Vogelkonzert. Es ist nicht nur die Natur, die den Menschen gut tut. Es ist auch der Vogelgesang. Und Natur plus künstlichem Vogelgesang ist erholsamer als Natur pur. Das haben US-amerikanische Forscherinnen und Forscher um Danielle Ferraro und Clinton Francis herausgefunden. Sie wollten wissen, ob Vogelgesang zu mentaler Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden des Menschen in der Natur beiträgt. Dafür tarnten sie Lautsprecher in Bäumen und Gebüschen an zwei Wanderstrecken in Boulder/Colorado, am McClintock und Gregory Canyon Trails. Die unwissenden Wanderer wurden mit dem Zwitschern und Zirpen, Trillern und Tirilieren der dort heimischen Vogelarten beschallt. Am Ende der Route warteten schon die Wissenschaftler, um den Wanderern Fragebögen zum Naturempfinden auszuhändigen. Und? Die Wissenschaft hat festgestellt, Wanderer mit künstlichem Vogelgesang fühlten sich entspannter und erholter als die, für die kein Phantom-Pieper-Chor zugeschaltet wurde; dabei spielte es keine Rolle, ob das Singen der Vögel bewusst oder unbewusst wahrgenommen wurde. Erschallen also bald in jedem Wald, in jedem Park Phantom-Vogelchöre?