Skip to main content
Log in

Prätherapeutisches Tumormanagement

Pretreatment tumor management

  • CME
  • Published:
Der MKG-Chirurg Aims and scope

Zusammenfassung

Das Plattenepithelkarzinom stellt das sechsthäufigste Malignom des Menschen weltweit dar. Aufgrund der anatomischen Lokalisation im sichtbaren Bereich und seiner engen Lagebeziehung zu wichtigen funktionellen und ästhetischen Strukturen hat dieser bösartige Tumor erhebliche Folgen auf die Lebensqualität der Betroffenen. Daher ist eine hohe Präzision in Hinblick auf Diagnostik und Therapie erforderlich, v. a. um die Funktion zu erhalten. Die Diagnostik und Therapie der Tumorpatienten sind eine interdisziplinäre Aufgabe. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte im Bereich der Diagnostik und Vorbereitung der Therapie des oralen Plattenepithelkarzinoms. Dabei wird insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt, Hausarzt, MKG-Chirurgen, Strahlentherapeuten, Onkologen und betreuendem Psychoonkologen hervorgehoben.

Abstract

Squamous cell carcinoma is the sixth most common malignancy worldwide. The anatomic location of this malignant tumor in the visible region and its proximity to important functional and aesthetic structures of the head and neck have considerable consequences for the quality of life and psychosocial situation of the patients. Therefore, high precision is required for diagnosis and treatment, particularly to preserve function. Diagnosis and treatment of cancer patients are interdisciplinary tasks. The current article highlights the most important aspects pertaining to diagnosis and treatment of oral squamous cell carcinoma, with particular focus on the collaboration between general practitioners, dentists, oral and maxillofacial surgeons, oncologists, radiation therapists, and psycho-oncologists.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  1. Fitzmaurice C, Dicker D, Pain A (2015) The global burden of cancer 2013. JAMA Oncol 1(4):505

    Article  Google Scholar 

  2. WHO (2014) Cancer country profiles 2014. WHO, https://www.who.int/cancer/country-profiles/deu_en.pdf?ua=1. Zugegriffen: 11. Dez. 2019

  3. Feller L, Chandran R, Khammissa RAG, Meyerov R, Lemmer J (2013) Alcohol and oral squamous cell carcinoma. SADJ 68(4):176–180

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Leitlinienprogramm Onkologie | S3 Leitlinie Mundhöhlenkarzinom | September 2012

  5. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten, Langversion 1.1, 2014, AWMF-Registernummer: 032/051OL. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Leitlinien.7.0.html. Zugegriffen: 9. Sept. 2019

  6. Pitiphat W, Diehl SR, Laskaris G, Cartsos V, Douglass CW, Zavras AI (2002) Factors associated with delay in the diagnosis of oral cancer. J Dent Res 81(3):192–197

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Tirelli G et al (2018) Prognosis of oral cancer: a comparison of the staging systems given in the 7th and 8th editions of the American Joint Committee on Cancer Staging Manual. Br J Oral Maxillofac Surg 56(1):8–13

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Dirven R, Ebrahimi A, Moeckelmann N, Palme CE, Gupta R, Clark J (2017) Tumor thickness versus depth of invasion—analysis of the 8th edition American Joint Committee on Cancer Staging for oral cancer. Oral Oncol 74:30–33

    Article  Google Scholar 

  9. Hollows P, McAndrew PG, Perini MG (2000) Delays in the referral and treatment of oral squamous cell carcinoma. Br Dent J 188(5):262–265

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Jones TM, Hargrove O, Lancaster J, Fenton J, Shenoy A, Roland NJ (2002) Waiting times during the management of head and neck tumours. J Laryngol Otol 116(4):275–279

    Article  CAS  Google Scholar 

  11. Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie, “DMS V Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)-Kurzfassung Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag von Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung.”

  12. Rana M, Kanatas A, Herzberg PY, Gellrich N‑C, Rana M (2015) Relevance of psychosocial factors to quality of life in oral cancer and oral lichen planus: a prospective comparative study. Br J Oral Maxillofac Surg 53(7):621–626

    Article  Google Scholar 

  13. Helliwell JWT (2013) Dataset for histopathology reporting of nodal excisions and neck dissection specimens associated with head and neck carcinomas

    Google Scholar 

  14. Fortin A, Couture C, Doucet R, Albert M, Allard J, Tetu B (2001) Does histologic grade have a role in the management of head and neck cancers? J Clin Oncol 19(21):4107–4116

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Remmerbach TW, Mathes SN, Weidenbach H, Hemprich A, Böcking A (2004) Nichtinvasive Bürstenbiopsie als innovative Methode in der Früherkennung des Mundhöhlenkarzinoms. Mund Kiefer GesichtsChir 8(4):229–236

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Olms C, Hix N, Neumann H, Yahiaoui-Doktor M, Remmerbach TW (2018) Clinical comparison of liquid-based and conventional cytology of oral brush biopsies: a randomized controlled trial. Head Face Med 14(1):9

    Article  Google Scholar 

  17. Remmerbach T, Afred B (2004) Bürstenbiopsie zur Mundkrebsfrüherkennung. zm Online 09/2004. https://www.zm-online.de/archiv/2004/09/titel/buerstenbiopsie-zur-mundkrebsfrueherkennung/. Zugegriffen: 9. Sept. 2019

  18. Hafidh MA, Lacy PD, Hughes JP, Duffy G, Timon CV (2006) Evaluation of the impact of addition of PET to CT and MR scanning in the staging of patients with head and neck carcinomas. Eur Arch Otorhinolaryngol 263(9):853–859

    Article  Google Scholar 

  19. Hohlweg-Majert B, Metzger MC, Voss PJ, Hölzle F, Wolff K‑D, Schulze D (2009) Preoperative cervical lymph node size evaluation in patients with malignant head/neck tumors: comparison between ultrasound and computer tomography. J Cancer Res Clin Oncol 135(6):753–759

    Article  Google Scholar 

  20. Thomsen JB, Sørensen JA, Grupe P, Karstoft J, Krogdahl A (2005) Staging N0 oral cancer: lymphoscintigraphy and conventional imaging. Acta Radiol 46(5):492–496

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Takes RP et al (1998) The value of ultrasound with ultrasound-guided fine-needle aspiration biopsy compared to computed tomography in the detection of regional metastases in the clinically negative neck. Int J Radiat Oncol Biol Phys 40(5):1027–1032

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Cammilleri S et al (2004) Ability of lymphoscintigraphy to direct sentinel node biopsy in the clinically NO check for patients with head and neck squamous cell carcinoma; a prospective study (preliminary results). Bull Cancer 91(4):E1–E4

    PubMed  Google Scholar 

  23. Sumi M, Kimura Y, Sumi T, Nakamura T (2007) Diagnostic performance of MRI relative to CT for metastatic nodes of head and neck squamous cell carcinomas. J Magn Reson Imaging 26(6):1626–1633

    Article  Google Scholar 

  24. Dammann F et al (2005) Rational diagnosis of squamous cell carcinoma of the head and neck region: comparative evaluation of CT, MRI, and 18 FDG PET. Am J Roentgenol 184(4):1326–1331

    Article  Google Scholar 

  25. Ng S‑H et al (2006) Prospective study of [ 18 F]Fluorodeoxyglucose positron emission tomography and computed tomography and magnetic resonance imaging in oral cavity squamous cell carcinoma with palpably negative neck. J Clin Oncol 24(27):4371–4376

    Article  Google Scholar 

  26. Haughey BH, Arfken CL, Gates GA, Harvey J (1992) meta-analysis of second malignant tumors in head and neck cancer: the case for an endoscopic screening protocol. Ann Otol Rhinol Laryngol 101(2):105–112

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Sennhenn-Kirchner S et al (2009) Dental therapy before and after radiotherapy—an evaluation on patients with head and neck malignancies. Clin Oral Investig 13(2):157–164

    Article  Google Scholar 

  28. Sroussi HY et al (2017) Common oral complications of head and neck cancer radiation therapy: mucositis, infections, saliva change, fibrosis, sensory dysfunctions, dental caries, periodontal disease, and osteoradionecrosis. Cancer Med 6(12):2918–2931

    Article  Google Scholar 

  29. Duncan W, MacDougall RH, Kerr GR, Downing D (1996) Adverse effect of treatment gaps in the outcome of radiotherapy for laryngeal cancer. Radiother Oncol 41(3):203–207

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Aarup-Kristensen S, Hansen CR, Forner L, Brink C, Eriksen JG, Johansen J (2019) Osteoradionecrosis of the mandible after radiotherapy for head and neck cancer: risk factors and dose-volume correlations. Acta Oncol. https://doi.org/10.1080/0284186X.2019.1643037

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Relic A, Mazemda P, Arens C, Koller M, Glanz H (2001) Investigating quality of life and coping resources after laryngectomy. Eur Arch Otorhinolaryngol 258(10):514–517

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Ghanaati.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

S. Ghanaati: Finanzielle Interessen: keine; Nichtfinanzielle Interessen: Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor, Leiter des Forschungslabors FORM (Frankfurt Orofacial Regenerative Medicine), Leiter des Kopf-Hals-Tumorzentrums des UCT (Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen), Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie; Mitgliedschaften: Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e. V. (dapo), Deutsche Krebshilfe e. V., Sektion B, Arbeitsgemeinschaft HNO/MKG-Chirurgische Onkologie (AHMO), Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung, Landesärztekammer Hessen, Deutsche Gesellschaft für Biomaterialien e. V. (DGBM), Deutsche Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG), Deutsche Gesellschaft für Implantologie e. V. (DGI), European Society for Tissue Engineering & European Society for Biomaterials (ESB). S. Al-Maawi: Finanzielle Interessen: keine; Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzzahnärztin, Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie; Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG), Deutsche Gesellschaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK), Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC); P. Thönissen: Finanzielle Interessen: keine; Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie; Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG); A.M. Tanneberger: Finanzielle Interessen: keine; Nichtfinanzielle Interessen: Oberärztin, Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie; Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie e. V. (DGMKG); R. Sader: Finanzielle Interessen: keine; Nichtfinanzielle Interessen: Direktor, Klinik für Mund‑, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Frankfurt, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH und Studiendekan Klinik des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt; Mitgliedschaften/Positionen: Präsident der VHZMK (Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e. V. (DGÄZ), Präsident des Zahnärztlichen Vereins zu Frankfurt am Main von 1863 e. V., Präsident der Oral Reconstruction Foundation Basel, Präsident ICOI Europe (International Congress of Oral Implantology).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Bonsmann, Düsseldorf

R. Kettner, Aachen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Ein 56-jähriger Raucher (10 „pack years“) stellt sich mit einer Überweisung vom Zahnarzt in Ihrer MKG-Einrichtung zur Abklärung einer seit 4 Wochen bestehenden Mundschleimhautveränderung vor. Die klinische Untersuchung zeigt tastbare submandibuläre Lymphknoten. Welche diagnostische Maßnahme ist am ehesten sinnvoll?

Durchführung einer Bürstenbiopsie und Verordnung von Mundspülungen

Durchführung einer Inzisionsbiopsie und im Anschluss Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel

Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel vor Durchführung einer Inzisionsbiopsie

Fotodokumentation der Läsion und Monitoring für 2 Wochen

Aufnahme eines Orthopantogramms vor Durchführung einer Inzisionsbiopsie

Sie haben eine Bürstenbiopsie bei hochverdächtiger Mundschleimhautveränderung vorgenommen. Das Ergebnis ist unerwartet negativ. Welche Vorgehensweise ist am ehesten korrekt?

Ausschluss einer Malignität und Kontrolle der Mundschleimhautveränderung

Ausschluss einer Malignität und Verordnung eines Antibiotikums

Inzisionsbiopsie aus der Progressionszone der Läsion mit Referenzpathologie

Aufnahme eines Computertomogramms und Kontrolle der Mundschleimhautveränderung

Inzisionsbiopsie aus dem Zentrum der Läsion mit Referenzpathologie

In welchen Fällen ist eine zahnärztliche Sanierung vor der Therapie am ehesten sinnvoll?

Bei palliativer Betreuung zur Schmerzlinderung

Bei geplanter Chemotherapie zur Vermeidung der Zahnhartsubstanzschädigung

Bei geplanter Radiotherapie zur Vermeidung einer Osteoradionekrose

Bei kombinierter Radiochemotherapie mit erhöhtem Risiko der Mukositis

Bei allen Therapiearten

Welchen Anteil nehmen Plattenepithelkarzinome bei den Neoplasien im Kopf-Hals-Bereich weltweit ein?

50 %

60 %

70 %

80 %

90 %

Was ist ein Hauptrisikofaktor für die Entstehung eines Lippen- und Oralplattenepithelkarzinoms?

Vitaminarme Ernährung

Hoher Alkoholkonsum

Glutenfreie Ernährung

Zuckerhaltige Softdrinks

Vegetarische Ernährung

Welcher Anteil der Betroffenen weist zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines Oralplattenepithelkarzinoms bereits befallene Halslymphknoten auf?

10 %

30 %

40 %

50 %

90 %

Welches klinische Leitsymptom gilt bei einer Mundschleimhautveränderung unklarer Genese als hochverdächtig?

Zahnlockerung infolge einer Parodontitis

Herpes-simplex-Infektion der Lippe

Vorhandensein von Attritionen

Schwellungen im Bereich der Mundhöhle

Multiple kariöse Läsionen

Eine Radio- bzw. Radiochemotherapie bei Tumortherapien im Kopf-Hals-Bereich hat neben der therapeutischen Wirkung oftmals auch Auswirkungen auf Nachbarstrukturen. Welche Nebenwirkung kann im Mundbereich am ehesten auftreten?

Auftreten einer Xerostomie

Entstehung einer Amelogenesis imperfecta

Entstehung einer Dentalfluorose

Remineralisation initial kariöser Läsionen

Chipping von Kronenverblendungen

Welche Therapiemaßnahme eignet sich am ehesten zur Vermeidung von Zahnhartsubstanzschädigungen bei einer bevorstehenden Strahlentherapie?

Antiseptische Mundspülung

Verwendung fluoridfreier Zahnpasta

Anfertigung einer Fluoridierungsschiene

Einnahme von hochdosiertem Vitamin D

Entfernung von Zahnstein

Welchen Vorteil hat eine Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Lymphknotenmetastasierung im Vergleich zu einer Computer- oder Magnetresonanztomographieuntersuchung?

Keine Schulung notwendig

Kostenfreie Behandlung

Muss nie wiederholt werden

Höhere Sensitivität

Vergleichbare Spezifität

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ghanaati, S., Al-Maawi, S., Thönissen, P. et al. Prätherapeutisches Tumormanagement. MKG-Chirurg 13, 61–73 (2020). https://doi.org/10.1007/s12285-019-00233-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12285-019-00233-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation