Skip to main content
Log in

Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl

FVDZ-Vorstandssitzung im Januar in Bonn

  • politik
  • Published:
Der Freie Zahnarzt Aims and scope

Etliche Monate waren vergangen, bis Mitte Dezember die Namen der Minister endlich feststanden und das neue Bundeskabinett seine Arbeit aufnehmen konnte. Dabei sorgte insbesondere die Ernennung des Juristen Hermann Gröhe zum Gesundheitsminister für Erstaunen. Denn den ehemaligen Staatsminister und CDU-Generalsekretär hatte bis dahin niemand mit Gesundheitspolitik in Verbindung gebracht. Seine ersten öffentlichen Auftritte hat Gröhe nun absolviert und dabei auch einige vage Eindrücke vermittelt, wohin die gesundheitspolitische Reise mit ihm gehen könnte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmilgus, A. Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl. DFZ 58, 18–19 (2014). https://doi.org/10.1007/s12614-014-1922-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12614-014-1922-x

Navigation