Liebe Kolleginnen und Kollegen,

um globale Veränderungen hin zu einer nachhaltigen Lebensweise zu vollziehen, reicht es heute nicht aus, in unseren Praxen auf Ökostrom zu setzen. Nachhaltigkeit ist so viel mehr. Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen - ökologisch, sozial und wirtschaftlich, und ein entscheidender Faktor ist die Schonung von Ressourcen.

Angesichts aktueller Klimadiskussionen können wir Zahnärztinnen und Zahnärzte es uns nicht mehr erlauben, uns nicht mit der Nachhaltigkeitsfrage zu beschäftigen. Dabei darf der direkte Zusammenhang zwischen guter Zahnheilkunde und Wirtschaftlichkeit nicht vernachlässigt werden. Nur wenn wir unsere Patientinnen und Patienten umfassend und gut behandeln, können wir als Unternehmen erfolgreich sein und auch zukünftig an der Versorgung aktiv teilnehmen. Wenn wir Gewinne erwirtschaften, können wir wiederum in noch bessere Zahnmedizin für eine wachsende Zahl zu versorgender Menschen investieren. So können wir hohe Qualitätsstandards bereitstellen.

Ressourcen nachhaltig einsetzen

Die demografischen Entwicklungen werden mittel- und langfristig zu steigenden Ausgaben führen. Allerdings können wir durch die wiedereingeführte Budgetierung heute schon die Patienten nicht mehr gemäß eines leitliniengerechten zahnmedizinisch-technischen Standards der Wissenschaft behandeln. So werden wir als Zahnärzte in unserer Therapiefreiheit beschnitten und sollen mit begrenzten Mitteln den steigenden Versorgungsbedarf auffangen.

Umso mehr wird es künftig darum gehen, die vorhandenen Ressourcen sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Absehbar ist allerdings auch, dass das Arzt-Patienten-Verhältnis belastet wird, da nicht jeder Patient immer und sofort die gewünschte Leistung in unseren Praxen erhalten kann. Die Frage wird also sein: Wie viel Zahnmedizin können die einzelnen Praxisstrukturen noch in naher Zukunft anbieten?

Ihre