BABS [Bundesamt für Bevölkerungsschutz] (2010) Schlussbericht Kritikalität der Teilsektoren. Programm Schutz Kritischer Infrastrukturen
Google Scholar
BNetzA[Bundesnetzagentur], BKartA[Bundeskartellamt] (2019) Monitoringbericht 2019
Google Scholar
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013) Technische Richtlinie BSI TR-03109‑1. Anforderungen an die Interoperabilität der Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems. Version 1.0.Datum 18.03.2013
Google Scholar
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2015) TR-03109‑6, Smart Meter Gateway Administration. Version 1.0. Datum 26.11.2015
Google Scholar
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik [BSI], Bundesministerium für Wirtschaft und Enegie [BMWi] (2019) Standardisierungsstrategie zur sektorübergreifenden Digitalisierung nach dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (Roadmap für die Weiterentwicklung der technischen BSI-Standards in Form von Schutzprofilen und Technischen Richtlinien)
Google Scholar
Bundesregierung (2019) Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050
Google Scholar
Dialog Consult, VATM [Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten] (2019) 21. TK-Marktanalyse Deutschland 2019. Ergebnisse einer Befragung der Mitgliedsunternehmen im Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. im dritten Quartal 2019
Google Scholar
El Soussi M, Zand P, Pasveer F, Dolmans G (2018) Evaluating the performance of emtc and nb-iot for smart city applications. 2018 IEEE International Conference on Communications (ICC) 1–7. https://doi.org/10.1109/ICC.2018.8422799
Book
Google Scholar
E.ON (2018) Künstliche Intelligenz warnt vor zukünftigen Stromausfällen. https://www.eon.com/de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/2018/kuenstliche-intelligenz-warnt-vor-zukuenftigen-stromausfaellen.html. Zugegriffen: 15. Jan. 2020
EU Kommission (2017) Verordnung (EU) 2017/2196 der Kommission: Netzkodex über den Notzustand und den Netzwiederaufbau des Übertragungsnetzes
Google Scholar
FNN[Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE] (2017) Anforderungen an TK-Einrichtungen für den Betrieb von Messsystemen. Version 2.0, August 2017
Google Scholar
Franken M, Wissner M, Sörries B (2019) Entwicklung der funkbasierten Digitalisierung in der Industrie, Energiewirtschaft und Landwirtschaft und spezifische Frequenzbedarfe. WIK Diskussionsbeitrag Nr. 451
Google Scholar
Ghosh A, Ratasuk R, Mondal B, Mangalvedhe N, Thomas T (2010) LTE-advanced: next-generation wireless broadband technology. IEEE Wirel Commun 3:10–22
Article
Google Scholar
Grünwald R (2014) Moderne Stromnetze als Schlüsselelement einer nachhaltigen Energieversorgung. Arbeitsbericht Nr. 162. Endbericht zum TA-Projekt
Google Scholar
Halshofer F (2019) Endlich verständlich: LoRa (und LoRaWAN) einfach erklärt! https://www.linemetrics.com/de/blog/lora-und-lorawan-einfach-erklaert/. Zugegriffen: 14. Jan. 2020
Kapferer S (2020) Der politische Rahmen muss passen. Der politische Rahmen muss passen. Versorgungssicherheit. Handelsblatt Journal. Energiewirtschaft 2020(Januar):11
Meloni A, Atzori T (2017) The role of satellite communications in the smart grid. IEEE Wirel Commun 24(2):50–56
Article
Google Scholar
Monhof S, Böcker S, Tiemann J, Wietfeld C (2018) Cellular network coverage analysis and optimization in challenging smart grid environments. IEEE International Conference on Communications, Control, and Computing Technologies for Smart Grids (SmartGridComm).
Book
Google Scholar
Muqattash A, Krunz M (2003) CDMA-based MAC protocol for wireless ad hoc networks. ACM MOBIHOC.
Book
Google Scholar
Nationale Plattform Elektromobilität (o.D.) Erfahren Sie mehr über Motivation und Ziele. Was ist die Vision für die Zukunft? Aus welchen Bausteinen besteht das System Elektromobilität? http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/hintergrund/die-massnahmen/. Zugegriffen: 15. Jan. 2020
Petermann T, Bradke H, Lüllmann A, Poetzsch M, Riehm U (2011) Was bei einem Blackout geschieht. Folgen eines langandauernden und großräumigen Stromausfalls. Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag – 33
Book
Google Scholar
Plückebaum T, Wissner M (2013) Aufbau intelligenter Energiesysteme – Bandbreitenbedarf und Implikationen für Regulierung und Wettbewerb. WIK Diskussionsbeitrag Nr. 372
Google Scholar
Rico-Alvariño A, Vajapeyam M, Xu H, Wang X, Blankenship Y, Bergman J et al (2016) An overview of 3GPP enhancements on machine to machine communications. IEEE Commun Mag. https://doi.org/10.1109/MCOM.2016.7497761
Book
Google Scholar
Schnabel P (2015) Kommunikationstechnik-Fibel, 4. Aufl. Books on Demand, Ludwigsburg
Google Scholar
Sörries B, Lucidi S, Nett L, Wissner M, Wietfeld C, Böcker S, Dorsch N (2019) Digitalisierung der Energiewende. Topthema 3: TK-Netzinfrastruktur und TK-Regulierung
Google Scholar
Trautmann R, Kuch A (2020) Netzabdeckung bei Telekom, Vodafone und o2 im Vergleich. https://www.teltarif.de/mobilfunk/netz/. Zugegriffen: 16. Jan. 2020
UBA [Umweltbundesamt] (2019) Bilanz 2019: Erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle. https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/bilanz-2019-erstmals-mehr-strom-aus-erneuerbaren. Zugegriffen: 21. Jan. 2020
VDE [Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik] (2017) VDE-AR‑N 4140: Kaskadierung von Maßnahmen für die Systemsicherheit von elektrischen Energieversorgungsnetzen
Google Scholar
Wenzel L, Wolf A (2014) Welfare implications of power rationing: An application to Germany. HWWI Research Paper. No. 148. HamburgischesWeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg
Google Scholar
50hertz, amprion, Tennet, Transnet BW (2019) Modalitäten für Anbieter von Systemdienstleistungen zum Netzwiederaufbau gemäß Art. 4 Abs. 2 lit. b) der Verordnung (EU) 2017/2196 der Kommission vom 24. November 2017 zur Festlegung eines Netzkodex über den Notzustand und den Netzwiederaufbau des Übertragungsnetzes. Begleitdokument. Überarbeitete Version. 2. Oktober 2019
450connect (2019) 450 MHz-Funknetzplattform. Der Ausbau hat bereits begonnen. https://www.450connect.de/450mhz-funknetzplattform/ausbau. Zugegriffen: 30. Dez. 2019