RHETORISCH SICHER UND ÜBERZEUGEND AUFTRETEN

Und so erläuterte im ersten Seminar Peter Edwin Brandt, Unternehmensberater für Personalentwicklung, die Bedeutung authentischer Kommunikation. Lebendig und humorvoll veranschaulichte er unter dem Motto „Power Talking“, wie angemessene Wortwahl, Rhetorik und Körpersprache gezielt für mehr Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft eingesetzt werden können. Ganz wichtig hierbei: die eigene Einstellung gegenüber den Patienten, also, welche Botschaften vermitteln die verschiedensten Signale und wie lässt sich das Entstehen von Misstrauen vermeiden? Mit einem gemeinsamen Abendessen ließen Teilnehmer, Referenten und young-dentists-Organisatoren den ersten Seminartag entspannt ausklingen.

ZAHNÄRZTLICHE HYPNOSE

Am nächsten Tag beleuchteten die Referenten PD Dr. Thomas Wolf, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Hypnose e.V. und Mitglied des Bundesvorstandes des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V., und Dr. Jan Rienhoff, MSc. Kieferorthopädie und MSc. Kinderzahnheilkunde, mithilfe praktischer Übungen verschiedene Techniken zahnärztlicher Hypnose und Kommunikation. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Umgang mit Angstpatienten und geeigneten Therapiekonzepten, mit denen die Teilnehmer schnell und effektiv positive Ergebnisse bei ihren künftigen Patienten erzielen können.

Insbesondere die interaktiven Übungen und Darstellungen der Behandlungstechniken empfanden die Zahnärztinnen und Zahnärzte als lehrreich und spannend.

Mehr Informationen zu der Initiative young dentists sowie zu den nächsten Veranstaltungen gibt es unter www.young-dentists.de.

figure 1

Dr. Frederike Rützenhoff und Dr. Christian Richter vom Beirat begrüßen die Teilnehmer.

© Marvin Berchem

figure 2

Vor allem die interaktiven Übungen begeisterten die jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte.

© Marvin Berchem