Sich wohler in der eigenen Haut fühlen oder einen lang empfundenen Schönheitsfehler beseitigen sind die beiden häufigsten Beweggründe für Menschen in Deutschland, sich einem ästhetisch-chirurgischen Eingriff zu unterziehen. Das legt zumindest die Patientenzufriedenheitsstudie der Medical One AG, einer nach eigenem Bekunden führenden Klinikgruppe für plastische und ästhetische Medizin in Deutschland, nahe. In Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs-Institut GfK HealthCare hat die Klinikgruppe von Januar bis Dezember 2014 insgesamt 875 Patienten befragt.

Bei der Frage, was sich die Patienten persönlich von der Behandlung erwarten — Mehrfachnennungen waren möglich —, antworteten 86 %, sie wollten sich in ihrer Haut wohler fühlen. An zweiter Stelle folgt mit 41 % der Wunsch, einen lange empfundenen Schönheitsfehler zu beseitigen. Je 32 % gaben zudem an, mit der Schönheits-Op mehr Selbstbewusstsein entwickeln zu wollen und/oder attraktiver sein zu wollen.

Lediglich 6 % der Patienten gaben an, den Eingriff im Sinne eines Anti-Aging vornehmen zu wollen. Eine Zahl, die laut Medical-One-Vorstand Philipp Morsbach im Klinikalltag bekannt ist: „Gerade in Deutschland haben wir im Vergleich zu anderen Ländern ein sehr natürliches Schönheitsideal, wozu auch das Altern zählt. Es geht vielmehr darum, sich wohl und attraktiv zu fühlen und nicht so sehr darum, die Zeit künstlich zurück zu drehen.“ Ebenfalls 6 % erhofften sich von dem Eingriff, dass die Partnersuche leichter werde oder dass man dem Partner besser gefalle.

Ausgeprägtes Preisbewusstsein

Da es sich bei ästhetisch-plastischen Eingriffen in der überwiegenden Mehrheit um Selbstzahlerleistungen handelt, ist die Kostenfrage für potenzielle Patienten relevant. So gaben 67 % der befragten Patienten an, das Preis-Leistungs-Verhältnis der Schönheits-Op sei ihnen sehr wichtig, 27 % empfanden es als wichtig. Ein weiterer Punkt, auf den die Patienten Wert legen, ist der Service in der behandelnden Einrichtung. Dieser war 72 % sehr wichtig und 24 % wichtig.

figure 1

Natürliche Schönheit scheint in Deutschland im Vordergrund zu stehen.

© PeopleImages / iStock

69 % der Patienten war es nach eigener Aussage ebenfalls sehr wichtig, dass die Einrichtung für den Eingriff gut erreichbar ist. Für 23 % war dies wichtig.

Nach einer Mitgliederbefragung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen stellen bei den Frauen im vergangenen Jahr die Brustvergrößerung, die Oberlidstraffung, die Liposuktion, die Rhinoplastik sowie die Bauchstraffung die Top Fünf bei den erbrachten Eingriffen dar. Bei den Männern führte die Gynäkomastie vor der Oberlidstraffung, der Liposuktion, der Rhinoplatik sowie der Unterlidstraffung.