Skip to main content
Log in

Organisierte Kriminalität und internationaler Dschihadismus im 21. Jahrhundert: Eine Kooperation neuer Intensität

Cooperation Between Organised Crime and International Jihadism in the 21st Century: An Increasingly Close Relationship

  • Analyse
  • Published:
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Grenzen zwischen Krieg, Terrorismus und Organisierter Kriminalität scheinen sich besonders seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts und den Kleinen Kriegen im Nahen und Mittleren Osten sowie in Südasien komplett aufgelöst zu haben. Sowohl die Organisierte Kriminalität als auch der internationale Dschihadismus profitieren von anhaltenden Konflikten, Kriegen sowie der Schwächung und Auflösung staatlicher Strukturen. Empirisch werden hier die Hybridakteure Haqqani-Netzwerk, die D‑Company und die Lashkar-e-Tayyiba untersucht.

Abstract

The boundaries separating war, terrorism, and organised crime seem to be increasingly blurred since the onset of the 21st Century and the small wars in the Middle East and South Asia. Both, organised crime and international jihadi terrorism benefit from the ongoing conflicts, wars, and the disintegration of states. This is an empirical study of the Haqqani-network, D‑Company, and the Lashkar-e-Tayyiba.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Proxy war und state sponsorship sind hier miteinander verbundene Begriffe, „countries determined by the Secretary of State to have repeatedly provided support for acts of international terrorism“ (U.S. Department of State 2017).

  2. In Bezug auf das Kriterium fragiler Staatlichkeit erreichen failed states einen noch höheren Grad als weak states. Ausführlicher zu weak states und failes states vgl. Rotberg (2013) oder Fund for Peace (2017).

  3. Anders als reguläre Kriege – Kriege zweier oder mehr staatlicher Akteure und deren Streitkräfte – sind Kleine Kriege asymmetrische Konflikte zwischen staatlichen Akteuren (Militär, Polizei, Nachrichtendienste/Geheimdienste) und nicht staatlichen Akteuren (irreguläre Kräfte, Milizen, Aufständische, Guerilla). Ausführlich zur politikwissenschaftlichen Diskussion der Phänomene Kleiner Krieg, small war, hybrid warfare, neue Kriege (vgl. Goertz 2012).

  4. Urdu für Armee der Guten, Armee der Rechtschaffenden, Armee der Reinen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Goertz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Goertz, S. Organisierte Kriminalität und internationaler Dschihadismus im 21. Jahrhundert: Eine Kooperation neuer Intensität. Z Außen Sicherheitspolit 10, 339–352 (2017). https://doi.org/10.1007/s12399-017-0656-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12399-017-0656-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation