Die SmoothEye® Augenlidstraffung mit einem nicht ablativen Laser führt zu einer sofortigen Hautstraffung, ganz ohne OP. Sie reduziert Falten und feine Linien und mildert auch tiefere Falten. Dadurch verbessert sich sichtbar die Spannkraft und Struktur der Haut: Die Bildung von neuem Kollagen wird stimuliert und die Haut wird "aufgepolstert".

Abhängig von der behandelten Region und der Indikation dauert eine Augenlidstraffung mit dem System in den meisten Fällen etwa 30-60 Minuten. Die Behandlung findet ambulant statt. Ein deutliches Ergebnis ist schon nach der ersten Behandlung sichtbar. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, werden in den meisten Fällen zwei bis drei Behandlungen im Abstand von mindestens sechs Wochen empfohlen - je nach individueller Ausgangssituation. Nach der Anwendung sind Auffrischungsbehandlungen nach Bedarf in einem Abstand von vier bis sechs Monaten möglich.

Bei der Behandlung wird der gesamte periokuläre Bereich zunächst abgedeckt, inklusive den Bereichen über, unter und neben dem Auge. Durch den nicht invasiven und nicht ablativen "Er:YAG Smooth®-Modus" wird sowohl die Kollagenremodellierung als auch die Kollagenkontraktion angeregt. Hierbei schießt der Laserstrahl kleine Mikrokanäle in die Haut. Alte, geschädigte Haut wird dadurch abgetragen und rund um die Mikrokanäle entsteht neues, gesundes, straffes Gewebe.

Durch Einsatz des hochfrequentem Er:YAG-Laserstrahls ist es möglich, die oberen Hautschichten zu stimulieren, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Gleichzeitig werden die behandelten Hautpartien zur Neubildung stimuliert und durch den thermischen Effekt wird eine Neustrukturierung und eine langanhaltende Straffung des Bindegewebes erreicht. Das führt dazu, dass Falten geglättet werden, die Haut straffer wird und sich die gesamte Hautstruktur nachhaltig und natürlich verbessert.

Verglichen mit einer chirurgischen Augenlidstraffung ist die Ausfallzeit sehr gering, sie beträgt etwa einen Tag. Am Tag der Behandlung ist eine Schwellung und Rötung der Haut sichtbar. Aufgrund der minimalen Hitzeeinwirkung (kalte Abtragung) heilt die Haut im Vergleich zu anderen abtragenden Lasern schneller ab, dadurch werden die Patientinnen und Patienten geringer belastet.

Nach Informationen von Fotona