dadurch wird die begrenzte Resorptionsfähigkeit der Darmschleimhaut umgangen. In Deutschland ist das einzige für eine Hochdosisinfusion mit Vitamin C zugelassene Arzneimittel Pascorbin® 7,5 g.

nach Informationen von Pasco