Skip to main content
Log in

LINA – Psychosoziales Unterstützungsangebot für junge Erwachsene mit Krebs bewährt sich

LINA—psychosocial support for young adults with cancer proves its worth

  • Sozialarbeit in der Onkologie
  • Published:
Forum Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Geue K, Mehnert A, Leuteritz K (2016) Psychosoziale Lebenssituation und psychoonkologische Versorgung junger Erwachsener mit Krebs (AYA). Forum 31:311–314

    Article  Google Scholar 

  2. Mehnert A, Lehmann-Laue A (2018) Psychoonkologie. Psych Up2date 12:287–302

    Article  Google Scholar 

  3. Geue K, Leuteritz K, Nowe E, Sender A et al (2017) Psychische Belastung von jungen Erwachsenen mit einer Krebserkrankung – Einflussfaktoren und zeitlicher Verlauf. Z Psychosom Med Psychother 63(1):55–56

    Google Scholar 

  4. Freund M, König V, Faber G, Seifart U (2019) Finanzielle und soziale Folgen der Krebserkrankung für junge Menschen: Bestandsaufnahme zur Datenlage und Anhang: Praktische Informationen und Hilfen für Betroffene. Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., Berlin

    Google Scholar 

  5. Geue K, Mehnert-Theuerkauf A, Stroske I, Brock H et al (2021) Psychosocial long-term effects of young adult cancer survivors: Study protocol of the longitudinal AYA-LE long-term effects study. Front Psychol 12:688142

    Article  Google Scholar 

  6. Weis J, Giesler JM (2016) Psychosoziale Belastungen bei Krebspatienten. Gastroenterologe 11:179–182

    Article  Google Scholar 

  7. Schulz H, Bleich C, Bokemeyer C, Koch-Gromus U et al (2018) Psychoonkologische Versorgung in Deutschland: Bundesweite Bestandsaufnahme und Analyse: Wissenschaftliches Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

    Google Scholar 

  8. Schaeffeler N, Pfeiffer K, Ringwald J, Brucker S et al (2015) Assessing the need for psychooncological support: screening instruments in combination with patients’ subjective evaluation may define psychooncological pathways. Psychooncology 24:1784–1791

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Mehnert-Theuerkauf A, Ernst J, Bruns G, Wickert M et al (2021) Ambulante Krebsberatung: Stand und Zukunftsperspektiven. Forum 36:305–309

    Article  Google Scholar 

  10. Zeissig SR, Singer S, Koch L, Blettner M et al (2015) Inanspruchnahme psychoonkologischer Versorgung im Krankenhaus und in Krebsberatungsstellen durch Brust‑, Darm- und Prostatakrebsüberlebende. Psychother Psychosom Med Psychol 65:177–182

    PubMed  Google Scholar 

  11. Singer S, Hohlfeld S, Müller-Briel D, Dietz A et al (2011) Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten. Psychotherapeut 56:386–393

    Article  Google Scholar 

  12. Bayer O, Billaudelle F, Alt J, Heß G et al (2020) Was Männer davon abhält, ambulante Krebsberatungsstellen aufzusuchen. Eine qualitative Studie. Onkologe 26:1047–1055

    Article  Google Scholar 

  13. Giesler JM, Weis J, Schreib M, Eichhorn S et al (2015) Ambulante psychoonkologische Versorgung durch Krebsberatungsstellen – Leistungsspektrum und Inanspruchnahme durch Patienten und Angehörige. Psychother Psychosom Med Psychol 65:450–458

    Article  Google Scholar 

  14. Lenkenhoff V (2020) Jahresbericht 2019: der Koodinierungsstelle über die ambulanten Krebsberatungsstellen in Baden-Württemberg. Krebsverband Baden-Württemberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  15. Oelerich G, Schaarschuch A, Beer K, Hiegemann I (2019) Barrieren der Inanspruchnahme sozialer Dienstleistungen. https://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/FGW-Studie-VSP-23-Schaarschuch-2019_05_14-komplett-web.pdf. Zugegriffen: 14. März 2022

  16. Diebäcker M, Wild G (Hrsg) (2020) Streetwork und Aufsuchende Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Springer VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  17. Bayer O (2021) Wege ebnen für Männer – Geschlechtsspezifische Zuweisung und Konzepte für die ambulante Krebsberatung-Vortrag auf der 19. PSO-Jahrestagung: Vortrag auf der 19. PSO-Jahrestagung (Unpublished, Ulm)

    Google Scholar 

  18. Helbig J (2020) Berufliche Reintegration von jungen Krebspatient*innen (AYAs): Noch nicht veröffentlichte Studienarbeit im Rahmen der Lehre an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

    Google Scholar 

  19. Thiersch H (2020) Lebensweltorientierte Soziale Arbeit – revisited: Grundlagen und Perspektiven. Betz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  20. Deutscher Bundestag (1990) Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Achter Jugendbericht: Unterrichtung durch die Bundesregierung. Drucksache, Bd. 11/6576. Deutscher Bundestag, Bonn

    Google Scholar 

  21. Stäudle J, Rusu J (2019) Psychosoziale Unterstützung junger Patienten. Forum 34:60–63

    Article  Google Scholar 

  22. Stäudle J, Lochbrunner K (2019) Peer Support: ehrenamtliche Unterstützung für junge Patienten. Forum 34:327–330

    Article  Google Scholar 

  23. Stäudle J, Helbig J (2021) Return to Work: Weg zurück ins Leben. Forum 36:133–138

    Article  Google Scholar 

  24. Stäudle J (2021) Menschliche Nähe versus professionelle Distanz? Positive Nebenwirkungen beziehungsorientierter Unterstützung junger Krebserkrankter abseits psychotherapeutischer Interventionen, Dissertation. Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Vallendar

  25. Landeshauptstadt Stuttgart (2021) Stuttgart in Zahlen – Einwohner – Einwohner nach Migrationshintergrund. https://www.domino1.stuttgart.de/web/komunis/komunissde.nsf/fc223e09e4cb691ac125723c003bfb31/4a4f49e4639a9ddec12584d30047c8b6/$FILE/77002_.XLSX. Zugegriffen: 14. März 2022

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Stäudle.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Stäudle gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stäudle, J. LINA – Psychosoziales Unterstützungsangebot für junge Erwachsene mit Krebs bewährt sich. Forum 37, 182–186 (2022). https://doi.org/10.1007/s12312-022-01077-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12312-022-01077-5

Navigation