Skip to main content
Log in

Forschung und Forschungsvorhaben im Nationalen Krebsplan

Research and research projects within the German National Cancer Plan

  • Fokus
  • Published:
Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Der Nationale Krebsplan (NKP) ist ein gesundheitspolitisches Kooperationsprogramm zur Weiterentwicklung der Krebsbekämpfung, an der alle maßgeblich an der onkologischen Versorgung beteiligten Verbände und Institutionen des Gesundheitswesens mitwirken. Die anwendungsbezogene Versorgungsforschung wurde durchgängig in allen Handlungsfeldern des NKP zur Klärung offener Fragen berücksichtigt. In einem eigens eingerichteten Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit wurden insgesamt 13 Vorhaben gefördert, die sich mit gesundheitspolitisch relevanten Fragen der Krebsfrüherkennung, der psychoonkologischen Versorgung sowie der Stärkung der informierten Entscheidung und Patientenkompetenz befassen. Darüber hinaus erfolgten außerhalb des Förderschwerpunkts weitere Fördervorhaben, für die im NKP konkrete Wissenslücken bzw. ein Erkenntnisbedarf festgestellt wurden. Die Ergebnisse der Fördervorhaben sollen in den Gremien des NKP im Hinblick auf ihre gesundheitspolitische Relevanz für die weitere Ausgestaltung der Versorgung Krebskranker ausgewertet werden. Der NKP ist ein wegweisendes Beispiel, wie gesundheitspolitische Initiativen zielgerichtet zur Generierung von konkreten und relevanten Fragen der Versorgungsforschung und der Durchführung entsprechender Vorhaben genutzt werden können. Besonders wichtig sind hierbei eine enge Zusammenarbeit von Gesundheitspolitik und Versorgungsforschung sowie die Rückkoppelung der Forschungsergebnisse an die Entscheidungsträger.

Abstract

The German National Cancer Plan (GNCP) is a health policy cooperation program including all relevant stakeholders and decision makers involved in oncological care. Its overarching aim is the further development of cancer care in Germany. Basic and clinical cancer research has been one of the key priority areas of research funding for many years in Germany and the GNCP focuses on issues around health care research. Health care research has thus been instrumental in addressing open policy questions and health-care related research needs identified by the experts and partners of the GNCP using a gap analysis technique. Consequently, the German Federal Ministry of Health launched a research initiative within the GNCP that resulted in the funding of 13 research projects on the topics of early detection of cancer, psycho-oncological care and enhancing informed shared decision making and health literacy in cancer patients. In addition, further research projects outside this initiative were funded, for which the experts of the GNCP had identified research needs. The results of the research projects will be thoroughly analyzed by the working groups and committees of the GNCP with regard to their relevance for further health care planning and decision making. The GNCP is a pioneering example for Germany as to how health policy programs can be used to generate concrete and meaningful policy questions and to initiate appropriate research projects. In this context, it is of particular importance that there is close collaboration between health policy and health care research as well as feedback of the research results to the policy makers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundesministerium für Gesundheit: Nationaler Krebsplan: Forschung im Nationalen Krebsplan: http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/nationaler-krebsplan/forschung-im-nkp.html. Zugegriffen: 02. August 2016

  2. Bundesministerium für Gesundheit: Meldungen 2016: „Forschung im Nationalen Krebsplan“: http://www.bmg.bund.de/ministerium/meldungen/2016/forschung-im-nkp.htm. Zugegriffen: 02. August 2016

  3. Bundesministerium für Gesundheit: Nationaler Krebsplan. http://www.bmg.bund.de/themen/praevention/nationaler-krebsplan.html. Zugegriffen: 02. August 2016

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Helou MPH.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Helou gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Helou, A. Forschung und Forschungsvorhaben im Nationalen Krebsplan. Forum 31, 468–472 (2016). https://doi.org/10.1007/s12312-016-0160-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12312-016-0160-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation