Skip to main content
Log in

Personalisierte Medizin: Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie

Personalized medicine: paradigm shift in drug research and therapy

  • Fokus
  • Published:
Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

In der Arzneimittelforschung hat sich Mitte der 1980er und 1990er Jahre eine gravierende Wandlung vollzogen. Mit dem Erkenntnisfortschritt der molekularen Medizin wurde es möglich, das Entstehen und Fortschreiten vieler Krankheiten wesentlich tiefer zu durchleuchten, sodass sich ganz neue Therapien auf naturwissenschaftlich rationaler Basis entwickeln ließen.

Paradigmenwechsel personalisierte Medizin

Medizinischer Fortschritt basiert aber nicht nur auf den neu verfügbaren Therapieoptionen, sondern auch darauf, die für den jeweiligen Patienten passende Therapie zu identifizieren. Und hier befinden sich Medizin sowie Arzneimittelentwicklung in einem Paradigmenwechsel, der mit dem Stichwort personalisierte Medizin skizziert werden kann.

Tandems aus Therapeutikum und Diagnostikum

Personalisierte Medizin umfasst definierte Tandems aus Arzneimitteln und diagnostischen Tests und führt zu einer nach einzelnen Patientengruppen und nicht allein nach der Krankheitsdiagnose differenzierten Therapie. Dabei wird zusätzlich zur regulären Untersuchung des Patienten auch ein diagnostischer Test zur Ermittlung von Patientencharakteristika, die in die Therapiewahl und/oder -kontrolle eingehen, durchgeführt. In erster Linie wird der Patient von der personalisierten Medizin durch eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Therapieerfolg oder eine bessere Verträglichkeit profitieren. Somit kann die personalisierte Medizin auch die Kosteneffizienz im Gesundheitssystem verbessern.

Ausblick

Um künftig mehr personalisierte Therapien und damit die bestmögliche Patientenversorgung inklusive einer Kosteneffizienz für das Gesundheitssystem zu erreichen, sollten alle Beteiligten des Gesundheitssystems gemeinsam die Herausforderungen der personalisierten Medizin angehen.

Abstract

Background

In the middle of the 1980s and 1990s drug research underwent a significant change. With new knowledge gained from molecular medicine it became possible to understand the development and course of many diseases in much more detail. As a consequence truly new therapies were developed on the basis of natural sciences.

Paradigm shift to personalized medicine

Progress in medicine is not only based on newly available therapeutic options but also implies identification of the therapy which suits the patient best and it is exactly here where medicine as well as drug development are currently undergoing a paradigm shift which can be characterized by the catchphrase personalized medicine.

Tandems of therapeutic and diagnostic agents

Personalized medicine encompasses defined tandems of therapeutic and diagnostic agents and leads to a therapy which is based on single patient groups rather than solely on disease diagnoses. In this therapy concept, in addition to the regular examination of the patient, a diagnostic test is performed to assess certain patient characteristics as a basis for the choice of therapy and/or therapy control. Primarily, it is the patient who benefits from personalized medicine by a higher probability of therapeutic success or by an increased tolerance. Thereby, personalized medicine may also increase cost-efficiency in the healthcare sector.

Outlook

To introduce more personalized therapies and therefore achieve best possible patient care as well as an increased cost-efficiency for the healthcare system in the future, all players in healthcare should work closely together to meet the challenges of personalized medicine.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Personalised Medicine for the European Citizen (2012) European Science Foundation (ESF). http://www.esf.org/

  2. Personalisierte Medizin – der Patient als Nutznießer oder Opfer? (2012) Jahrestagung des Deutschen Ethikrats, 24. Mai 2012. http://www.ethikrat.org/veranstaltungen/jahrestagungen/personalisierte-medizin. Zugegriffen: 07. Feb. 2013

  3. Holleben M von, Pani M, Heinemann A (2011) Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2011. Biopharmazeutika: Wirtschaftsdaten und Nutzen der personalisierten Medizin. The Boston Consulting Group. http://www.vfa-bio.de/vb-de/vb-presse/vb-publikationen

  4. Verband forschender Pharma-Unternehmen (2013) Forschung für das Leben. http://www.vfa.de/forschung-fuer-das-Leben-2013.pdf, S 8

  5. Verband forschender Pharma-Unternehmen (2013) In Deutschland zugelassene Arzneimittel für die personalisierte Medizin. http://www.vfa.de/personalisiert. Zugegriffen: 20. Mai 2014

  6. Hüsing B, Hartig J, Bührlen B et al (2008) Individualisierte Medizin und Gesundheitssystem. Arbeitsbericht Nr. 126, Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. https://www.tab-beim-bundestag.de/de/aktuelles/20090303.html

  7. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (2010) Ideen. Innovation. Wachstum; Hightech-Strategie 2020 für Deutschland. http://www.hightech-strategie.de/de/63.php. Zugegriffen: 07. Feb. 2013

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. G. Stock und S. Sydow geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Stock.

Additional information

Modifiziert nach: Bundesgesundheitsbl 2013 56:1495–1501, DOI 10.1007/s00103-013-1820-4.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stock, G., Sydow, S. Personalisierte Medizin: Paradigmenwechsel in der Arzneimittelforschung und -therapie. Forum 29, 292–299 (2014). https://doi.org/10.1007/s12312-014-1157-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12312-014-1157-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation