Rhetorische Kompetenz und nonverbale Kommunikation stehen beim nächsten „young dentists meeting“ im Fokus. Vom 29. bis 30. September treffen sich in Bonn wieder Berufseinsteiger, um sich in entspannter Atmosphäre auf den Praxisalltag vorzubereiten.

Das Programm:

29. September 2017, ab 14.00 Uhr

Rhetorisch sicher und überzeugend auftreten Körpersprache und Kommunikation im (Praxis)alltag

Referent: Peter Edwin Brandt

Thema: Sie wollen andere überzeugen — von Ihrer Dienstleistung, von Ihrer Kompetenz und von sich als Person. Über Sprache und Körpersprache können Sie Ideen vermitteln und Menschen überzeugen. Sie wissen aus eigener Erfahrung jedoch auch, wie schwer es ist, Menschen zu führen, zu überzeugen oder nur effektiv zu informieren. Individuelle Sprache und glaubwürdige Kommunikation bilden dabei die Basis rhetorischer Kompetenz. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Überzeugungskraft mittels bewusster Körpersprache und wirkungsvoller Rhetorik steigern können.

Inhalte:

  • Wirkungsfaktoren für überzeugendes Auftreten

  • Wirkung entscheidet — Ihr Körper spricht ...

  • Körpersprache bewusst einsetzen

  • Was die Körpersprache verrät

  • Die innere Einstellung entscheidet über die äußere Haltung

  • Unterschiede in der Körpersprache von Frauen und Männern

  • Mit Sprechweise und Tonfall überzeugen

  • „Power Talking“ — überzeugen mit der angemessenen Wortwahl

  • „Hirngerecht“ kommunizieren

15.30 Uhr: Pause

19 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit den Referenten

30. September 2017, ab 9.00 Uhr

Zahnärztliche Hypnose (mit praktischen Übungen)

Referenten: PD Dr. Thomas Wolf und Dr. Jan Rienhoff

Sie möchten effektiver und erfolgreicher mit Ihrem Gegenüber kommunizieren? Patienten ohne großen Zeitverlust behandeln? Will Ihr Praxisteam und Sie möglicherweise entspannter arbeiten? Dann sind zahnärztliche Hypnose und Kommunikation genau das Richtige!

Kursablauf:

  • Grundlagen

  • Techniken zahnärztlicher Hypnose und Kommunikation

  • Therapiekonzepte zur Behandlung verschiedener Indikationen bei Erwachsenen und Kindern

Lernen Sie in praktischen Übungen in diesem Seminar, wie Sie sofort die erlernten Techniken in der Praxis anwenden können — effizient, schnell und entspannt! Gerade im Umgang mit Angstpatienten und Kindern, die viele Kollegen gern meiden, erzielen Sie schon mit einfachen Mitteln erstaunlich positive Ergebnisse. Ob im Alltag oder in der Praxis — für Sie oder Ihre Patienten — lernen Sie auch ohne Vorerfahrung die Vorzüge dieser Behandlungsoption kennen!

Ende: ca. 16:30 Uhr

Nähere Infos und Anmeldung unter www.young-dentists.de

figure 1

© Rudie / Fotolia