Skip to main content

Advertisement

Log in

Grundlagen und klinische Anwendung der autogenen Zahntransplantation

Basics and clinical application of autogenous tooth transplantation

  • CME
  • Published:
Die MKG-Chirurgie Aims and scope

Zusammenfassung

Die autogene Zahntransplantation ist seit Jahrzehnten aufgrund präziser biologischer und patho-/physiologischer Kenntnisse eine sichere Therapiemethode mit sehr hoher Erfolgsrate. In den letzten Dekaden wurde sie jedoch von der Implantologie immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Dennoch ist die autogene Zahntransplantation hochaktuell, denn sie stellt eine exzellente, kostengünstige und praktikable Ergänzung oder Alternative zur kieferorthopädischen Behandlung, zur konventionellen prothetischen Versorgung und zur Implantatversorgung dar. Gerade beim jungen Patienten liegt die Langzeiterfolgsquote über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren bei über 95 %. Dabei spielen die Erfahrung des Chirurgen und die regelmäßigen klinischen und röntgenologischen Kontrollen, zumindest in den ersten beiden postoperativen Jahren, eine entscheidende Rolle. Mögliche entzündliche Komplikationen lassen sich dadurch frühzeitig erkennen und erfolgreich therapieren.

Abstract

Thanks to precise biological and patho-/physiological knowledge, autogenous tooth transplantation has been a safe treatment method with a very high success rate for decades. In recent years, however, it has been increasingly pushed into the background by implantology, partly because no industry has any interest in it. Nevertheless, autogenous tooth transplantation is highly topical, as it represents an excellent, cost-effective, and practicable complement or alternative to orthodontic treatment, conventional prosthetic restoration and implant treatment. Particularly in young patients, the long-term success rate is over 95% over a period of more than 20 years. The surgeon’s experience and regular clinical and radiographic check-ups, at least in the first two postoperative years, play a decisive role here. Possible inflammatory complications can thus be detected early and treated successfully.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Tsukiboshi M, Andreasen JO (2001) Autotransplantation of Teeth. Quintessence, Chicago

    Google Scholar 

  2. Allen C (1687) The operator for the teeth. Dublin

  3. Fauchard P (1728) Le chirurgien dentiste. Mariette, Paris

  4. Andreasen JO, Hjorting-Hansen E (1966) Replantation of teeth. I. Radiographic and clinical study of 110 human teeth replanted after accidental loss. Acta Odontol Scand 24:263–286

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Andreasen JO, Hjorting-Hansen E (1966) Replantation of teeth. II. Histological study of 22 replanted anterior teeth in humans. Acta Odontol Scand 24:287–306

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Andreasen JO, Hjorting-Hansen E, Jolst O (1970) A clinical and radiographic study of 76 autotransplanted third molars. Scand J Dent Res 78:512–523

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Skoglund A, Tronstad L, Wallenius K (1978) A microangiographic study of vascular changes in replanted and autotransplanted teeth of young dogs. Oral Surg Oral Med Oral Pathol 45:17–28

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Andreasen JO, Kristerson L, Andreasen FM (1988) Damage of the Hertwig’s epithelial root sheath: effect upon root growth after autotransplantation of teeth in monkeys. Endod Dent Traumatol 4:145–151

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Tsukiboshi M (2002) Autotransplantation of teeth: requirements for predictable success. Dent Traumatol 18:157–180

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Andreasen JO (1991) Atlas of Replantation and Transplantation of Teeth. Mediglobe, Fribourg

    Google Scholar 

  11. Filippi A (2009) Zahntransplantation – Biologischer Zahnersatz für Kinder, Jugendliche und manche Erwachsene. Quintessenz, Berlin

    Google Scholar 

  12. Khoury F (1986) Grundlagen und klinische Aspekte der autologen Zahntransplantation (Zahntransposition). ZWR 95:1036–1046

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Andreasen JO, Andersson L, Tsukiboshi M (2019) M. CE. Autotransplantation of Teeth to the Anterior Region. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 853–877

    Google Scholar 

  14. Andreasen JO, Andreasen FM, Tsilingaridis G (2019) Avulsions. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 486–528

    Google Scholar 

  15. Hoss F, El-Mahdy K, Linsenmann R, Franz CW, Nolte D (2021) Primary tooth autotransplantation: update and retrospective clinical study. Acta Odontol Scand 79:582–592

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Andreasen JO (1981) Relationship between cell damage in the periodontal ligament after replantation and subsequent development of root resorption. A time-related study in monkeys. Acta Odontol Scand 39:15–25

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Schwartz O, Bergmann P, Klausen B (1985) Autotransplantation of human teeth. A life-table analysis of prognostic factors. Int J Oral Surg 14:245–258

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Andreasen JO, Kristerson L (1981) The effect of limited drying or removal of the periodontal ligament. Periodontal healing after replantation of mature permanent incisors in monkeys. Acta Odontol Scand 39:1–13

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Ne RF, Witherspoon DE, Gutmann JL (1999) Tooth resorption. Quintessence Int 30:9–25

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Trope M (1998) Root resorption of dental and traumatic origin: classification based on etiology. Pract Periodontics Aesthet Dent 10:515–522

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Khoury F (1984) Komplikationen nach Zahntransplantation und deren therapeutische Beeinflußbarkeit. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 8:43–49

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Trope M (2019) Physical and Chemical Methods to Optimize Pulpal and Periodontal Healing After Traumatic Injuries. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 202–226

    Google Scholar 

  23. Andreasen JO (1981) Periodontal healing after replantation and autotransplantation of incisors in monkeys. Int J Oral Surg 10:54–61

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Andreasen JO, Paulsen HU, Yu Z, Bayer T, Schwartz O (1990) A long-term study of 370 autotransplanted premolars. Part II. Tooth survival and pulp healing subsequent to transplantation. Eur J Orthod 12:14–24

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Andersson L, Malmgren B, Malmgren O, Storgård Jensen S (2019) Strategies for Treatment of Tooth Loss after Trauma to the Anterior Region of Young Patients. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 878–887

    Google Scholar 

  26. Khoury F (1985) Erfahrungen mit einer modifizierten Methode zur Weisheitszahntransposition (autologe Weisheitszahntransplantation). Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir 9:265–271

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. Andreasen JO, Bakland LK (2012) Pulp regeneration after non-infected and infected necrosis, what type of tissue do we want? A review. Dent Traumatol 28:13–18

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Andreasen JO, Løvschall H, Ricucci D (2019) Response of Oral Tissues to Trauma. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 66–124

    Google Scholar 

  29. Andreasen FM, Andreasen JO, Lauridsen E (2019) Luxation Injuries of Permanent Teeth: General Findings. In: Textbook and Color Atlas of Traumatic Injuries to the Teeth. Wiley-Blackwell, S 413–442

    Google Scholar 

  30. Paulsen HU, Andreasen JO, Schwartz O (1995) Pulp and periodontal healing, root development and root resorption subsequent to transplantation and orthodontic rotation: a long-term study of autotransplanted premolars. Am J Orthod Dentofacial Orthop 108:630–640

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  31. Bauss O, Schwestka-Polly R, Kiliaridis S (2004) Influence of orthodontic derotation and extrusion on pulpal and periodontal condition of autotransplanted immature third molars. Am J Orthod Dentofacial Orthop 125:488–496

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Ohman A (1965) Healing and sensitivity to pain in young replanted human teeth. An experimental, clinical and histological study. Odontol Tidskr 73:166–227

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  33. Andreasen JO, Borum MK, Jacobsen HL, Andreasen FM (1995) Replantation of 400 avulsed permanent incisors. 2. Factors related to pulpal healing. Endod Dent Traumatol 11:59–68

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Ahlberg K, Bystedt H, Eliasson S, Odenrick L (1983) Long-term evaluation of autotransplanted maxillary canines with completed root formation. Acta Odontol Scand 41:23–31

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  35. Janson M, Janson I, Herforth A (1978) Die Zahntransplantation mit partieller Apektomie (eine klinische und histologische Studie). Dtsch Zahnärztl Z 657:

  36. Khoury F (1986) Die Transposition von vollentwickelten Weisheitszähnen nach Resektion ihrer Wurzelspitze. Dtsch Z Mund Kiefer Gesichtschir: 184–190

  37. Kallioniemi H, Oksala E (1977) Significance of an open apex or fracture of the root tip for the prognosis of vital maxillary canine autotransplantation. Proc Finn Dent Soc 73:126–132

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  38. Andreasen JO, Paulsen HU, Yu Z, Bayer T (1990) A long-term study of 370 autotransplanted premolars. Part IV. Root development subsequent to transplantation. Eur J Orthod 12:38–50

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  39. Khoury F (1986) Die Spättransposition von Weisheitszähnen. Dtsch Zahnärztl Z 41:1061–1064

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  40. Khoury F (1987) Die modifizierte Alveolar-Extentsionsplastik. Z Zahnärztl Implantol 3:174–179

    Google Scholar 

  41. Rohof ECM, Kerdijk W, Jansma J, Livas C, Ren Y (2018) Autotransplantation of teeth with incomplete root formation: a systematic review and meta-analysis. Clin Oral Investig 22:1613–1624

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  42. Gonnissen H, Politis C, Schepers S et al (2010) Long-term success and survival rates of autogenously transplanted canines. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 110:570–578

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  43. Chung WC, Tu YK, Lin YH, Lu HK (2014) Outcomes of autotransplanted teeth with complete root formation: a systematic review and meta-analysis. J Clin Periodontol 41:412–423

    Article  PubMed  Google Scholar 

  44. Park JH, Tai K, Hayashi D (2010) Tooth autotransplantation as a treatment option: a review. J Clin Pediatr Dent 35:129–135

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fouad Khoury.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

F. Khoury: A. Finanzielle Interessen: F. Khoury gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktor der Privatklinik Schloss Schellenstein in Olsberg, Professor an der Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie der Universität Münster | Mitgliedschaften: Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde, Deutsche Gesellschaft für Implantologie. J. Wildenhof: A. Finanzielle Interessen: J. Wildenhof gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: seit Juni 2023 angestellter Oralchirurg in der Praxis „MKG Olching“ in Olching, Februar 2020–Januar 2023 Weiterbildungsassistent Privatzahnklinik Schloss Schellenstein (Leitung: Prof. Dr. Fouad Khoury), Oktober 2018–Dezember 2019 Vorbereitungsassistent in zahnärztlicher Praxis in Pfaffenhofen a. d. Ilm | Mitgliedschaften in Berufsverbänden: Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Felix Blake, Bad Oldesloe

Reinhard Bschorer, Schwerin

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie groß ist der kritische Defekt der Wurzelhaut, ab dem mit einer Ersatzresorption zu rechnen ist?

1 × 2 mm

2 × 2 mm

3 × 3 mm

1 × 1 cm

2 × 2 cm

Ein 14-jähriger Patient stellt sich in Ihrer Praxis vor, Zustand nach chirurgischer Freilegung und Klebung eines Attachments zur kieferorthopädischen Einordnung des Zahns 33. Der Zahn zeigt in den letzten 6 Monaten keine positive Entwicklungstendenz, die Unterkieferfrontzähne sind durch die reziproken Kräfte jedoch bereits gekippt. Welche Therapiealternative können Sie ihm vorschlagen?

Chirurgische Entfernung und Transplantation des Zahns 33 an seine regelrechte Position nach Lückenöffnung

Entfernung des geklebten Attachments und Implantation Regio 33

Weiter am Zahn 33 ziehen

Beschleifen der Zähne 32 und 34 für eine Brücke

Operative Entfernung des Zahns 33 und einflügelige Klebebrücke an Zahn 32 zum Ersatz des Zahns 33

Wie viele Resorptionsarten wurden von Andreasen und Hjørting-Hansen 1966 beschrieben?

5

4

3

2

1

Ihr Patient stellt sich 3 Monate nach Transplantation eines Weisheitszahns mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum zur Kontrolle in Ihrer Praxis vor. Sie erkennen auf dem Zahnfilm ausgeprägte Resorptionslakunen im Wurzelbereich und eine periradikuläre Aufhellung. Welche Diagnose stellen Sie und welche Therapie schließt sich an?

Oberflächenresorption → endodontische Therapie

Entzündliche Resorption → abwarten und beobachten

Entzündliche Resorption → endodontische Therapie

Ersatzresorption → erneute Kontrolle in 3 bis 6 Monaten, wenn die Ankylose eingetreten ist

Oberflächenresorption → abwarten und beobachten

Wann kann ein Wurzelwachstum post transplantationem stattfinden?

Hertwig-Epithelscheide intakt plus Transplantat mit abgeschlossenem Wurzelwachstum

Malassez-Epithelreste proliferieren plus wurzelunreifes Transplantat

Wurzelunreifes Transplantat plus Hertwig-Epithelscheide entfernt

Revaskularisiertes Transplantat plus Hertwig-Epithelscheide entfernt

Wurzelunreifes Transplantat plus Hertwig-Epithelscheide intakt

Welche Wurzellänge sollte bei der Zahntransplantation nicht unterschritten werden?

3 mm

4 mm

5 mm

6 mm

7 mm

Welcher Vorgang folgt i. d. R. zeitlich verzögert auf die Revaskularisation eines Zahns?

Nekrose der Wurzelhaut

Reinnervation des Zahns

Überschüssige Zementbildung

Retention in Infraokklusion

Entwicklung von Hypersensitivitäten

Wann sollte, sofern erforderlich, eine kieferorthopädische Bewegung des transplantierten Zahns idealerweise erfolgen?

Ab 4 Wochen post transplantationem

Zwischen 2 und 12 Wochen post transplantationem

Zwischen 3 und 9 Monaten post transplantationem

2 Jahre post transplantationem

3 Jahre post transplantationem

Wie lange braucht die Neoangiogenese nach Skoglund et al., um die Hälfte der Pulpa zu erreichen?

Etwa 72 h

Etwa 10 Tage

Etwa 14 Tage

Etwa 30 Tage

Etwa 6 Wochen

Anhand welches radiologischen Befundes lässt sich die erfolgreiche Revaskularisation eines Zahns i. d. R. nachweisen?

Obliteration der Pulpa

Erweiterung des Parodontalspalts

Doppelkontur der Lamina dura

Apikale Osteolyse

Transluzenz der Pulpa

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Khoury, F., Wildenhof, J. Grundlagen und klinische Anwendung der autogenen Zahntransplantation. MKG-Chirurgie 17, 124–135 (2024). https://doi.org/10.1007/s12285-024-00475-z

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12285-024-00475-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation