Smartphones-- Das Bundesamt für Strahlenschutz hat seine Übersicht zu Handymodellen und deren Strahlungswerten (SAR-Werte) im Internet um 170 neue Modelle ergänzt. Die Liste führt nun knapp 3000 Geräte von über 70 Herstellern auf, darunter auch Tablets und ältere Modelle, die inzwischen nicht mehr hergestellt werden. Rechnet man die älteren Modelle mit ein, liegt der Anteil strahlungsarmer Handys bei 40 Prozent. Werden nur aktuelle Modelle betrachtet, liegt der Anteil sogar bei 55 Prozent. Als strahlungsarm gelten Geräte, die bei Betrieb am Kopf einen maximalen SAR-Wert von 0,6 Watt pro Kilogramm nicht überschreiten. Trotz des Trends zu strahlungsarmen Geräten raten die Experten weiterhin aus Vorsorgegründen zu einem umsichtigen Umgang mit dem Handy. Denn die steigende Zahl der Anwendungsmöglichkeiten führe auch zu einer intensiveren Nutzung von Mobiltelefonen und damit zu einer höheren Gesamtbelastung.