Eines steht fest: Die Zahnärzteschaft findet in einem gesundheitspolitischen Rückblick der deutschen Gesundheitspolitiker nicht besonders viel Raum. Ein gutes Zeichen? Dort, wo es rund läuft, gibt es gewöhnlich wenig Regelungsbedarf. Die DFZ-Redaktion hat den Gesundheitspolitikern der Fraktionen im Bundestag drei Fragen gestellt — und alle haben geantwortet. Mal mehr, mal weniger bereits im Wahlkampfmodus. Das waren die Fragen der Redaktion:

2016 war ein bewegtes gesundheitspolitisches Jahr. Was waren für Sie die wichtigsten Punkte und Entscheidungen?

Die Zahnärzteschaft sieht einige Entscheidungen in der Gesetzgebung sehr kritisch und erkennt Tendenzen in Richtung Staatsmedizin. Wie schätzen Sie die aktuellen Bestrebungen ein?

Welche Veränderungen sollte es 2017 aus Ihrer Sicht zur weiteren Verbesserung des Gesundheitssystems geben?

figure 1

© Michael Kappeler / dpa