Aden-Grossmann, W. (2016). Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen. Entwicklung und Perspektiven von Schulsozialarbeit. Lehrbuch, Band 5. Wiesbaden: Springer VS.
Book
Google Scholar
Ahmed, S., & Bauer, P. (2012). Zwischen Organisation und Profession. In W. Thole, A. Retkowski & B. Schäuble (Hrsg.), Sorgende Arrangements. Kinderschutz zwischen Organisation und Familie (S. 107–121). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Ajzen, I. (1988). Attitudes, personality and behavior (Reprinted). Milton Keynes: open university press.
Google Scholar
Alaggia, R. (2004). Many ways of telling: expanding conceptualisations of child sexual abuse disclosure. Child Abuse & Neglect, 28, 1213–1227.
Article
Google Scholar
Buchholz, T. (2011). Kinderschutz bei Kindeswohlgefährdung als Aufgabe von Schule und Jugendhilfe. In J. Fischer, T. Buchholz & R. Merten (Hrsg.), Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule (S. 93–115). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Burgsmüller, C. (2015). Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung nach dem 13. Abschnitt des Strafgesetzbuches (StGB). In J. M. Fegert, U. Hoffmann, E. König, J. Niehues & H. Liebhardt (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich (S. 51–62). Berlin und Heidelberg: Springer Verlag.
Google Scholar
Fischer, J., Buchholz, T., & Merten, R. (2011). Kinderschutz als gemeinsame Herausforderung für Jugendhilfe und Schule – eine Einführung. In J. Fischer, T. Buchholz & R. Merten (Hrsg.), Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule (S. 9–17). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Fishbein, M., & Ajzen, I. (1975). Belief, attitude, intention and behavior. An introduction to theory and research. Reading Mass: Addison-Wesley.
Google Scholar
Fishbein, M., & Ajzen, I. (2010). Predicting and changing behavior. The reasoned action approach. New York: Psychology Press.
Google Scholar
Greytak, E. A. (2009). Are teachers prepared? Predictors of teachers’ readiness to serve as mandated reporters of child abuse. Philadelphia: University of Pennsylvania.
Google Scholar
Heitmann, K. (2013). Wissensmanagement in der Schulentwicklung. Theoretische Analyse und empirische Exploration aus systemischer Sicht. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Helming, E., Kindler, H., Langmeyer, A., Mayer, M., Mosser, P., Entleitner, C., Schutter, S., & Wolff, M. (2011). Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen. Abschlussbericht des DJI-Projekts. München: DJI.
Google Scholar
Hilgers, A., Krenzer, S., & Mundhenke, N. (2004). Richtlinien und Lehrpläne zur Sexualerziehung. Eine Analyse der Inhalte, Normen und Werte sowie Methoden zur Sexualerziehung in den sechzehn Ländern der Bundesrepublik Deutschland; eine Expertise (2. Aufl.). Köln: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung.
Google Scholar
Hoffmann, M. (2014). Freundschaft ist Ländersache. Bildung spezial, 3(1), 54–55.
Google Scholar
Jensen, T., Jensen, W., Gulbrandsen, S., Mossige, S., & Reichelt, O. (2005). Reporting possible sexual abuse: a qualitative study on children’s perspectives and the context for disclosure. Child Abuse & Neglect, 29(12), 1395–1413.
Article
Google Scholar
Kampert, M. (2015). Unser Schutzkonzept ist in einem Ordner, ich weiß aber nicht, wo der gerade steht. Sozial Extra, 39(5), 22–24.
Article
Google Scholar
Kavemann, B., Kesteren, G. A., Rothkegel, S., & Nagel, B. (2016). Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit. Ergebnisse einer Interviewstudie mit Frauen und Männern, die als Kind sexuelle Gewalt erlebt haben. Wiesbaden: Springer VS.
Book
Google Scholar
Kindler, H. (2014). Sexuelle Übergriffe in Schulen. In H. Willems & D. Ferring (Hrsg.), Macht und Missbrauch in Institutionen. Interdisziplinäre Perspektiven auf institutionelle Kontexte und Strategien der Prävention (S. 111–131). Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Kindler, H., & Schmidt-Ndasi, D. (2011). Wirksamkeit von Maßnahmen zur Prävention und Intervention im Fall sexueller Gewalt gegen Kinder. Expertise im Rahmen des DJI-Projekts „Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen“. München: DJI.
Google Scholar
Kiper, H. (2014). Beziehungen in Schule und Unterricht. Schulpädagogik heute, 5(9), 1–17.
Google Scholar
Lange, A. (2012). Subjektive gründungsbezogende Überzeugungen Studierender. Eine Untersuchung auf Grundlage der Theorie des geplanten Verhaltens (1. Aufl.). Göttingen: Optimus.
Google Scholar
Malloy, L., Brubacher, S., & Lamb, M. E. (2013). „Because she’s one who listens“: children discuss disclosure recipients in forensic interviews. Child Maltreatment, 18(4), 245–251.
Article
Google Scholar
Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (11. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Google Scholar
Mosser, P. (2009). Wege aus dem Dunkelfeld. Aufdeckung und Hilfesuche bei sexuellem Missbrauch an Jungen. Wiesbaden: Springer VS.
Google Scholar
Mosser, P. (2011). Umgang mit sexuellem Missbrauch in Schule und Jugendhilfe – Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus der Praxis der Institutionsberatung. In J. Fischer, T. Buchholz & R. Merten (Hrsg.), Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule (S. 269–288). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Pooch, M.-T., & Tremel, I. (2016). So können Schutzkonzepte in Bildungs- und Erziehungseinrichtungen gelingen! Erkenntnisse der qualitativen Studien des Monitoring (2015–2018) zum Stand der Prävention vor sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland in den Handlungsfeldern Kindertageseinrichtungen, Schulen, Heime und Internate (Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Hrsg.). Berlin: UBSKM.
Retzar, M. (2011). Kinderschutz aus der Perspektive der Schulentwicklung und Lehrerprofessionalisierung. In J. Fischer, T. Buchholz & R. Merten (Hrsg.), Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule (S. 159–165). Wiesbaden: Springer VS.
Chapter
Google Scholar
Rothlaender, J, & Wazlawik, M. (2016). Die Bedeutung von fallübergreifender interprofessioneller Kooperation für eine erfolgreiche fallbezogene Zusammenarbeit im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. i.V.
Schönecker, L., & Meysen, T. (2014). Schutzauftrag der Lehrerinnen und Lehrer nach § 4 KKG und Schulsozialarbeit. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, 59(1), 12–18.
Google Scholar
Schubarth, W., & Ulbricht, J. (2012). Sexualisierte Gewalt an Schulen. In W. Thole, M. Baader, W. Helsper, M. Kappeler, M. Leuzinger-Bohleber & S. Reh et al. (Hrsg.), Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik (S. 238–248). Opladen: Barbara Budrich.
Google Scholar
Sutton, S., French, D. P., Hennings, S. J., Mitchell, J., Wareham, N. J., Griffin, S., Hardeman, W., & Kinmonth, A. L. (2003). Eliciting salient beliefs in research on the theory of planned behaviour: the effect of question wording. Current Psychology, 22(3), 234–251.
Article
Google Scholar
Tetens, J. (2013). Ungewissheit und Lehrerhandeln. Eine theoretische und empirische Untersuchung am Beispiel des Umgangs mit Gewalt in der Schule (1. Aufl.). Göttingen: Optimus.
Google Scholar
Walsh, K., Zwi, K., Woolfenden, S., & Shlonsky, A. (2015). School-based education programmes for the prevention of child sexual abuse. The Cochrane Database of Systematic Reviews doi:10.1002/14651858.cd004380.pub3.
Google Scholar
Wirtz, M. A., & Caspar, F. (2002). Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität. Methoden zur Bestimmung und Verbesserung der Zuverlässigkeit von Einschätzungen mittels Kategoriensystemen und Ratingskalen. Göttingen: Hogrefe.
Google Scholar