Skip to main content
Log in

Bone Splitting in der dentalen Implantologie

Indikation und Limitation

  • fortbildung
  • Published:
Der Freie Zahnarzt Aims and scope

Zusammenfassung

Das Bone Splitting ist ein simultanes Augmentationsverfahren in der dentalen Implantologie. Die transversale Verbreiterung des atrophischen knöchernen Lagers wird durch Aufspaltung und Verstärkung des Kieferknochens erreicht und mit der Implantation in einem einzeitigen chirurgischen Eingriff kombiniert. Mit dieser Methode kann selbst bei starken Alveolarkammatrophien eine höhere Patientenakzeptanz gegenüber implantologischen Eingriffen erreicht werden. Für den langfristigen Strukturerhalt des augmentierten Lagers sollte dem Resorptionsschutz der bukkalen Lamelle besondere Beachtung geschenkt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

1
2
3
4

Literatur

  • Das Literaturverzeichnis kann bei der Redaktion angefordert werden: larisa.maleskou@springer.com

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Stricker.

Additional information

Dr. Dr. Stricker studierte Medizin und Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Die zahnmedizinische Promotion erfolgte 1997, die medizinische Promotion 2002. Bis 2002 absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of Michigan, Harvard University, University of Louisville und University of Miami. Ab dem Jahr 2003 Niederlassung in oralchirurgischer Überweisungspraxis mit Schwerpunkt Implantologie und Parodontologie in Konstanz, parallel weiterhin wissenschaftlicher Mitarbeiter im Universitätsklinikum Freiburg und seit 2004 Dozent an der Donauuniversität Krems. Seit 2010 Zentrum für Implantologie, Parodontologie und 3D-Diagnostik in Konstanz. Er ist national sowie international als Referent aktiv, besitzt Patente und Lizenzen im Bereich chirurgischer Applikationen und Instrumente und veröffentlichte mittlerweile mehr als 80 wissenschaftliche Publikationen unter anderem zu folgenden Themen: Augmentationsverfahren, Biomaterialien, Distraktion, Sofortbelastung, Tissue-Engineering und Stammzellregeneration.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A. Stricker gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle nationalen Richtlinien zur Haltung und zum Umgang mit Labortieren wurden eingehalten und die notwendigen Zustimmungen der zuständigen Behörden liegen vor.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stricker, A. Bone Splitting in der dentalen Implantologie. DFZ 60, 68–78 (2016). https://doi.org/10.1007/s12614-016-6262-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12614-016-6262-6

Schlüsselwörter

Navigation