Ende letzten Jahres wurden neue Langzeitdaten der offenen Verlängerungsphase der Zulassungsstudie VOYAGE 1 bekannt gegeben [Griffiths C et al. Maintenance of Response Through 5 Years of Continuous Guselkumab Treatment: Results from the Phase 3 VOYAGE 1 Trial. Poster. Coastal Dermatology Symposium 2020]: In dieser multizentrischen, randomisierten, doppelblinden Phase-III-Studie (n = 837) wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Guselkumab (Tremfya®) im Vergleich zu Placebo und Adalimumab (Woche 0 bis Woche 48) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis untersucht. An die doppelblinde, Vergleichspräparat-kontrollierte Phase schloss sich die offene Verlängerungsphase mit Guselkumab an. Patienten, die zuvor Adalimumab erhalten hatten, erhielten ebenfalls open-label Guselkumab ab Woche 52. Die aktuelle Auswertung zeigt, dass das PASI(Psoriasis Area and Severity Index)-90- und PASI-100-Ansprechen in der offenen Verlängerungsphase unter Guselkumab über einen Zeitraum von 252 Wochen aufrechterhalten werden konnte. Zu Woche 252 lag der Anteil der Patienten mit PASI-90-Ansprechen bei 84,1 %, ein PASI-100-Ansprechen erreichten 52,7 % der Patienten

Im Vergleich zu vorherigen Auswertungen wurden in der offenen Verlängerungsphase von VOYAGE 1 keine neuen Sicherheitssignale unter Guselkumab beobachtet. In der Analyse bis Woche 264 (n = 774) lag der Anteil der Patienten, die über mindestens ein unerwünschtes Ereignis (UE), ein schweres UE oder einen Abbruch der Studienteilnahme aufgrund von UE berichteten, bei 87,7 %, 16,4 % beziehungsweise 6,1 %.

Nach Informationen von Janssen