41 %

aller Haushalte in Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt in Wiesbaden nur von einer Person bewohnt. Der Anteil der Singlehaushalte liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union von 33 %.

0,5

bis 3,7 Jahre länger als Männer leben Frauen in Notzeiten. Der Grund: die geschlechtsbedingt unterschiedliche Kindersterblichkeit. Dies schrieben Forscher vom Max-Plack-Institut in Rostock im Magazin PNAS.

14 %

weniger Routineuntersuchungen nehmen Haut- und Augenärzte zum Ende des Quartals an, bei Orthopäden und HNO-Ärzten sind es zehn Prozent weniger. Der Grund: 70 % aller Untersuchungen werden von der GKV bis zu einer bestimmten Obergrenze übernommen. Jenseits dieses Limits wird einem Arzt weniger für seine Leistungen bezahlt.

figure 1

„WIR WERDEN VERHANDELN, BIS ES QUIETSCHT AUF DER ANDEREN SEITE.“

SPD-FRAKTIONSCHEFIN ANDREA NAHLES

© links unten: sculpies / Fotolia, links oben: Rainer Jensen / dpa, rechts oben: Maurizio Gambarini / dpa / pic, rechts unten: Coloures-Pic - Fotolia