Basierend auf neuen Erkenntnissen zum Thema Mikrobiom und Wundheilung präsentiert La Roche-Posay den Balsam Cicaplast Baume B5 mit einer neuen, verbesserten Formulierung als Cicaplast Baume B5+, die eine bessere und effektivere Regeneration der Haut ab der ersten Anwendung ermöglicht.

Der Schlüssel liegt im Hautmikrobiom: Bei einer verlangsamten Wundheilung befindet sich das Mikrobiom im Ungleichgewicht, was durch eine hohe Besiedlung des pathogenen Bakteriums Pseudomonas und eine geringere Besiedlung von Staphylococcus epidermidis charakterisiert ist. Ist das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, wirkt die erhöhte Zahl an pathogenen Keimen der natürlichen Immunantwort entgegen. Das führt zu Entzündungen, einer gestörten Heilung und einem höheren Risiko für Narbenbildung. Ist das Mikrobiom dagegen im Gleichgewicht, wird die Entzündungsreaktion reguliert und der Heilungsprozess unterstützt.

Cicaplast Baume B5+ enthält neben den bisherigen Wirkstoffen Dexpanthenol, Zink-Mangan und Madecassosid zusätzlich den präbiotischen Wirkstoff Tribioma aus Zuckern, Pflanzenextrakten und Fermenten. Dieser hilft, das Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem pathogene Keime gehemmt und gute Bakterien gefördert werden.

Der 3-in-1 Repair-Balsam Cicaplast Baume B5+ repariert, mildert die Entstehung von Narben und fördert das Gleichgewicht des Mikrobioms. Er kann bei Babys, Kindern und Erwachsenen zur Pflege von irritierter und empfindlicher Haut als hautbarrierereparierender und beruhigender Balsam angewendet werden. Darüber hinaus kann er auch als begleitende Pflege bei einer Krebstherapie eingesetzt werden, um die Nebenwirkungen auf die Haut zu mildern.

Nach Informationen von L'Oréal