Skip to main content
Log in

Flow-Erleben bei persönlich erbrachten Dienstleistungen

  • Published:
Zeitschrift für Management

Zusammenfassung

Dienstleistungskonsum bedeutet für den Dienstleistungskunden immer auch Zeitkonsum. Vor dem Hintergrund der allgemeinen Überlegungen zur Flow-Theorie wird in den nachfolgenden Ausführungen diskutiert, ob und wie sich das optimale Zeiterleben im „Flow“ auf die Zeitwahrnehmung im Dienstleistungsprozess übertragen lässt. Die in der vorwiegend psychologischen Literatur sehr allgemein gehaltenen Bedingungen und Merkmale für Flow-Erleben werden hierbei für eine spezifische Anwendung im Dienstleistungsprozess erweitert und somit einer modelltheoretischen Betrachtung von Flow-Erleben in ökonomischen Austauschprozessen zugänglich gemacht. Im Rahmen einer explikativen Modellierung werden die spezifischen Bedingungen und Merkmale von Flow-Erleben als (Teil-)Komponenten der Dienstleistungsqualität aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bauer, H. H./ Grether, M./ Borrmann, U. (2001): Die Erklärung des Nutzerverhaltens in elektronischen Medien mit Hilfe der Flow-Theorie, in: Marketing ZFP, 23. Jg., Nr. 1, S. 17–30.

    Article  Google Scholar 

  • Benkenstein, M./ Forberger, D. (2001): Wirkung emotionaler Erlebnisse im Dienstleistungsprozess — Eine konzeptionelle Analyse zur Integration kognitiver und emotionaler Bewertungsprozesse, in: Bruhn, M./ Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2001. Interaktionen im Dienstleistungsbereich, Wiesbaden, S. 319–339.

  • Berekoven, L. (1974): Der Dienstleistungsbetrieb. Wesen, Struktur, Bedeutung, Wiesbaden.

  • Berry, L. L. (1986): Big ideas in Service Marketing, in: Venkatesan, M. (Hrsg.): Creativity in Service Marketing: What is new, What works, What is developing, Chicago, S. 6–8.

  • Blaho, R. (2001): Massenindividualisierung. Erstellung integrativer Leistungen auf Massenmärkten, St. Gallen.

  • Conrad, P. (1988): Involvement-Forschung: Motivation und Identifikation in der verhaltenswissenschaftlichen Organisationstheorie, Berlin.

  • Corsten, H. (2001): Dienstleistungsmanagement, 4. Aufl., München.

  • Corsten, H. (2000): Der Integrationsgrad des externen Faktors als Gestaltungsparameter in Dienstleistungsunternehmungen — Voraussetzungen und Möglichkeiten der Externalisierung und Internalisierung, in: Bruhn, M./ Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsqualität. Konzepte, Methoden, Erfahrungen, 3. Aufl., Wiesbaden, S. 145–168.

  • Csikszentmihalyi, M. (1965): Artist problems and their solutions: An exploration of creativity in the arts, Chicago.

  • Csikszentmihalyi, M. (1975): Play and intrinsic rewards, in: Journal of Humanistic Psychologie, 15. Jg., Nr. 3, S. 41–63.

    Article  Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (1992): A response to the Kimiecik/Stein and Jackson Papers, in: Journal of Applied Sport Psychology, 4. Jg., Nr. 2, S. 181–183.

    Article  Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (1998): Flow: Das Geheimnis des Glücks, 6. Aufl., Stuttgart.

  • Csikszentmihalyi, M. (2000): Das Flow-Erlebnis: Jenseits von Angst und Langeweile im Tun aufgehen, 8. Aufl., Stuttgart.

  • Csikszentmihalyi, M./ LeFevre, J. (1989): Optimal experience in work and leisure, in: Journal of Personality and Social Psychology, 56. Jg., Nr. 5, S. 815–822.

    Article  Google Scholar 

  • Donabedian, A. (1980): Explorations in quality assessment and monitoring: The definition of quality and approaches to its assessment, Ann Harbor.

  • Drengner, J./ Zanger, C. (2002): Die Eignung des Flow-Ansatzes zur Wirkungsanalyse von Marketing-Events, in: Marketing ZFP, 25. Jg., Nr. 1, S. 25–34.

    Article  Google Scholar 

  • Finsterwalder, J. (2002): Transformation von Kundenbeziehungen — Ansätze für das Mengenkundengeschäft von Dienstleistungsunternehmen, Bamberg.

  • Forberger, D. (2000): Emotionale Determinanten der Dienstleistungsqualität — Entwicklung und Überprüfung eines Messkonzeptes, Wiesbaden.

  • Grönroos, C. (1984): A service quality model and its marketing implications, in: European Journal of Marketing, 18. Jg., Nr. 4, S. 36–44.

    Article  Google Scholar 

  • Haller, S. (1998): Beurteilung von Dienstleistungsqualität — Dynamische Betrachtung des Qualitätsurteils im Weiterbildungsbereich, 2. Aufl., Wiesbaden.

  • Jacoby, J./ Szybillo, G./ Berning, C. K. (1976): Time and Consumer Behavior: An Interdisciplinary Overview, in: Journal of Consumer Research, S. 320–339.

  • Kroeber-Riel, W./ Weinberg, P. (1999): Konsumentenverhalten, 7. Aufl., München.

  • Liljander, V./ Strandvik, T. (1997): Emotions in service satisfaction, in: International Journal of Service Industrie Management, Bradford, S. 148–169.

  • Meffert, H./ Bruhn, M. (2003): Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzepte und Methoden, 4. Aufl., Wiesbaden.

  • Meyer, A./ Mattmüller, R. (1987): Qualität von Dienstleistungen. Entwurf eines praxisorientierten Qualitätsmodell, in: Marketing ZFP, 9. Jg., Nr. 3, S. 187–195.

    Google Scholar 

  • Michel, S. (1996): Prosuming-Marketing. Konzeption und Anwendung, Bern et al.

  • Novak, T. P./ Hoffmann, D. L./ Yung, Y.-F. (2000): Measuring the Customer Experience in Online Environments: A Structural Modeling Approach, in: Marketing Science, 19. Jg., Nr. 1, S. 22–42.

    Article  Google Scholar 

  • Oliver, R. L. (1979): Product dissatisfaction as a function of prior expectations and subsequent disconfirmation: New Evidence, in: Day, R. L./ Hunt, H. K. (Hrsg.): New Dimensions of Consumer Satisfaction and Complaining Behavior, Bloomington, S. 66–71.

  • Oliver, R. L. (1993): Cognitive, affective and attribute bases of the satisfaction response, in: Journal of Consumer Research, S. 418–430.

  • Parasuraman, A./ Zeithaml, V. A./ Berry, L. L. (1985): A conceptual model of service quality and its implications for future research, in: Journal of Marketing, 49. Jg., Nr. 3, S. 41–50.

    Article  Google Scholar 

  • Plöhn, I. (1998): Flow-Erleben — Eine erlebnispädagogische Anleitung zum Motivationstraining für Jugendliche, in: Schriftenreihe Erleben & Lernen, Bd. 5, Neuwied.

  • Reckenfelderbäumer, M. (1995): Marketing-Accounting im Dienstleistungsbereich. Konzeption eines prozesskostengestützten Instrumentariums, Wiesbaden.

  • Schallberger, U. (1999): Theoretische Rahmenüberlegungen zum Erlebens-Stichproben-Fragebogen (ESF) und zu den Operationalisierungen. Arbeitsbericht aus dem Projekt „Qualität des Erlebens in Arbeit und Freizeit“ der Universität Zürich, Psychologisches Institut, Abteilung für Angewandte Psychologie.

  • Solomon, M. R./ Surprenant, C./ Czepiel, J. A./ Gutman, E. G. (1995): A role theory perspective on dyadic interactions: The service encounter, in: Bateson, J. E. G. (Hrsg.): Managing Services Marketing, Text and Readings, 3. Aufl., Fort Worth et al., S. 65–78.

  • Stauss, B. (1991): Dienstleister und die vierte Dimension, in: Harvard Business Manager, 13. Jg., Nr. 2, S. 81–89.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1998): Beschwerdemanagement, in: Meyer; A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Stuttgart, S. 1255–1271.

  • Stauss, B. (1999): Kundenzufriedenheit, in: Marketing ZFP, 21. Jg., Nr. 1, S. 5–24.

    Google Scholar 

  • Stauss, B./ Hentschel, B. (1991): Dienstleistungsqualität, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 20. Jg., Nr. 5, S. 238–244.

    Google Scholar 

  • Trevino, K. L./ Webster, J. (1992): Flow in computer-mediated communication, in: Communication Research, 19. Jg., Nr. 5, S. 539–573.

    Article  Google Scholar 

  • Webster, J./ Trevino, L. K./ Ryan, L. (1993): The dimensionality and correlates of flow in human computer interactions, in: Computers in Human Behaviour, 9. Jg., Nr. 4, S. 411–426.

    Article  Google Scholar 

  • Weinberg, P. (1995): Erlebnismarketing, in: Tietz, B./ Köhler, R./ Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 607–615.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralph Tunder.

Additional information

Prof. Dr. Ralph Tunder vertritt den Lehrstuhl für Produktmanagement am Department für Marketing der European Business School (EBS), International University Schloss Reichartshausen in Oestrich Winkel.

Dr. Tobias Irion war bis April 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Marketing am Department für Marketing der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel und ist heute Mitgesellschafter und Leiter des Bereichs Unternehmensstrategie der EPS Personalservice GmbH mit Sitz in Tuttlingen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tunder, R., Irion, T. Flow-Erleben bei persönlich erbrachten Dienstleistungen. ZS Manag 2, 352–372 (2007). https://doi.org/10.1007/s12354-007-0016-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12354-007-0016-y

Navigation