Danksagung
Die Forschungsarbeiten wurden unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (FKZ: 03Z1KN11). Die Autoren danken Dr. Steffen Junginger, DI Lars Woinar und Heiko Engelhardt für die konstruktiven Arbeiten. Ferner gilt der Dank Sybille Horn für die Durchführung der experimentellen Aufgaben.
Kerstin Thurow 1995 Promotion in der Fachrichtung Organometallchemie an der LMU München. 1999 Habilitation und Venia Legendi auf dem Gebiet der Mess- und Regelungstechnik und Professur „Laborautomation“, Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock. Seit 2004 Lehrstuhlinhaberin „Automatisierungstechnik/Life Science Automation“ und Leitung des Center for Life Science Automation (celisca), Universität Rostock.
Thomas Roddelkopf 1996 Elektrotechnikstudium an der Universität Rostock. 1997–2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mess- und Sensorsysteme e. V. und Entwicklungsingenieur der Analytical Instrument GmbH, Rostock. 2002–2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock; dort 2006 Promotion (Dr.-Ing.). Seit 2019 Chief Engineer Software-Entwicklung, amplius GmbH, Rostock.
Heidi Fleischer 2008–2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Life Science Automation (celisca) und seit 2011 am Institut für Automatisierungstechnik, Fakultät für Informatik und Elektrotechnik, Universität Rostock. 2011 Promotion in der Fachrichtung Life Science Engineering, Universität Rostock. 2016 Habilitation und Venia Legendi auf dem Gebiet der Mess- und Automatisierungstechnik. Seit 2012 Leiterin der Forschungsgruppe „Life Science Automation — Processes & Measurement“ am celisca, Universität Rostock.
Jone Bartel, Max Rohde 2017–2019 wissenschaftliche Arbeit im Rahmen von „Jugend forscht“, Fachbereich Chemie. 2019 Abitur Innerstädtisches Gymnasium Rostock.