Skip to main content
Log in

Die Werkstatt Sozialraumanalyse in Weimar

Workshop on Social Space Analysis in Weimar

  • Forschungsnotiz
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ostdeutsche Städte erleben seit der deutschen Wiedervereinigung einen erheblichen Einwohnerverlust. In der Stadtplanung und im politischen Diskurs wird davon ausgegangen, dass diese „Schrumpfung“ alle Lebensbereiche prägt. In dieser Sichtweise geraten aber die lokalen Unterschiede außer Sicht. Die „Werkstatt Sozialraumanalyse“ an der Bauhaus-Universität Weimar bemüht sich deshalb, die lokalen Lebenswelten zu erkunden. Am Beispiel der Stadt Suhl wird dies in dem folgenden Beitrag dargestellt. Hierbei wird deutlich, dass die lokale Kommunikationskultur in den Mittelpunkt weiterer Forschung gestellt werden sollte.

Abstract

East Germany is experiencing a substantial loss of inhabitants since the German reunification. In the political and planning discourse, the “shrinkage” of all spheres of local life is taken as predominant. In this way, however the differences in the particular places is getting out of sight. With the “Workshop on Social Space Analysis” at the Bauhaus-Universität Weimar, the lifeworld in the East German cities is taken into a closer look. This is described in detail with regard to the city of Suhl in the following text. As a result of the work so far, further research on the local culture of communication would be needed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Barlösius, E., & Schiek D. (Hrsg.) (2007). Demographisierung des Gesellschaftlichen: Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bertels, L. (Hrsg.) (2015). Gotha im Wandel: 1990–2012; Transformation einer ostdeutschen Mittelstadt. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bürkner, H.-J. (2012). Städtische Entwicklungspfade in der Schrumpfung. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Carson, T. R. (1998). Action research as a living practice. New York: Lang.

    Google Scholar 

  • Eckardt, F. (2012). Mitte Deutschlands: Thüringer Verschiebungen. Forum Kommune, 30(3), 22–24.

  • Eckardt, F. (2014). Lehrbuch Stadtforschung: Gegenstand und Methoden. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Finnegan, R. (1998). Tales of the city. A study of narrative and urban life. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Grabbert, T. (2008). Schrumpfende Städte und Segregation: eine vergleichende Studie über Leipzig und Essen. Berlin: Wiss. Verlag.

    Google Scholar 

  • Großmann, K. (2014). Sozialräumliche Segregationsmuster in schrumpfenden Städten. In: P. A. Berger, C. Keller, A. Klärner & R. Neef (Hrsg.), Urbane Ungleichheiten: Neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie. Wiesbaden: Springer VS, S. 89–115.

    Chapter  Google Scholar 

  • Haller, C. (2012). Die Suche nach Entwicklungsperspektiven für schrumpfende Städte und Regionen. Kassel: Universitätsverlag Kassel.

    Google Scholar 

  • Hannemann, C. (2004). Marginalisierte Städte: Probleme, Differenzierungen und Chancen ostdeutscher Kleinstädte im Schrumpfungsprozess. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühn, M. (2009). Regenerierung der Städte: Strategien der Politik und Planung im Schrumpfungskontext. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.

    Book  Google Scholar 

  • Richter, R. (2013). Nach dem Schrumpfen: Stadtbezogene Identität als Potenzial schrumpfender Städte. Berlin: Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur.

    Google Scholar 

  • Stern, T. (2014). Action research, innovation and change: international perspectives across disciplines. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (2015). Zweiter Demografiebericht des Freistaates Thüringen. Erfurt: TMBLV.

    Google Scholar 

  • Willisch, A. (2012). Wittenberge ist überall: Überleben in schrumpfenden Regionen. Berlin: Links.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Eckardt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Eckardt, F. Die Werkstatt Sozialraumanalyse in Weimar. Soz Passagen 7, 363–367 (2015). https://doi.org/10.1007/s12592-015-0200-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-015-0200-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation