Liebe Kolleginnen und Kollegen,

"Mitunter sitzt die ganze Seele in eines Zahnes dunkler Höhle": Wir wissen nicht, welche Umstände oder Erfahrungen Wilhelm Busch zu diesem Zitat veranlasst haben. Die Erforschung unserer Seele und Psyche jedoch gehört sicherlich zu den faszinierenden, weil komplexesten Gebieten in der Medizin.

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Therapiemöglichkeiten zum Erhalt unserer Mundgesundheit in rasanter Weise weiterentwickelt. Primär geprägt durch essenzielle Maßnahmen, die dem Erhalt der Funktionalität von Zähnen und Parodontium dienen. Der Blickwinkel in und um unsere Mundhöhle herum hat sich deutlich erweitert; die orale Gesundheit gewinnt in unserer zunehmend hektischeren Welt einen höheren Stellenwert. Interdisziplinäre Forschungen ermöglichen uns, unter Zuhilfenahme modernster Technik und Vermessungsmethoden komplexe Zusammenhänge zwischen Hirn- und Kaufunktionen zu erfassen und zu erforschen. Nicht nur psychosomatische und psychotherapeutische Behandlungen können so modernisiert und weiterentwickelt werden.

Interdisziplinäre Forschung ausbauen

Ist die Haut der Spiegel der Seele und die Zähne der Spiegel der Psyche? Das lässt sich mit Blick auf unsere tägliche zahnärztliche Praxis durchaus bestätigen. Nicht nur die Zunahme an Patientinnen und Patienten mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) sowie der zunehmende Wunsch nach restaurativen Maßnahmen verlangt von uns den interdisziplinären Blick und entsprechend umfassende Therapieansätze. Der Erhalt der Mundgesundheit erfordert heutzutage mehr denn je umfassendes Hintergrundwissen. Immer schon "hing" an den 28 respektive 32 Zähnen ein ganzer Mensch, den es in seiner Komplexität zu begreifen gilt, weshalb die Zahnmedizin auch als Schlüsseldisziplin zu verstehen ist. Gewinnen wir doch durch den Blick in die Mundhöhle einen Einblick in Körper - und Seele, ein Einblick, der uns über andere Körperregionen nur mit aufwendigen Apparaturen möglich wird.

Lassen Sie uns gemeinsam weiter vorankommen bei der "Tiefseeforschung" im Erkunden der Welten von Mundgesundheit und Seele, um unsere Patientinnen und Patienten mit den individuell bestmöglichen Therapien zu versorgen. Eine interessante Lektüre beim Abtauchen in unser Titelthema wünscht Ihnen

Ihre

figure 1

Dr. Ulrike Stern

Chefredakteurin "Der Freie Zahnarzt"