Skip to main content
Log in

Machthandeln und professionsethische Prinzipien in der Kinder- und Jugendhilfe

Power using and ethical principles in youth welfare

  • Forum
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Machthandeln von Sozialarbeiter*innen an Regularien zu knüpfen (z. B. die berufsethischen Prinzipen der Sozialen Arbeit) ist nicht nur aus sozialer und professioneller, sondern auch aus empirischer Sicht sinnvoll. Gerade da, wo Machtasymmetrien besonders ausgeprägt sind, ist an professionelle Prinzipien geknüpftes Handeln noch wichtiger, etwa bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In diesem Bereich steht eine Verpflichtung gegenüber Prinzipien der Sozialen Arbeit mit geringerer Restriktivität in Zusammenhang. Welche Kategorien nennen aber Sozialarbeiter*innen der Kinder- und Jugendhilfe, wenn sie hiernach gefragt werden? Damit beschäftigt sich die in diesem Beitrag dargestellte Untersuchung. Die genannten Kategorien wurden zunächst inhaltsanalytisch analysiert und dann quantifiziert. Es zeigen sich vier Kategorien, die dem klassischen Aufbau von übergeordneten Prinzipien, dann hieraus ableitbaren Normen und schlussendlich den berechtigten Ansprüchen folgten. Die Untersuchung zeigt, dass Haltungen als Teil der persönlichen Identität von Sozialarbeiter*innen ausgebildet sind und als Teil der Handlungsplanung angenommen werden können.

Abstract

Power using relations of social workers to regulations (e. g. professional ethical principles of social work) is not only sensible from social and professional but also from empirical perspective. Precisely where power asymmetries are particularly present, actions based on professional principles for example when working with children and adolescents are more important. In this area, an obligation to principles of social work is connected with lesser restrictions. Which categories are named by social workers of youth welfare when being asked? This is what the study deals with as described in this article. Initially the named categories were analyzed by content and then quantified. The examination shows that attitudes are developed as part of the personal identity of social workers and can be assumed as part of behavioural planning.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Prinzipien und Werte überschneiden sich stark (z. B. Witte 2008) bzw. sind auf einer Ebene anzusiedeln (Fenner 2008). Daher wird hier zur Vereinfachung einheitlich von Prinzipien gesprochen.

  2. Partizipativität als Teil des konstruktiven Machtspektrums ist z. B. das Sich-Kümmern um Probleme von Klient*innen oder das Geben von Mitentscheidungsmöglichkeiten (Misamer et al. 2017).

  3. Restriktivität als Teil des destruktiven Machtspektrums ist z. B. das Benachteiligen von Klient*innen oder das Ausüben von Druck (Misamer et al. 2017).

  4. Beispiel-Item für Partizipativität: „Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter kümmern sich um die Probleme von Klientinnen und Klienten“; Beispiel-Item für Restriktivität: „Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter benachteiligen manche Klientinnen und Klienten“.

  5. Für eine detaillierte Darstellung: Misamer, Hackbarth und Thies (2017).

  6. Dennoch werden hierdurch auch Widersprüche sozialpädagogischen Handelns verdeckt, was in der Diskussion thematisiert wird.

  7. Berechnungen, die Geschlechtsunterschiede einbeziehen, wurden nicht getätigt, weil die Geschlechterverteilung ungleich (zugunsten von Sozialarbeiterinnen: w = 70, m = 16) ausfiel und die Ergebnisse infolgedessen verzerrt und schwer interpretierbar gewesen wären.

  8. Es wurden nichtparametrische Korrelationen nach Spearmans ρ (in Abgrenzung zur Korrelationsanalyse nach Pearson) berechnet, weil bei den Daten nicht von einer Normalverteilung auszugehen ist (vgl. Bortz und Schuster 2010) Der Test nach Spearmans ρ stellt geringe Anforderungen an die Verteilung der Messwerte und wurde daher angewendet.

  9. Siehe zur handlungsbezogenen Selbstreflexion: H. Messmer (2012).

  10. Im Sinne Albert Banduras (1971).

Literatur

  • Aichhorn, A. (2005). Verwahrloste Jugend. Die Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Ajzen, I. (1985). From intentions to actions: a theory of planned behavior. In J. Kuhl & J. Beckmann (Hrsg.), Action control: from cognition to behavior (S. 11–39). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Arendt, H. (2003). Macht und Gewalt. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Argyle, M. (1990). Soziale Beziehungen. In W. Stroebe, M. Hewstone, J.-P. Codol & G. M. Stephenson (Hrsg.), Sozialpsychologie. Eine Einführung (S. 232–257). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • AWO – Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. (2009). Schriftenreihe Theorie und Praxis. Grundsatzprogramm der Arbeiterwohlfahrt 2009. https://www.awo.org/wir-ueber-uns/. Zugegriffen: 29. Juni 2016.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1971). Social learning theory. New York: General Learning.

    Google Scholar 

  • Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Daniels, J. (2007). Eine neuropsychologische Theorie der Sekundären Traumatisierung. Zeitschrift für Psychotraumatologie, Psychotherapiewissenschaft, Psychologische Medizin, 5(3), 49–61.

    Google Scholar 

  • DBSH – Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (1997). Grundlagen für die Arbeit des DBSH e.V. Ethik in der Sozialen Arbeit. Beschluss der Bundesmitgliederversammlung des DBSH vom 21.–23. November 1997 in Göttingen. http://www.dbsh.de/fileadmin/downloads/Ethik.Vorstellung-klein.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • DBSH – Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (2016). Ethik in der Sozialen Arbeit – Erklärung der Prinzipien. http://www.dbsh.de/fileadmin/downloads/Ethik.Vorstellung-klein.pdf. Zugegriffen: 25. Aug. 2016.

    Google Scholar 

  • DeCelles, K. A., Margolis, J. D., DeRue, D., & Scott Ceranic, T. L. (2012). Does power corrupt or enable? When and why power facilitates self-interested behavior. Journal of Applied Psychology, 3, 681–689.

    Article  Google Scholar 

  • Diakonie Deutschland (2016). Leitbild Diakonie. http://www.diakonie.de/leitbild-9146.html. Zugegriffen: 10. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Engelke, E. (2003). Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Fenner, D. (2008). Ethik: wie soll ich handeln? Basel: UTB.

    Google Scholar 

  • Fishbein, M., & Ajzen, I. (1974). Attitudes toward objects as predictors of single and multiple behavioral criteria. Psychological Review, 81, 59–74.

    Article  Google Scholar 

  • HCPC – Health & care professions council (2012). Standards of proficiency. http://www.hpc-uk.org/assets/documents/10003b08standardsofproficiency-socialworkersinengland.pdf. Zugegriffen: 10. Jan. 2018.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G., Hofstede, G. J., & Minkov, M. (2010). Cultures and organizations – software of the mind: intercultural cooperation and its importance for survival. London: McGaw-Hill.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1870). Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Berlin: Heimann.

    Google Scholar 

  • Keltner, D. (2016). The power paradox: how we gain power and lose influence. New York: Penguin.

    Google Scholar 

  • Krause, H. U., & Rätz-Heinisch, R. (2009). Soziale Arbeit im Dialog gestalten. Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2014). Vertrauen (5. Aufl.). Konstanz: UTB.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2000). Qualitative Inhaltsanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(2). https://www.ph-freiburg.de/fileadmin/dateien/fakultaet3/sozialwissenschaft/Quasus/Volltexte/2-00mayring-d_qualitativeInhaltsanalyse.pdf. Zugegriffen: 20. Aug. 2018.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschung in der Psychologie (S. 601–613). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Messmer, H. (2012). Moralstrukturen professionellen Handelns. Soziale Passagen, 4, 5–22.

    Article  Google Scholar 

  • Mill, J. S. (2009). Utilitarismus. Bd. 581. Hamburg: Felix Meiner.

    Book  Google Scholar 

  • Misamer, M., Hackbart, M., & Thies, B. (2017). Der Umgang mit Macht in der Sozialen Arbeit. Einschätzungen aus der Kinder- und Jugendhilfe. Soziale Arbeit, 5, 450–456.

    Google Scholar 

  • Mitchell, T. R., Hopper, H., Daniels, D., Falvey, J. G., & Ferris, G. R. (1998). Power, accountability, and inappropriate actions. Applied Psychology: An International Review, 4, 497–517.

    Article  Google Scholar 

  • Plaßmann, A. M. (2003). Macht und Erziehung – Erziehungsmacht: Über die Machtanwendung in der Erziehung. Kiel: Christian-Albrechts-Universität.

    Google Scholar 

  • Powell, T., & Blanchet-Cohen, N. (2014). The journey of hope: a group work intervention for children who have experienced a collective trauma. Social Work with Groups, 37, 297–313.

    Article  Google Scholar 

  • Schmid, M., & Lang, B. (2016). Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung in (trauma-)pädagogischen Settings. Selbstwirksamkeit der Fachkräfte mit der Interaktionsanalyse fördern. Ulm: Universität Ulm KJPP.

    Google Scholar 

  • Scholl, W. (1999). Restrictive control and information pathologies in organizations. Journal of Social Issues, 1, 101–118.

    Article  Google Scholar 

  • Scholl, W. (2011). Machtausübung oder Einflussnahme: Die zwei Gesichter der Machtnutzung. In B. Knoblach, T. Oltmanns, I. Hajnal & D. Fink (Hrsg.), Macht in Unternehmen – Der vergessene Faktor. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Spektrum Akademischer Verlag (Hrsg.). (2000). Lexikon der Psychologie: Haltung. http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/haltung/6236. Zugegriffen: 13. Nov. 2017.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2007). Umgang mit Machtquellen und Machtstrukturen als spezielle Handlungstheorien Sozialer Arbeit. In S. Staub-Bernasconi (Hrsg.), Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft (S. 374–418). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Steinlin, C., Fischer, S., Dölitzsch, C., Fegert, J. M., & Schmid, M. (2015). Burnout, Posttraumatische Belastungsstörung und Sekundärtraumatisierung. Belastungsreaktionen bei pädagogischen Fachkräften in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der Schweiz. Trauma & Gewalt, 9(1), 6–21.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2013). AdressatInnen der Sozialen Arbeit. In G. Gunther (Hrsg.), Adressaten, Nutzer, Agency. Akteursbezogene Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Triandis, H. C. (1975). Social psychology and cultural analysis. Journal for the Theory of Social Behaviour, 5(1), 81–106.

    Article  Google Scholar 

  • Witte, E. H. (2008). Sozialpsychologie und Werte. Lengerich: Pabst Science.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Misamer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Misamer, M. Machthandeln und professionsethische Prinzipien in der Kinder- und Jugendhilfe. Soz Passagen 10, 231–244 (2018). https://doi.org/10.1007/s12592-018-0299-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-018-0299-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation