Die Ausgaben für Gesundheit steigen weiter: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) lagen sie 2014 bei rund 328 Milliarden Euro. Das sind etwa 13 Milliarden Euro mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt entspricht dies einer Pro-Kopf-Ausgabe von knapp 4050 Euro. Nach Angaben von Destatis entfallen etwa 60 Prozent der Ausgaben (191 Milliarden Euro) auf die gesetzliche Krankenversicherung. Das entspricht rund zehn Milliarden Euro mehr als noch 2013. Die privaten Haushalte und privaten Organisationen schultern mit rund 43,2 Milliarden Euro etwa 13 Prozent der Gesundheitsausgaben. Der Anteil der privaten Krankenversicherung bleibt wie im Vorjahr unverändert bei 29,3 Milliarden Euro (neun Prozent). Fast die Hälfte der Ausgaben floss der Statistik zufolge in den ambulanten Bereich (163,5 Milliarden Euro). Im Vergleich zu 2013 entspricht dies einem Anstieg um 5,2 Prozent. Nach Information des Statistischen Bundesamts gab es den stärksten Anstieg bei den ambulanten Pflegeinrichtungen (Plus 7,8 Prozent), auf die 13,3 Milliarden Euro entfielen.