Skip to main content
Log in

Alte Menschen gut versorgen

Konzept aus der Praxis

  • CME Zahnärztliche Fortbildung
  • Published:
Der Freie Zahnarzt Aims and scope

Zusammenfassung

Die demografische Entwicklung stellt den praktisch tätigen Zahnarzt in zunehmendem Maß vor neue Herausforderungen. Immobilität und eingeschränkte Kooperationsfähigkeit der Patienten liegen immer häufiger vor. Das Praxiskonzept der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK-BW) gibt hierfür kompetente Hilfestellungen. Vorgestellt werden Aspekte der Barrierefreiheit, Instrumente des professionellen Umgangs mit Multimorbidität und Polypharmazie, rechtliche Fragen, Abrechnungsmöglichkeiten sowie Arbeitsmittel zur Kommunikation in der zahnärztlichen Betreuung und für Schulungen für Pflegekräfte. Auf der Homepage der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg sind die entsprechenden Informationen eingestellt. Die meisten Arbeitsmittel können so zum Beispiel im Rahmen von Teamsitzungen nach und nach in das eigene Praxiskonzept integriert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Einhaltung der ethischen Richtlinien

Interessenkonflikt. E. Ludwig gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Das vorliegende Manuskript enthält keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to E. Ludwig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ludwig, E. Alte Menschen gut versorgen. DFZ 57, 68–77 (2013). https://doi.org/10.1007/s12614-013-1648-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12614-013-1648-1

Schlüsselwörter

Navigation