Skip to main content
Log in

Kulturelle Heterogenität — Leitlinien der Teamführung im interkulturellen Kontext

  • Published:
Zeitschrift für Management

Zusammenfassung

In Zeiten einer wachsenden globalwirtschaftlichen Verflechtung und gleichzeitig zunehmend fragmentierten Wissens arbeiten immer häufiger hoch spezialisierte Arbeitskräfte in multikulturell zusammengesetzten Teams zusammen. Dies geschieht entweder im persönlichen Kontakt oder virtuell, sowohl grenzüberschreitend als auch national. Kulturell heterogene Arbeitsgruppen dürfen aufgrund ihrer besonderen Charakteristik aber nicht sich selbst überlassen bleiben, sondern benötigen ein aktives, kultursensibles Management. Dieser Beitrag erörtert zunächst, welche Faktoren die Teamleistung beeinflussen. Anschließend geht es deskriptiv um die Frage, wie der Zusammenhang zwischen Führung und (Arbeits-)Kultur im internationalen Kontext gesehen wird und inwiefern Unternehmens- und Teamkultur überhaupt beeinflussbar sind. Abgeleitet werden sodann normative Leitlinien des Managements multikultureller Arbeitsteams, die die Stärken betrieblicher Diversität zur Geltung bringen. Die Herausbildung einer synergetischen Teamkultur spielt dabei eine besondere Rolle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adler, N.J. (2002): International Dimensions of Organizational Behaviour, 4. Aufl., Cincinnati.

  • Cox, T. (2001): Creating the Multicultural Organization — A Strategy for Capturing the Power of Diversity, San Francisco.

  • Cox, T./ Lobel, S./ McLeod, P. (1991): Effects of Ethnic Group Cultural Differences on Cooperative and Competitive Behaviour on a Group Task, in: Academy of Management Journal, 34. Jg., Nr. 4, S. 827–847.

    Article  Google Scholar 

  • Dietrich, A. (2000): Interkulturelle Konflikte am Arbeitsplatz, in: Personalführung, 33. Jg., Nr. 5, S. 26–35.

    Google Scholar 

  • DiStefano, J./ Maznevski, M. (2000): Creating Value with Diverse Teams in Global Management, in: Organizational Dynamics, 29. Jg., Nr. 1, S. 45–63.

    Article  Google Scholar 

  • Drennan, D. (1993): Veränderung der Unternehmenskultur, London u. a. 1993.

  • Ebers, M. (1995): Organisationskultur und Führung, in: Kieser, A./ Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 1664–1682.

  • Fritz, W. (2001): Die interkulturelle Kompetenz von Managern: ein Schlüsselfaktor für den Erfolg auf Auslandsmärkten, in: Oelsnitz, D. v. d./ Kammel, A. (Hrsg.): Kompetenzen moderner Unternehmensführung, Bern, S. 87–101.

  • Fritz, W./ Möllenberg, A. (2003): Interkulturelle Kompetenz als Gegenstand internationaler Personalentwicklung, in: Bergemann, N./ Sourisseaux, A. (Hrsg.): Interkulturelles Management, 3. Aufl., Heidelberg, S. 295–307.

  • Gassmann, O. (2001): Multicultural Teams: Increasing Creativity and Innovation by Diversity, in: Creativity and Innovation Management, 10. Jg., Nr. 2, S. 88–95.

    Article  Google Scholar 

  • Gebert, D. (2004): Durch diversity zu mehr Teaminnovativität?, in: Die Betriebswirtschaft, 64. Jg., Nr. 4, S. 412–430.

    Google Scholar 

  • Gibson, C.B. (2001): From Accumulation to Accommodation: The Chemistry of Collective Cognition in Work Groups, in: Journal of Organizational Behavior, 22. Jg., S. 121–134.

    Article  Google Scholar 

  • Govindarajan, V./ Gupta, A. (2001): Building an Effective Global Business Team, in: Sloan Management Review, 29. Jg., Summer, S. 45–63.

    Google Scholar 

  • Graf, A. (2004): Interkulturelle Kompetenzen in Human Resource Management, Wiesbaden.

  • Hambrick, D. et al. (1998): When Groups Consist of Multiple Nationalities: Toward a New Understanding of the Implications, in: Organization Studies, 19. Jg., Nr. 2, S. 181–205.

    Article  Google Scholar 

  • Högl, M. (1998): Teamarbeit in innovativen Projekten. Einflußgrößen und Wirkungen, Wiesbaden.

  • Högl, M./ Gemünden, H. G. (2000): Determinanten und Wirkungen der Teamarbeit in innovativen Projekten, in: Gemünden, H.G./ Högl, M. (Hrsg.): Management von Teams, Wiesbaden, S. 33–66.

  • Hofstede, G. (2001): Lokales Denken, globales Handeln, 2. Aufl., München.

  • Inkpen, A. C./ Currall, S. C. (2004): The Coevolution of Trust, Control, and Learning in Joint Ventures, in: Organization Science 15. Jg., Nr. 5, S. 586–599.

    Article  Google Scholar 

  • Jehn, K./ Northcraft, G./ Neale, M. (1999): Why Differences Make a Difference: A Field Study of Diversity, Conflict, and Performance in Workgroups, in: Administrative Science Quarterly, 44. Jg., Nr. 4, S. 741–763.

    Article  Google Scholar 

  • Katzenbach, J. R./ Smith, D. K. (1993): Teams: Der Schlüssel zur Hochleistungsorganisation, Wien.

  • Keller, E. von (1982): Management in fremden Kulturen. Ziele, Ergebnisse und methodische Probleme der kulturvergleichenden Managementforschung, Bern.

  • Keller, E. von (1987): Kulturabhängigkeit der Führung, in: Kieser, A./ Reber, G./ Wunderer, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung, Stuttgart, Sp. 1285–1294.

  • Kirkman, B. L./ Rosen, B./ Tesluk, P./ Gibson, C. (2004): The Impact of Team Empowerment on Virtual Team Performance: The Moderating Role of Face-To-Face Interaction, in: Academy of Management Journal 47. Jg., Nr. 2, S. 175–192.

    Article  Google Scholar 

  • Kopper, E. (2003): Multicultural Teams, in: Bergemann, N./ Sourisseaux, A. (Hrsg.): Interkulturelles Management, 3. Aufl., Heidelberg, S. 363–383.

  • Kühlmann, T. (1999): Das Führen von Mitarbeitern aus anderen Kulturen, in: Meiler, R. (Hrsg.): Mittelstand und Betriebswirtschaft, Wiesbaden, S. 29–48.

  • Loose, A./ Sydow, J. (1994): Vertrauen und Ökonomie in Netzwerkbeziehungen — Strukturationstheoretische Betrachtungen, in: Sydow, J./ Windeler, A. (Hrsg.): Management interorganisationaler Beziehungen, Opladen, S. 160–193.

  • Marks, M. A./ Mathieu, J./ Zaccaro, S. (2001): A Temporaly Based Framework and Taxonomy of Team Processes, in: Academy of Management Review 26. Jg., S. 356–376.

    Google Scholar 

  • Miller, D. et al. (2000): Leadership and Organizational Vision in Managing a Multiethnic and Multicultural Project Team, in: Journal of Management in Engineering, 16. Jg., (2000) 6, S. 18–22.

    Article  Google Scholar 

  • Moran, R./ Harris, P./ Stripp, W. (1993): Developing the Global Organization, Houston.

  • Mühlbacher, H./ Vallaster, C. (2002): Managing Diversity in Multicultural Project Teams, in: Auer-Rizzi, W./ Szabo, E./ Innreiter-Moser, C. (Hrsg.): Management in einer Welt der Globalisierung und Diversität. Europäische und nordamerikanische Sichtweisen, Stuttgart, S. 75–90.

  • Morgan, B. B./ Lassiter, D. L. (1992): Team composition and staffing, in: Swezey, R./ Salas, E. (Hrsg.): Teams: Their training and performance, Norwood/New Jersey, S. 75–100.

  • Oelsnitz, D. von der (1999): Transformationale Führung im organisationalen Wandel: Ist alles machbar? Ist alles erlaubt?, in: Zeitschrift Führung und Organisation, 68. Jg., Nr. 3, S. 151–155.

    Google Scholar 

  • Oelsnitz, D. von der (2000): Marktorientierte Organisationsgestaltung, Stuttgart.

  • Oelsnitz, D. von der (2005): Das Bürokratiemodell von Max Weber — noch gültig in der globalen Wissensgesellschaft?, in: Das Wirtschaftsstudium, 34. Jg., Nr. 11, S. 1384–1389.

    Google Scholar 

  • Pascale, R. T./ Athos, A. (1982): Geheimnis und Kunst des japanischen Managements, München.

  • Pfeffer, J. (1981): Management As Symbolic Action: The Creation and Maintenance of Organizational Paradigms, in: Cummings, L. L./ Staw, B. M. (Hrsg.): Research in Organizational Behavior, Vol. 3, Greenwich, S. 1–52.

  • Picot, A./ Reichwald, R./ Wigand, R. (2003): Die grenzenlose Unternehmung, 5.Aufl., Wiesbaden.

  • Rothlauf, J. (1999): Interkulturelles Management, München.

  • Sackmann, S./ Bissels, S./ Bissels, T. (2002): Kulturelle Vielfalt in Organisationen: Ansätze zum Umgang mit einem vernachlässigten Thema der Organisationswissenschaften, in: Die Betriebswirtschaft, 62. Jg., Nr. 1, S. 43–58.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1993): Personalwirtschaftslehre, 2. Aufl., München.

  • Schein, E. H. (1995): Unternehmenskultur, Frankfurt/M.

  • Scherm, E./ Süß, S. (2001): Internationales Management, München.

  • Schreyögg, G. (1991): Kann und darf man Unternehmenskulturen ändern?, in: E. Dülfer (Hrsg.): Organisationskultur, 2. Aufl., Stuttgart, S. 201–214.

  • Sivadas, E./ Dwyer, F. R. (2000): An Examination of Organizational Factors Influencing New Product Success in Internal and Alliance-Based Processes, in: Journal of Marketing 64. Jg., Nr. 1, S. 31–49.

    Article  Google Scholar 

  • Stüdlein, Y. (1997): Management von Kulturunterschieden: Phasenkonzept für internationale strategische Allianzen, Wiesbaden.

  • Thomas, A. (2003): Mitarbeiterführung in interkulturellen Arbeitsgruppen, in: L. von Rosenstiel (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 5. Aufl., Stuttgart, S. 485–504.

  • Thomas, A./ Stumpf, S. (2003): Aspekte interkulturellen Führungsverhaltens, in: Bergemann, N./ Sourisseaux, A. (Hrsg.): Interkulturelles Management, 3. Aufl., Heidelberg, S. 69–107.

  • Tung, R.L. (1993): Managing Cross-National and Intra-National Diversity, in: Human Resource Management, 32. Jg., Nr. 4, S. 461–477.

    Article  Google Scholar 

  • Ward, K. (2000): Die Rolle des Personalmanagements bei der Schaffung und Erhaltung effektiver internationaler Teams: Lehren aus der Pharmaindustrie, in: Regnet, E./ Hofmann, L. (Hrsg.): Personalmanagement in Europa, Göttingen, S. 256–265.

  • Wegge, J. (2004): Führung von Arbeitsgruppen, Göttingen.

  • Weibler, J./ Wunderer, R. (1997): Zur Führungskultur der Schweiz, in: Die Unternehmung, 51. Jg., Nr. 4, S. 243–272.

    Google Scholar 

  • Weibler, J. et al. (2000): Führung in kulturverwandten Regionen, in: Die Betriebswirtschaft, 60. Jg., Nr. 5, S. 588–606.

    Google Scholar 

  • Weibler, J. (2001): Personalführung, München.

  • Wiendieck, G. (1992): Teamarbeit, in: Frese, E. et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, 2. Aufl., Stuttgart, Sp. 2375–2384.

  • Zaccaro, S. J./ Rittman, A./ Marks, M. (2001): Team Leadership, in: The Leadership Quarterly, 12. Jg., Nr. 4, S. 451–484.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dietrich von der Oelsnitz.

Additional information

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz studierte Wirtschaftswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der TU Braunschweig und der Georg-August-Universität Göttingen. 1993 promovierte er und schloss 1999 seine Habilitation an der TU Braunschweig im Bereich Marktorientierte Unternehmensführung ab. Seit 1999 leitet Dietrich von der Oelsnitz das Fachgebiet für Unternehmensführung an der TU Ilmenau. Er blickt auf Forschungsaufenthalte in London, Sofia und Fontainebleau zurück. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Strategisches Kompetenz- und Wissensmanagement, Marketing-Management, Kooperationen und Netzwerke sowie Unternehmenswandel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von der Oelsnitz, D. Kulturelle Heterogenität — Leitlinien der Teamführung im interkulturellen Kontext. ZS Manag 1, 142–166 (2006). https://doi.org/10.1007/s12354-006-0009-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12354-006-0009-2

Navigation