Fokus auf Prävention

Für die Zahnärzte stehen Prävention und Prophylaxe schon lange im Fokus. Inzwischen ist das Thema Vorsorge auch bei den gesetzlichen Krankenkassen groß im Rennen. Laut aktuellem Präventionsbericht, der vom GKV-Spitzenverband und dem Medizinischem Dienst des GKV-Spitzenverbandes herausgegeben wird, haben die gesetzlichen Krankenkassen 2014 insgesamt 293 Millionen Euro für Gesundheitsförderung und Primärprävention ausgegeben. Das waren zehn Prozent mehr als im Jahr davor. Besonders viel haben die Kassen mit knapp 68 Millionen Euro in die betriebliche Gesundheitsförderung investiert. Von großer Bedeutung sei auch Prävention in Kindergärten, Schulen, Wohngebieten und Stadteilen, heißt es in dem Bericht.

Boom auf Arbeitsmarkt

Gesunde Menschen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Und dieser Markt floriert derzeit. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland war im November 2015 so gering wie seit 24 Jahren nicht mehr. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, ist die Arbeitslosenzahl im vergangenen November um 16.000 Menschen auf 2,633 Millionen gesunken. Weniger Jobsuchende gab es zuletzt 1991. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es im Oktober 2015 insgesamt 43,4 Millionen Erwerbstätige. Das ist der höchste Stand seit der Wiedervereinigung.

Run auf Hochschulen

Und noch ein Rekord: Im Wintersemester 2015/2016 sind so viele Studenten wie noch nie an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Laut Statistischem Bundesamt studieren nach ersten vorläufigen Ergebnissen rund 2.8 Millionen Frauen und Männer. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Wintersemester 2014/2015 um gut 60.000 oder 2,2 Prozent. Unter den Bundesländern am meisten Zuwachs hatte Niedersachsen mit 5,4 Prozent mehr Studierende als im Wintersemester zuvor.